Autor Thema: Damals und heute  (Gelesen 86184 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: Damals und heute
« Antwort #90 am: 14. Juli 2013, 18:18:12 »
Interessant - der einzige Orientierungspunkt, den ich erkenne, ist das Eckhaus auf dem "Heute"-Foto in Bildmitte.
Irgendwie schaut die Mariahilferstr. auf dem "Damals"-Bild breiter aus und ich kann mir nicht genau vorstellen, wo 1912 die Gleise waren.
Könnte das Gleis, wo die Linie M fährt, in etwa auf der Fahrbahn gewesen sein, wo der silbergraue PKW stadteinwärts fährt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Damals und heute
« Antwort #91 am: 14. Juli 2013, 18:27:24 »
Interessant - der einzige Orientierungspunkt, den ich erkenne, ist das Eckhaus auf dem "Heute"-Foto in Bildmitte.
Irgendwie schaut die Mariahilferstr. auf dem "Damals"-Bild breiter aus und ich kann mir nicht genau vorstellen, wo 1912 die Gleise waren.
Könnte das Gleis, wo die Linie M fährt, in etwa auf der Fahrbahn gewesen sein, wo der silbergraue PKW stadteinwärts fährt?

Ich würde das auch meinen. Denn wenn ich mir die Relationen so anschaue, dann würde ich meine

Straßenbahngleise = Fahrbahn heute

Fahrbahn = Gehsteigbreite heute

Gehsteig = Parkspur heute

Was stark verzerrt ist, das das Foto heute wesentlich weiter in der Mitte aufgenommen wurde, als das einst. Mich würde der Vergleich interessieren, wenn das Foto ca 1 bis 2m neben der Hausmauer aufgenommen wäre
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Damals und heute
« Antwort #92 am: 14. Juli 2013, 18:39:31 »
Straßenbahngleise = Fahrbahn heute
Ich glaube das linke Gleis liegt noch im Bereich der Parkspur, denn die Gehsteige sind schon immens breiter geworden.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Damals und heute
« Antwort #93 am: 15. Juli 2013, 01:30:15 »
Straßenbahngleise = Fahrbahn heute
Ich glaube das linke Gleis liegt noch im Bereich der Parkspur, denn die Gehsteige sind schon immens breiter geworden.
Ich würd eher sagen, dass das linke Gleis sogar noch den Gehweg streift, das rechte Gleis die Parkspur und einen Teil der Fahrbahn einnimmt. Die Lampenreihe wäre jetzt in etwa auf der markierten Mittellinie.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Damals und heute
« Antwort #94 am: 15. Juli 2013, 16:19:04 »

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Damals und heute
« Antwort #95 am: 02. August 2013, 22:18:50 »
Hernalser Hauptstraße 112 (1918 und 2008)


[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

(Bilder von ÖNB-Bildarchiv und NORC)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

roadrunner

  • Gast
Re: Damals und heute
« Antwort #96 am: 03. August 2013, 07:36:41 »
Hernalser Hauptstraße 112 (1918 und 2008)


(Dateianhang Link)

(Bilder von ÖNB-Bildarchiv und NORC)
Herrlich! Meine Gegend!  :)

Den Betten Dörr gibts auch nicht mehr. ( jetzt Kindergarten)

Was aber wirklich faszinierend ist, dass das schlossartige Gebäude (auf den Bildern links) noch immer existiert und zur Zeit eine Fassadenerneuerung erhält.  :up:

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: Damals und heute
« Antwort #97 am: 01. Oktober 2013, 19:17:07 »
Halb-OT (weil kein Bildvergleich - ich wollte halt kein neues Thema beginnen ;):

Das Haus Türkenstraße 23 erhielt kürzlich seine prächtige historistische Fassade zurück. Man sieht also: Es geht auch anders. :) Davor präsentierte es sich lange Zeit als unscheinbares graues beiges Entlein:


Quelle: Wien Kulturgut
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: Damals und heute
« Antwort #98 am: 05. Oktober 2013, 15:25:41 »
Hiermit liefere ich den Bildvergleich nach - vom unscheinbaren beigen Entlein zum prächtigen weißen Schwan:


Der Jetzt-Zustand größer und aus einer etwas anderen Perspektive:


(Bis auf das Vorher-Bild - Quelle: s.o. - stammen alle Aufnahmen von mir.)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Damals und heute
« Antwort #99 am: 05. Oktober 2013, 16:16:49 »
Ist zwar sicher nicht das originale Aussehen, aber jedenfalls recht stilvoll!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Damals und heute
« Antwort #100 am: 05. Oktober 2013, 17:15:48 »
Bist Du deppert, da hat sich aber jemand echt bemüht! :up:
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Damals und heute
« Antwort #101 am: 05. Oktober 2013, 20:11:50 »
Bist Du deppert, da hat sich aber jemand echt bemüht! :up:
Ja, schön, aber die Verteilung der Fensterdacherln (gibt es einen Fachausdruck dafür?) erscheint mir ein wenig fragwürdig.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Damals und heute
« Antwort #102 am: 05. Oktober 2013, 20:14:48 »
Ja, schön, aber die Verteilung der Fensterdacherln (gibt es einen Fachausdruck dafür?) erscheint mir ein wenig fragwürdig.
Ja, der Weihnachtsbaum wirkt etwas seltsam.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Damals und heute
« Antwort #103 am: 05. Oktober 2013, 21:28:27 »
. . . .Fensterdacherln . . . .
Fensterbekrönung in Giebelform.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Damals und heute
« Antwort #104 am: 06. Oktober 2013, 01:06:03 »
Bist Du deppert, da hat sich aber jemand echt bemüht! :up:
Ja, schön, aber die Verteilung der Fensterdacherln (gibt es einen Fachausdruck dafür?) erscheint mir ein wenig fragwürdig.
Vielleicht war geplant, zwei Stockwerke ganz damit auszustatten und man hatte dann eines zu wenig (bestellt) 8) Ich finde die Symmetrie nicht schlecht - nur ungewohnt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.