Autor Thema: Damals und heute  (Gelesen 86185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 796
Re: Damals und heute
« Antwort #120 am: 13. Dezember 2013, 11:11:42 »
Das gezeigte Haus aus der Mariahilfer Straße sieht sehr nach "Berlin" aus. Viele der dort noch existierenden und entstuckten/"verstümmelten" Gründerzeithäuser waren am Ende des Krieges mehr oder minder komplett ausgebrannt und/oder die Fassade von Bomben/Granatsplittern und Beschuss beschädigt/durchlöchert. Diese hat man dann in später 40er/früher 50er-jahre-Ästhetik wieder aufgebaut/renoviert.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Anrew Wiggin

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 238
Re: Damals und heute
« Antwort #121 am: 11. Mai 2015, 15:58:54 »
Wirklich gute Bildvergleiche auf Flickr, viel MaHü, aber auch jede Menge Sonstiges aus Wien.
Auch für Tramwayliebhaber was dabei und Stockautobus darf auch nicht fehlen:

https://www.flickr.com/photos/afri86/sets/72157627836727160/with/16896357073/

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Damals und heute
« Antwort #122 am: 11. Mai 2015, 16:54:48 »
Wirklich gute Bildvergleiche auf Flickr, viel MaHü, aber auch jede Menge Sonstiges aus Wien.
Auch für Tramwayliebhaber was dabei und Stockautobus darf auch nicht fehlen:

https://www.flickr.com/photos/afri86/sets/72157627836727160/with/16896357073/

ja, immer wieder nimmt er auch Bilder aus dem Forum bzw von unserem TARS als Ausgangsmaterial :-)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Zeitensprünge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Damals und heute
« Antwort #123 am: 23. Mai 2015, 12:08:38 »
Sehr schön, jetzt sehe ich grad dass meine Fotos schon auch hier im Forum angekommen sind. Großes Lob an dieser Stelle an den User TARS631, der viele Fotos auf Wikimedia Commons und hier zur Verfügung gestellt hat.  :up: Ohne seine Aufnahmen hätte ich deutlich weniger Ausgangsmaterial! Außerdem auch ein großes Dankeschön an darkweasel, der die Fotos auf Wikimedia commons gestellt hat!

inno

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Damals und heute
« Antwort #124 am: 03. August 2015, 23:16:36 »
Wiens berüchtigte Einsatzgruppe zur Zeit des Austrofaschismus, wohlwollend dokumentiert von der Britischen Tagesschau:

https://www.youtube.com/watch?v=qm_o10TS0zI

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Damals und heute
« Antwort #125 am: 04. August 2015, 02:30:31 »
Na da hat aber wieder einer den Thread-Titel und die hier besprochenen Dinge besonders gut verstanden!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Zeitensprünge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Damals und heute
« Antwort #126 am: 07. September 2015, 09:30:56 »
Ich habe mich mal wieder am Forum bedient: der ehemalige Nordbahnhof am Praterstern.
https://www.facebook.com/ZeitenspruengeWien/photos/a.192544164212425.48076.192207327579442/711874968946006/?type=1&theater

Wattman

  • Gast
Re: Damals und heute
« Antwort #127 am: 11. September 2015, 11:20:25 »
Na, wenigstens ist die Tramway geblieben. :)
Gute Gegenüberstellung!  :up:

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Damals und heute
« Antwort #128 am: 11. September 2015, 11:30:14 »
Meine Güte, dieses Prunkstück mit einem schiarchen 08/15-Geimeindebau zu ersetzen war aber echt ein architektonisches Verbrechen erster Klasse. Was ist nur in den Köpfen der Planer damals vorgegangen....

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Damals und heute
« Antwort #129 am: 11. September 2015, 11:32:19 »
Meine Güte, dieses Prunkstück mit einem schiarchen 08/15-Geimeindebau zu ersetzen war aber echt ein architektonisches Verbrechen erster Klasse. Was ist nur in den Köpfen der Planer damals vorgegangen....

Ist kein Gemeindebau.  :P
Eisenbahner Wohnungen -> Genossenschaftsbau.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Damals und heute
« Antwort #130 am: 11. September 2015, 11:43:33 »
Meine Güte, dieses Prunkstück mit einem schiarchen 08/15-Geimeindebau zu ersetzen war aber echt ein architektonisches Verbrechen erster Klasse. Was ist nur in den Köpfen der Planer damals vorgegangen....

Der Bahnhof war m.W. teilweise zerbombt, ähnlich wie auch der alte Franz-Josef-Bahnnhof. Für eine aufwendige Restaurierung war wohl weder Geld noch Wille da, und so war da außer einem Abriß wohl nichts mehr zu machen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Damals und heute
« Antwort #131 am: 11. September 2015, 17:07:30 »
......ähnlich wie auch der alte Franz-Josef-Bahnnhof.

Der Franz-Josef-Bahnhof, war der einzige seiner Art, welcher nicht durch Bomben zerstört wurde, auch nicht teilweise.

Sicher? Warum wurden dann in den 50ern Teile wie die Türmchen zur Alserbachstraße hin abgetragen? Nur um im Rahmen einer Sanierung Geld zu sparen?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Damals und heute
« Antwort #132 am: 11. September 2015, 17:18:10 »
Ja, ein schöner Hallenbahnhof. Ich hatte das Glück dabei zu sein als das letzte mal eine Dampflok die Halle verließ. Die Mannschaft der 52 tat ihr Bestes um die Ausfahrt unvergeßlich zu machen, die Auspuffschläge, der Dampf und Rauch...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Damals und heute
« Antwort #133 am: 11. September 2015, 22:17:53 »

Ist kein Gemeindebau.  :P
Eisenbahner Wohnungen -> Genossenschaftsbau.
Und ohne KPÖ-Parteibuch keine Chance auf eine neue Wohnung in dem Prachtbau!  ;D  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Damals und heute
« Antwort #134 am: 13. September 2015, 18:38:52 »
......ähnlich wie auch der alte Franz-Josef-Bahnnhof.

Der Franz-Josef-Bahnhof, war der einzige seiner Art, welcher nicht durch Bomben zerstört wurde, auch nicht teilweise.

Oh doch, der wurde sogar ziemlich beschädigt. Meine Mutter hat oft, wenn wir daran vorbeigekommen sind (Anfang der Siebziger), gemeint, wann dieser Schandfleck endlich wegkommt. Ich erinnere mich noch, dass die beiden Türme weg waren und die linke Seite auch fast zur Gänze. Und auch die Halle wurde nur notdürftig überdacht.

Ich bin sicher, dass User "tramway.at" Aufnahmen hat, die meine Erinnerung - zumindest weitestgehend - bestätigen werden. Ich selbst habe leider keine.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")