Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92524 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #150 am: 04. Oktober 2012, 17:24:27 »
Auch auf der U-Bahn darf der Fahrer nämlich nur dann die Türen schliessen, wenn er sich augenscheinlich überzeugt hat, dass zum Zeitpunkt des Schließimpules sich KEIN Fahrgast zwischen gelber Sicherheitslinie und dem Wagenkasten befindet.
Was mit der Schließverzögerung (rotpiepsender Blinkton) eh wieder ad absurdum geführt wurde...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15243
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #151 am: 04. Oktober 2012, 17:40:02 »
Am Schottentor kann man allerdings auch externe Monitore montieren, dann kommt man für einen Zug mit 2-3 Kameras aus, für die Doppelhaltestelle dann max. 6. Der zweite Zug darf dem ersten halt nicht aufrücken, wenn es ein ULF A ist, sondern muss auf seinem Haltepunkt stehen bleiben.
Oder - das wird z.B. bei den Londoner Ubahnen gemacht, man stellt in der Stoßzeit 2 Abfertiger hin, die mit Funkmikrophonen ausgestattet sind, die Fahrgäste lenkt und dem Fahrer die Anweisung zum zentralen Schließen und Abfahren gibt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

roadrunner

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #152 am: 04. Oktober 2012, 17:50:11 »
Tja, anstatt klobiger Rückspiegel hätte man halt (juhu wir sind im 21. Jahrhundert angekommen) kleine Kameras an den Zügen anbringen können. Siehe
ÖBB 4024. ::)

Und wo baust die 5 bis 7 Monitore am Fahrerplatz ein?

Genügt ein Monitor, auf dem das Bild oder Bilder gesplittet werden. Es gibt diesbezüglich genug Anbieter. Ein Beispiel die Variobahn in Gelsenkirchen (2008). Rein theoretisch brauchst du nur zwei Kameras. Eine Vorne für die erst Hälfte des Zuges und eine in der Mitte für den Rest.
Wie das Ganze zu handhaben wäre.......... ::)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #153 am: 04. Oktober 2012, 18:08:45 »
Und wo baust die 5 bis 7 Monitore am Fahrerplatz ein?

Stellst Du Dich gerne so begriffsstutzig an oder reicht Dein Weitblick echt nicht über das erste Wagengelenk hinaus? ::) ::) ::)


Quelle: derstandard.at
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #154 am: 04. Oktober 2012, 18:37:15 »
Und wo baust die 5 bis 7 Monitore am Fahrerplatz ein?

Stellst Du Dich gerne so begriffsstutzig an oder reicht Dein Weitblick echt nicht über das erste Wagengelenk hinaus? ::) ::) ::)


Und du glaubst nicht, dass ich leicht zynisch bin und mit Absicht keinen Weitblick zeige, weil die Aufsichtbehörde auch keinen Weitblick hat und keine Kameras bewilligt hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #155 am: 04. Oktober 2012, 18:37:45 »
Es muss ja nicht einmal statt der Außenspiegel sein – wie wär's mit Türkameras à la Brno? :lamp:   

Ab 1:25: Nové Vario LF2 č.v.1069 - kabina a kamerový systém

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #156 am: 04. Oktober 2012, 18:56:05 »
Leute, jetzt endlich, wozu das Ganze? Es wäre doch Schwachsinn, was einzuführen, was im Endeffekt gar nix bringen kann, außer Ärger. Die Fühlerkanten darf man nicht deaktivieren und damit geht die Tür sowieso nicht zu, wenn wer nicht weggehen will. Ganz abgesehen davon, dass man niemand absichtlich einzwicken darf!


Und es wäre höchste Zeit, auch auf der U-Bahn aktive Lichtschranken zu haben. Wenn die Leute nicht weggehen (trotz Signalton), steht der Zug halt. Warum soll sich immer der U-Bahn-Fahrer durch den Kakao ziehen lassen oder gar vor Gericht verantworten müssen, nur weil irgend ein leichtsinniger Idiot in eine schließende Tür hüpft oder weil er im Stress blöderweise einen Fahrgast übersehen hat! Eine brauchbare Personalvertretung hätte diese (jetzige) Art der Abfertigung nieeeee zugelassen!


