Die E1 sind ja sehr robuste Fahrzeuge gewesen und die E6 noch ziemlich jung ausgemustert worden und damit noch mit längerer Laufzeit, aber was zum Teufel will man mit dem schon bei Indienststellung hoffnungslos veralteten E2 irgendwo anfangen? Die gehören alle skartiert, so schnell's geht. Der Chopper macht den Motor sowieso bald hin 
Keine Ahnung, es war eine Frage, die nicht über Sinn und Unsinn urteilt, sondern wo es um die Möglichkeit geht, diese ähnlich der E
6 umzubauen und weiter zu verwenden. Da sie, incl. Umbaukosten, günstiger sind, ist uns sicher allen klar.
Was meinst du mit die Choppersteuerung zerstört die Motoren? Ich habe bisher nur positives über diese Steuerung gehört und erlebe sie ja oft genug und auch da kann ich absolut nichts negatives feststellen. Eher im Gegenteil, ich finde seit dem Umbau, fahren sie die E
2 weit besser und angenehmer*.
Das sage ich als Fahrer und Fahrgast. Denn der E2(alt) war eine Zumutung für alle und eine extreme Gefahrenquelle. Speziell beim bremsen hat dieses Teil immer ein Eigenleben entwickelt. Noch schlimmer war dieses Schaltwerk, welches ständig irgendwelche Macken hatte. All diese negativen Punkte, wurden mit dem Umbau abgestellt und haben aus dem Fahrzeug ein brauchbares Gerät gemacht.
Leider nicht. Bei den EU8N hat man das zweite Gelenk "umsonst" bekommen, indem man einen c6 dafür geopfert hat – das geht bei den E2+c5 leider nicht. Außerdem regt sich in Polen schon erheblicher Widerstand gegen den Ankauf weiterer Gebrauchtfahrzeuge – auch in Zentral- und Osteuropa ist man bereits im Niederflurzeitalter angekommen.
Um was für ein Gelenk geht es da und könnte man es nicht theoretisch nachbauen? Wäre doch sicherlich immer noch billiger als Neufahrzeuge.