Autor Thema: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?  (Gelesen 26358 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #45 am: 21. Juni 2012, 18:21:07 »
Und die Regelung das in der Mitte ein 3m breiter Streifen freibleiben muss, gibts in Österreich auch.
Wo finde ich die?


Auf Nebenstraßen darf man, wenn auf einer Seite einer parkt, auf der anderen Halten (ich weiß Halten ist nicht Parken aber in Graz wären dann um 50% weniger Parkplätze) wenn mindestens ein Fahrstreifen frei bleibt. Steht zumindest so in meinem Fahrschulbuch, ist zwar schon ein paar Jahre her aber großartig wird sich das nicht geändert haben. Und soweit ich weiß ist diese Regelung gleich wie die in Deutschland.


Das weiß ich, mir geht es allerdings um das Freiräumen von Schienenstraßen vom Durchgangsverkehr durch Einbahnstraßen, und das wird selten praktiziert.

Das stimmt. Ich  glaub ausser auf der Westbahnstraße gibts das sonst nirgends.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #46 am: 21. Juni 2012, 18:29:57 »
Siehe :  StVO : § 24/ 3d  : 
 auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr, wenn nicht mindestens zwei Fahrstreifen für den fließenden Verkehr freibleiben.

Und 2 Fahrstreifen haben mal mehr als 3 Meter Breite.  ;)
 

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #47 am: 21. Juni 2012, 20:07:20 »
Nein, es sind 80. Mit steigender Geschwindigkeit wird natürlich die Durchflussmenge automatisch größer. Da aber auch der nötige Sicherheitsabstand mitwächst, wird ein schnelleres Auto abhängig vom Tempo quasi immer "länger", wodurch sich rechnerisch ca 80 km/h als Optimum bzgl. höchster Kapazität ergeben.
Was ist denn da die Abhängigkeit des Sicherheitsabstandes? Bei dem üblichen linearen Modell, daß den Autofahrern auch beigebracht wird, nimmt man ja einen konstanten Zeitabstand, das heißt die effektive Länge des Autos ist leff=l+vt, wobei l die Länge des Autos in m ist, v die Geschwindigkeit in m/s und t die Sicherheitsabstandszeit in s. Dann ergibt sich aber, daß die Fahrzeugdichte f(v)=v/(l+vt)[/i] ist, letztere geht aber asymptotisch gegen 1/t und hat ihr Maximum daher bei v→∞, woraus ich schließe, daß der lineare Zusammenhang zumindest im Bereich kleiner Geschwindigkeiten nicht korrekt ist (genauer gesagt überkompensiert).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #48 am: 21. Juni 2012, 21:15:28 »
Wäre die Geschwindigkeit unendlich, müsste auch der Sicherheitsabstand unendlich sein. Die Durchflussmenge wäre also genauso groß, wie bei stehenden Fahrzeugen, nämlich Null. Der einzige Unterschied, während in einem Fall alle Stoßstange an Stoßstange auf der Messstrecke stünden, wäre sie im anderen Fall leer!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #49 am: 21. Juni 2012, 21:58:09 »
Wäre die Geschwindigkeit unendlich
Geht aber nicht, da vmax = 1 079 251 200 km/h. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #50 am: 21. Juni 2012, 22:00:58 »
Wäre die Geschwindigkeit unendlich
Geht aber nicht, da vmax = 1 079 251 200 km/h. ;)
Ja, im Vakuum! ;D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #51 am: 21. Juni 2012, 22:14:10 »
Wäre die Geschwindigkeit unendlich
Geht aber nicht, da vmax = 1 079 251 200 km/h. ;)
Und wie groß wäre da der Sicherheitsabstand?  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #52 am: 21. Juni 2012, 22:23:43 »
Und wie groß wäre da der Sicherheitsabstand?  ;D
3 Sekunden. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #53 am: 21. Juni 2012, 23:31:30 »
Ohne die einzelnen Postings zu zitieren:

In Deutschland beobachten die Autofahrer vor Kreuzungen die Fußgängerampeln, wenn die auf Rot springt, wird Gas gegeben, bei Gelb ebenso.
In Deutschland muss ein Fahrstreifen frei bleiben, der drei Meter breit ist, auch bei GEgenverkehr.

