Sperre Schottentor: Dort sagte man nur Freitag, ich glaub ab 19Uhr. Kann aber natürlich auch bedeuten kommenden Freitag, denn wenn der 38er wirklich verstärkt geführt werden muss/wird, braucht man entsprechendes Personal und da wäre die Zeit von Mittwoch bis Freitag sehr knapp dieses auch zusammen zu bekommen.
Ob ich mir "Freinde" mache ist mir relativ Wurscht, ich sehe das Ganze eben nicht nur aus Sicht eines Fahrers sondern auch als Kunde.
Sicht Fahrer: ewiges umadumm schleichen um nicht Gefahr zu laufen, eine Beanstandung wegen Fahrzeitunterfahrung zu unterschreiben, dass wiederum spürt ja der Fahrgast wenn Fahrer schleichen muss, siehe Posting eines Users.
Sicht Kunde/Fahrgast/selbst verladenes Stückgut: man der Typ kriecht schon wieder, ich will nach Hause/zur Arbeit/... etc und ist unzufrieden und tritt dann dem Fahrer auch mit eines miesen Laune gegenüber, geht mir ja auch so wenn ich was vor habe, mir eh schon 15-20min mehr Zeit einplane, und plötzlich ereilt dem Fahrer die auferlegte Schlafkrankheit.
@Klingefee weil du sagtest man kann dann keine Fahrzeit mehr aufholen...
Für was muß ich denn das?, daführ habe ich ja dann die Kurzführungsmöglichkeiten bzw die Ausgleichzeit in den Endstellen.
Wenn Fahrzeiten durch optimale Ampelbeeinflussung so hinbekommen werden, dass die Bim wirklich nur in den Haltestellen halten muß dann bedeutet das ja eine recht gleichmäßige Zugsfolge und somit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Zug kürzen muß.
Sollte man doch durch äußere Einflüsse(Falschparker, Einparker, Ausparker, Ladetätigkeit... etc) aufgehalten werden, kürzt man diesen eben und hat sicher schneller wieder alle Züge in der Planzeit als beim momentanen System.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass man bei gleichem Intervall weniger Züge braucht oder bei gleich bleiben dieser, ein dichteres Intervall anbieten kann. Das ist mMn gelebte Kundenorientierung und steigert letztenendes auch die Zufriedenheit der Fahrer, weil sie wissen, dass sie in den meisten Fällen pünktlich in die Endstelle/Pause/Feierabend kommen.