Wie schade 
Wobei so was, ordentlich aufgezogen, schon eine Touristenattraktion wäre. Gibts in anderen Städten ja auch.
Ich kenne kaum eine Stadt, wo es so was nicht gibt. Nicht zwangsläufig eine Seilbahn, aber irgendeine Form von "Bergverkehrsmittel" (Seilbahn, Standseilbahn, Schrägaufzug, Zahnradbahn, Sessellift, Kindereisenbahn, ...). Egal ob Prag, Budapest, Lubljana, Zagreb, Paris oder doch "nur" Graz, Salzburg, Innsbruck oder auch Linz (wenngleich letzteres mittlerweile ja quasi einer reinen Straßenbahn entspricht.
Die realistischste Variante für Wien wäre aufgrund der sonst zu dichten Bebauung wohl noch ein Schrägaufzug Kahlenbergerdorf-Leopoldsberg und daran anschließend eine Gondelbahn zum Cobenzl mit Zwischenstation (en) beim Kahlenberg (und Sulzwiese und/oder Krapfenwaldbad und/oder Am Himmel).
Oder einfach nur ein Schrägaufzug Wagenwiese-Cobenzl - natürlich mitsamt Verlängerung der Linie 38 zur Wagenwiese.
Im Grunde ist es ja schon absurd, dass die Touristenmassen und Wanderer zum Cobenzl, Krapfenwaldbad, Kahlenberg, Sulzbergwiese und Leopoldsberg mit Solobussen den Berg in Solobussen den Berg hinaufmäandern müssen.