In Österreich darf bei Gegenverkehr nur dann geparkt werden, wenn minestens 2 Fahtstreifen  frei bleiben, das sind bei uns dann etwas über 5 m. Gehalten werden darf in Österreich aber, wenn bei Gegenverkehr nur ein Fahrstreifen frei bleibt. d.h. bis zu 10 Minuten oder die Dauer einer Ladetätigkeit darf man den zweiten Fahrstreifen blockieren.

Ansonst ist das FAhren in Deutschland genau so wie in Österreich, eines ist in Deutschland gewöhnungsbedürftig, die Bestimmung mit Linienbussen, Haltestellen und Pannenblinkanlage:
Wenn in Deutschland ein Autobus auf eine Haltestelle zu fährt und die Pannenblinkanlage einschaltet, darf man nicht mehr überholen. Wenn er mit der eingeschalteten Pannenblinkanlage steht, darf man nur im Schritttempo vorbeifahren. So weit ist das ja kein Problem, aber 2 gewöhnungsbedürftige Sachen gibt es dabei:
Wenn man an einem mit Pannenblinkanlage an der Haltestelle haltenden Bus vorbeifährt ist es schlecht zu erkennen, wenn er von Pannenblinkanlage auf links blinken umschaltet, man muss den rechten Blinker beobachten, ob er auf Dauer ausgeht - und
Das Schritttempo gilt auch für den Gegenverkehr, solange kein Fahrbahnteiler da ist - man muss also auch Linienbusse im Gegenverkehr beobachten.

Obiges ist ein Kompromiss, man wollte eigentlich einführen, dass man an Linienbussen in Haltestellen überhaupt nicht vorbei fahren darf.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #54 am: 22. Juni 2012, 01:03:08 »
Wäre die Geschwindigkeit unendlich, müsste auch der Sicherheitsabstand unendlich sein. Die Durchflussmenge wäre also genauso groß, wie bei stehenden Fahrzeugen, nämlich Null. Der einzige Unterschied, während in einem Fall alle Stoßstange an Stoßstange auf der Messstrecke stünden, wäre sie im anderen Fall leer!  ;D
Da aber das Verhältnis aus Geschwindigkeit und Länge beides gegen unendlich geht, bleibt die Durchflussmenge konstant. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3612
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #55 am: 22. Juni 2012, 08:22:48 »
Abgesehen, das 30 kmh in der Nacht schwachsinnig ist, stellt sich die Frage, wieviele Personen es braucht, um das flächendeckend zu kontrollieren.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #56 am: 22. Juni 2012, 08:45:35 »
Abgesehen, das 30 kmh in der Nacht schwachsinnig ist, stellt sich die Frage, wieviele Personen es braucht, um das flächendeckend zu kontrollieren.

Abgesehen vom jahrzehntelangen Schwachsinn, den Spaß (oder gibt es eine rationale Erklärung für die Wichtigkeit von +/- 5% Fahrzeit?) einer kleinen Gruppe (=Nachtautofahrer) innerhalb einer Minderheit (=Autofahrer) über die Gesundheit und Lebensqualität der großen Mehrheit zu stellen, fällt seit einiger Zeit auch das Argument der fehlenden Kontrollmöglichkeit weg. Um € 100 Mio. für jeden dritten Laternenmast digitale Radars (mit zeitgesteuerter Umstellung des Tempolimits) kaufen bringt eine Rendite von 100% im Jahr, also besser als griechische Staatsanleihen und dazu noch völlig risikolos, da auf die Dummheit der Autofahrer Verlass ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #57 am: 22. Juni 2012, 09:08:39 »
Obiges ist ein Kompromiss, man wollte eigentlich einführen, dass man an Linienbussen in Haltestellen überhaupt nicht vorbei fahren darf.
So etwas lässt sich zufriedenstellend nur durch Fahrbahnteiler erreichen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #58 am: 22. Juni 2012, 09:31:26 »
Und in Deutschland gilt bei Bussen mit Schüler/Kinderverkehr absolutes Überholverbot an Haltestellen und der Gegenverkehr eben 6km/h.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #59 am: 22. Juni 2012, 09:36:27 »
Und in Deutschland gilt bei Bussen mit Schüler/Kinderverkehr absolutes Überholverbot an Haltestellen und der Gegenverkehr eben 6km/h.

Siehe http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2530.msg49425#msg49425

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.