Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92647 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #195 am: 06. Oktober 2012, 00:59:16 »
Dort angekommen...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zurück beim Schottentor...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und am Heimweg kommt mir noch ein 37er entgegen...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Jedenfalls passt es voll zum Informationsverständnis der Wiener Linien, dass man solche geplanten Gleisarbeiten in keiner Weise ankündigt und so für viele verärgerte Fahrgäste sorgt - aber ist das wirklich noch was Neues?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #196 am: 06. Oktober 2012, 01:33:52 »
Jedenfalls passt es voll zum Informationsverständnis der Wiener Linien, dass man solche geplanten Gleisarbeiten in keiner Weise ankündigt und so für viele verärgerte Fahrgäste sorgt - aber ist das wirklich noch was Neues?
Wieder einmal ein echter Klassiker von diesem Sch...haufen.

Und da sieht man, dass du keine Verkehrsplanung studierst hast. Denn sonst würdest du feststellen, dass in einer gewachsenen Stadt, wie Wien nicht alle Ampel beeinflussen kann. Denn bei den dichten Intervallen, die du auf manchen Streckenabschnitte, würde der Querverkehr dann oft nur ganz kleine Zeitfenster haben. Und wenn du den Gürtel ggü dem ÖV benachrangen würdest, ich weiß nicht, wie das Auswirkung auf den MIV im Westen von Wien hat.
Du glänzt hier aber auch nicht gerade von Verkehrsplanerischem Wissen, sonst würdest Du nicht dauernd mit typischen Wiener-Linien-Schishasen-Scheinargumenten à la "man kann nicht alle Ampeln beeinflussen" (verlangt auch keiner) und "dann gibt's einen Stau bis nach Alpha Centauri" daherkommen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #197 am: 06. Oktober 2012, 02:50:16 »

Ich gebe dir oft recht, aber in dem Fall irrst du dich einfach.
Sieh es einmal von der praktischen Seite. Bei "meiner" Methode baust du einfach in jede Tür einen Piepser ein und lässt die Türsteuerung so wie sie ist. Ist nach dem Vorlöschen eine Türe (noch) nicht geschlossen, ertönt ein Türsignal. Das kostet recht wenig und der Einbau in alle Fahrzeuge ließe sich binnen ein bis zwei Monaten erledigen. Auch für alle Fahrzeugtypen würde es gleichermaßen machbar sein.


Beim "echten" Zentralen Schließen kommt zum Einbau des Piepsers noch ein Umbau der Türsteuerung, ein behördliches Genehmigungsverfahren, eine erforderliche Änderung der Vorschriften und das Warten auf die Reaktion des Arbeitsinspektors. Viel Zeit, viel Geld, kein Mehrnutzen. Außerdem klappt das nur beim ULF, was machst du beim E1 und speziell beim E2 (Schwenkstufe!)?


Außerdem sind die Straßenbahntüren technisch überwacht und selbstschließend, was und wann willst du da zentral schließen? Du müsstest einen zweiten Modus einführen, bei dem du die technische Überwachung und das Selbstschließen ausschaltest und offene Türen per Knopfdruck schließt. Jetzt brauchst du nur eine Möglichkeit um festzustellen, ob sich nicht noch jemand im Türbereich aufhält, dazu könnte man eventuell die Lichtschranken umfunktionieren.  ::)


Die rechtliche Seite, bzw. die Art der Rechtsfolgen bei einem allfälligen Unfall, lässt sich am einfachsten bei der zitierten Billa-Türe darstellen. Schließt die Tür selbsttätig und schmeißt z.B. eine gebrechliche Person um, kann sich das der Verunfallte vor Gericht mit dem Türhersteller und dem Rewe-Konzern ausmachen. Würde dort eine Billa-Angestellte Dienst machen und die Türe per Druckknopf schließen, könnte diese den Fall alleine austragen, zumindest, soweit kein technisches Versagen geltend gemacht werden kann! Warum immer alles auf die kleinen Bediensteten abwälzen, die halt unüberlegt das tun, was ihnen gesagt wird? Zwickt eine automatische Straßenbahntüre wen ein und er wird mitgeschleift, wird das Unternehmen belangt, passiert das mit einer vom Fahrer zu überwachenden (U-Bahn-)Türe, hat dieser die Folgen auszubaden.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #198 am: 06. Oktober 2012, 06:48:26 »
Wer hat einen guten Draht zu den Medien?  :P
Bereits weitergeleitet.  8)
Schau ma, was passiert.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #199 am: 06. Oktober 2012, 07:08:37 »
Ich sags nicht gern, muß aber doch etwas Öl ins Feuer schütten.
Zitat
Ich schein ziemlich unbeliebt in Hernals zu sein
Das man mir solche Geschichten erzählt, von wegen man sperrt das untere Schottentor um 19Uhr. Nein alles nur Märchenerzähler, es war erst kurz vor 21Uhr akut geworden.  8) ;D

Ich entschuldige mich. Jedoch war deine Info nicht ganz richtig. Denn die Sperre war ab21:00 Uhr. Wenn du das auch verkündet hättest, hätte ich das auch NIE bezweifelt. Nur 19:00 Uhr war für die Währinger Straße nun mal eine nicht realistische Zeit.

Nur Trotzdem. Nur interne Info's sollten (Auch wenn es in dciesem Fall ABSOLUT NICHT Richtig war), interne Infos bleiben. Das ist auch der Grund, wieso ich gewisse Thema's nicht, andeutungsweise und verspätet kommentiere. Und die Währinger Straße erfuhr ich auch erst, wie das Mail gekommen ist.

Was ich nur gemacht hätte, wäre dass ich im Vorfeld Einsageposten an den wichitgen Punkten postiere, egal ob ich sie brauche oder nicht. Das wurde ja offensichtlich auch nicht gemacht

Und jetzt habe ich mich schlau gemacht. Es war geplant, das Gleis ab 19:00 Uhr soweit vorzubereiten, dass man dann in der betriebslosen Zeit zu tauschen. Nur leider war das Gleis schon so marod, dass beim auftrennen der Gleis hat auch der Schienenkopf nachgegeben hat. Somit war das was HLS gehört hat das Schreckenszenarium, welches man gehofft hat, das es NICHT eintrifft.

Kleiner Vorteil an der Aktion. Die Ersatzschienen waren bereits auf der Bausstelle und mussten nicht erst produziert werden.

Edit: umschreiben der Erklärung
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

roadrunner

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #200 am: 06. Oktober 2012, 08:21:01 »
@ 13er  Danke für die promte und gute Bildreportage!  :up: ;)

Im Moment wieder Normalverkehr.  8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #201 am: 06. Oktober 2012, 09:35:39 »
Nur Trotzdem. Nur interne Info's sollten (Auch wenn es in dciesem Fall ABSOLUT NICHT Richtig war), interne Infos bleiben. Das ist auch der Grund, wieso ich gewisse Thema's nicht, andeutungsweise und verspätet kommentiere. Und die Währinger Straße erfuhr ich auch erst, wie das Mail gekommen ist.
Aber warum ist das ein Internum? Das ist etwas, das ganz unmittelbar die Fahrgäste berührt hat. Ich verstehe in dem Fall nicht einmal entfernt die Vorgangsweise: Was wäre so schlimm daran gewesen, das auf der Homepage anzukündigen, dass ab 21 Uhr Gleisbauarbeiten in der Schottentorschleife stattfinden werden und dazu die Umleitungen bekanntgeben? Das hätte doch wirklich jeder Fahrgast verstanden und wäre froh gewesen, dass nach all den negativen Medienberichten nun endlich etwas passiert. Aber dazu ist man wohl schon zu sehr der nordkoreanischen Schule verhaftet.
Und jetzt habe ich mich schlau gemacht. Es war geplant, das Gleis ab 19:00 Uhr soweit vorzubereiten, dass man dann in der betriebslosen Zeit zu tauschen.
Da hat aber selbst dir jetzt jemand intern einen Bären aufgebunden 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #202 am: 06. Oktober 2012, 09:45:13 »
Und jetzt habe ich mich schlau gemacht. Es war geplant, das Gleis ab 19:00 Uhr soweit vorzubereiten, dass man dann in der betriebslosen Zeit zu tauschen.
Da hat aber selbst dir jetzt jemand intern einen Bären aufgebunden 8)
Dann hat man es aber sehr gut gemacht. Denn sonst hätte man nicht die Funkstreife und den sowohl den V4Ing, als auch den B63Ing einsatzmäßig hin beordert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #203 am: 06. Oktober 2012, 09:50:55 »
Dann hat man es aber sehr gut gemacht. Denn sonst hätte man nicht die Funkstreife und den sowohl den V4Ing, als auch den B63Ing einsatzmäßig hin beordert.
Ich kann dir nur von vor Ort berichten, dass nichts davon überraschend gemacht wurde, weil man irgendwas erst dort entdeckt hat. Alles war sorgfältig vorbereitet, genau wie bei anderen Gleisbauarbeiten.

Vermutlich hat die Funkstreife davon genauso viel gewusst wie (fast) alle anderen. Aber die Bauarbeiter vor Ort haben sich und ihre großen Maschinen schon um 19 Uhr auf den Einsatz vorbereitet. Es sollte halt alles möglichst spontan inszeniert wirken. Herausgekommen ist es so ungefähr, als ob die 40-Jahr-Feier der DDR eine Überraschungsparty gewesen wäre...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #204 am: 06. Oktober 2012, 09:51:12 »
Und was ich jetzt auf den Foto's festgestellt habe wurde NUR der Bogen getauscht. Und das geht sich auch in einem engen Raum, wie das Schottentor 2mal aus
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #205 am: 06. Oktober 2012, 09:58:58 »
Und was ich jetzt auf den Foto's festgestellt habe wurde NUR der Bogen getauscht. Und das geht sich auch in einem engen Raum, wie das Schottentor 2mal aus
Vielleicht wiederholt sich das ganze ja heute oder in den nächsten Tagen wieder 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15245
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #206 am: 06. Oktober 2012, 10:07:43 »
Was ich nur gemacht hätte, wäre dass ich im Vorfeld Einsageposten an den wichitgen Punkten postiere, egal ob ich sie brauche oder nicht.

Das wäre schon allein aus Gründen der Arbeitszufriedenheit und des Betriebklimas notwendig, die Armen haben schon lange keine Gelegenheit gehabt, miteinander zu plaudern.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #207 am: 06. Oktober 2012, 10:36:13 »
Und was ich jetzt auf den Foto's festgestellt habe wurde NUR der Bogen getauscht. Und das geht sich auch in einem engen Raum, wie das Schottentor 2mal aus
Vielleicht wiederholt sich das ganze ja heute oder in den nächsten Tagen wieder 8)

Wenn es sich heute wiederholt, dann ist es sicher spontan, denn am Wochennede werden grundsätzlich keine Gleistauscharbeiten angesetzt  ;D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #208 am: 06. Oktober 2012, 11:03:30 »
Ich sags nicht gern, muß aber doch etwas Öl ins Feuer schütten.
Zitat
Ich schein ziemlich unbeliebt in Hernals zu sein
Das man mir solche Geschichten erzählt, von wegen man sperrt das untere Schottentor um 19Uhr. Nein alles nur Märchenerzähler, es war erst kurz vor 21Uhr akut geworden.  8) ;D

Ich entschuldige mich. Jedoch war deine Info nicht ganz richtig. Denn die Sperre war ab21:00 Uhr. Wenn du das auch verkündet hättest, hätte ich das auch NIE bezweifelt. Nur 19:00 Uhr war für die Währinger Straße nun mal eine nicht realistische Zeit.
Ich schrieb immer 19(?)Uhr und ebenfalls schrieb ich irgendwann zwischen 19-21Uhr und ich schrieb es könnte auch statt 19Uhr 9Uhr gesagt worden sein und 9Uhr abends ist nunmal auch 21Uhr. Also sorry diese Erklärung stinkt zum Himmel.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8668
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #209 am: 06. Oktober 2012, 11:26:04 »
Beim "echten" Zentralen Schließen kommt zum Einbau des Piepsers noch ein Umbau der Türsteuerung, ein behördliches Genehmigungsverfahren, eine erforderliche Änderung der Vorschriften und das Warten auf die Reaktion des Arbeitsinspektors. Viel Zeit, viel Geld, kein Mehrnutzen. Außerdem klappt das nur beim ULF, was machst du beim E1 und speziell beim E2 (Schwenkstufe!)?
Bei E1 und E2 gibt es das Problem verstellter Lichtschranken aufgrund der Trittstufen eher selten. Dass Fahrgäste den Türbereich verstellen ist eben vornehmlich ein Problem von Niederflurfahrzeugen. Andere Betriebe haben daher von vorn herein in ihren Niederflurfahrzeugen eine Vorrichtung installiert, damit die Lichtschranken überbrückt und die Türen zentral geschlossen werden können. Nur in Wien heißt es mal wieder: "Zu wos brauch ma des" und "Des hamma no nia".