Alles andere ist praxisfernes Gewäsch! Man kann anderen Städten vieles nachmachen, aber man muss nicht jeden Unsinn nachmachen.  :down:




Klingelfee kann sich freuen, weil wir endlich mal einer Meinung sind!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #157 am: 04. Oktober 2012, 19:15:56 »
Leute, jetzt endlich, wozu das Ganze? Es wäre doch Schwachsinn, was einzuführen, was im Endeffekt gar nix bringen kann, außer Ärger.
Das funktioniert auf in der ganzen restlichen zivilisierten und unzivilisierten Welt weitgehend ohne Ärger. Klar natürlich, daß das in Wien absolut nicht funktionieren kann. ::)

Und du glaubst nicht, dass ich leicht zynisch bin und mit Absicht keinen Weitblick zeige, weil die Aufsichtbehörde auch keinen Weitblick hat und keine Kameras bewilligt hat.
Wenn man Genehmigungsanträge richtig schreibt, genehmigt das die Aufsichtsbehörde auch. Mit dem Schißhasentum der Wiener Linien und der Packelei der roten Brut natürlich nicht. Die ÖBB haben sicher auch nicht gezaubert um ihre Talente genehmigt zu bekommen – sie haben halt einige Zeit lang mit Nachdruck daran gearbeitet bis die Aufsichtsbehörde die Kameras genehmigt hat. No na geht das in Wien nicht, wenn die arbeitsfaulen roten Gewerkschaftler zuerst über Parteikanäle intervenieren, daß so etwas ja nicht zugelassen wird.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #158 am: 04. Oktober 2012, 19:20:04 »
Na, dann fahr ma halt wieder offen...


ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #159 am: 04. Oktober 2012, 19:34:08 »
Na, dann fahr ma halt wieder offen...
Du verstehst nicht: Dann fallen uns die ganzen Leute raus und dann sterben alle!  ;D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #160 am: 04. Oktober 2012, 19:35:40 »
Hilfe... wir müssen alle sterben. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #161 am: 04. Oktober 2012, 19:45:07 »
Na, dann fahr ma halt wieder offen...
Das sind die Leute bei uns wirklich nicht mehr gewöhnt... da kann man beim Tramwaytag etc. aufpassen wie nur was, dass sich vor allem Kinder nicht zu nahe zu den offenen Türen begeben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #162 am: 05. Oktober 2012, 00:36:45 »
Liebe Klingelfee, da gibts ein überall bewährtes Mittel dagegen, was in Wien leider unmöglich ist, weil da ja alles anders ist: Zentrales Schließen!

Und was nützt dir ein Zentrales Schliessen am Schottentor? Der Zug steht in der Kurve und der Fahrer kann so UNMÖGLICH alle Türen zu überblicken.

Das ist auch in der Geraden mit dem mini-Spiegel unmöglich. Genauso wie es in Graz mit den Spiegeln der Cityrunner unmöglich ist, und trotzdem wird dort zenbtral geschlossen, sogar in den Endstationen wo die Züge auch in der Kurve stehen. Die Fühlerkanten/Motorstromüberwachung sind ja eh aktiv, nur die Lichtschranken sind überbrückt.

Wenn es nur um die Sicherheit geht: die Lichtschranken erfassen auch nicht alles (warum wurden denn sonst die E1 extra noch mit Fühlerkanten ausgerüstet?), geschlossene Türen allein sind also genausowenig 100% sicher - trotzdem wird da auch ohne 100%ige Übersicht seit jeher abgefahren.

Zitat
Und so DARF man dort wegen der Verletzungsgefahr KEIN zentrales Schliessen verwenden.

Wieso DARF man es dann in Graz und Linz und Innsbruck und München und Dresden und Leipzig und Berlin und ...?
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #163 am: 05. Oktober 2012, 01:34:11 »
Leute, jetzt endlich, wozu das Ganze?
hema, ich verstehe dich nicht. Du bist doch sonst immer Vertreter von praktischen, effizienzsteigernden Lösungen, warum bist du dann gerade bei diesem Thema immer so konsequent dagegen? Überall anders in Österreich, Europa, der Welt, ... funktioniert es! Daueraktive Lichtschranken führen zu einer Verzögerung der Zeit für den Fahrgastwechsel und fördern das negative Verhalten der Fahrgäste.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #164 am: 05. Oktober 2012, 09:21:57 »
hema, ich verstehe dich nicht. Du bist doch sonst immer Vertreter von praktischen, effizienzsteigernden Lösungen, warum bist du dann gerade bei diesem Thema immer so konsequent dagegen?
:up: :up: Das ist wirklich nur schwer verständlich. Ist ja nicht so, dass zentrales Schließen nicht weltweit hunderte Male erprobt wäre und sich als die beste Lösung bewiesen hat.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.