0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
„ÖROP“ Handels-Aktiengesellschaft für österreichische Rohölprodukte
Bemerkenswert ist auch die "ROP"-Tankstelle im Hintergrund. Sie spiegelt anscheinend die Phase zwischen Auflösung der Sowjetischen Mineralölverwaltung, welche Tankstellen mit der Bezeichnung "OROP" betrieb (siehe Bild vom 9.12.), und Gründung der ÖMV, deren Tankstellen "ELAN" hießen, wider.
"Kurzzug" im Wortsinn Der wär' nur dann kürzer, wenn er bloß eine Achse hätte
L4 530 auf Oberen Augartenstraße Ecke Untere Augartenstraße. Wegen der Gleiskreuzung war an dieser Stelle eine Sicherheitshaltestelle (Foto: H. H. Heider, 1970 - 72).
Zitat von: nord22 am 09. April 2017, 08:28:44L4 530 auf Oberen Augartenstraße Ecke Untere Augartenstraße. Wegen der Gleiskreuzung war an dieser Stelle eine Sicherheitshaltestelle (Foto: H. H. Heider, 1970 - 72).Interessant das um das Jahr 1970-1972 herum noch das Verbindungsgleis bis zur Taborstraße gab. Auf dem Foto sind sowohl die Weichen als auch die Oberleitungen ersichtlich. Daher auch die Frage, wie lange (?) gab es diese Betriebsgleis-Verbindung auf der Oberen Augartenstraße zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße?