Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92570 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #225 am: 06. Oktober 2012, 23:04:54 »
Zum Drüberstreuen noch eine kleine Chronik des gestrigen Abends, rekonstruiert mit Hilfe der Exif-Daten meiner Fotos.

19:00 Drei gleisgängige Bagger, ein Radlader und diverses Material (Schienen usw.) stehen am inneren Schleifengleis abgestellt, einige Bauarbeiter sind vor Ort.
20:33 Ein weißer Transporter der Wiener Linien taucht auf.
20:41 Lagebesprechung am Gleis

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

20:47 Ein Pritschenwagen der WL trifft ein und Werkzeug wird abgeladen, unter anderem genügend Besen für Linie U41 *sfg*

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

20:49 Nach gewissen Startschwierigkeiten mit dem Feuerzeug wird der erste Schneidbrenner in Gang gesetzt, um die Rigole (Abflussrinne) am unteren Ende der Rampe herauszutrennen. Ein wunderschönes Foto dieser "Wunderkerze" hat 13er schon gepostet.
20:53 Ein Konvoi Züge rollt heran, ein Zug jeder Reindl-Linie.
20:58 Die ersten Großflächenplatten werden ausgehoben, wie üblich mit vollem Arbeitseinsatz.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ungefähr gleichzeitig verlässt der letzte Zug die Schleife und die DFI-Anzeiger schalten auf die Anzeige der Betriebsstörung um. Störungsdurchsagen lassen noch länger auf sich warten.

21:14 Der erste (?) umgeleitete 38er erreicht bereits von der Josefstädter Straße kommend die Haltestelle Lange Gasse, nachdem er noch durch einen Rettungseinsatz am 5er aufgehalten worden war. Das Foto hat leider nur dokumentarische Qualität.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

23:00 Die letzten Betonplatten werden ausgehoben, ein Teil der Schienen ist bereits herausgeschnitten.
32:45 Die Schienen-Trennarbeiten nähern sich der Rampe

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Besonders gut sind die Schienen teilweise definitiv nicht mehr erhalten. Mein laienhaftes Auge sagt, hier wurde schon einige Zeit auf den Spurkränzen gefahren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Als kleiner Bonus am Rande dann noch ein 38er im wilden Dschungel vor dem Café Hummel.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aus dieser Chronologie geht eines zweifelsfrei hervor: nach den ersten Trennarbeiten (die nicht direkt die Schienen betroffen haben) sind noch fünf Züge gefahren. Außerdem müssen die ersten 38er zu diesem Zeitpunkt ganz entschieden schon den 5er entlang unterwegs gewesen sein, sonst hätte unmöglich einer dieser Züge schon knappe 20 Minuten später wieder fast auf der Stammstrecke zurück gewesen sein können!
Bei welchen geheimnisvollen Trennarbeiten soll also dieser Schienenkopfbruch passiert sein?

Die Erklärung einer Auseinandersetzung zwischen Magistrat und WiLi klingt erschütternd einleuchtend, dummerweise gibt es unten im Jonasreindl eigentlich keine öffentliche Straße zu sperren. Oder?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #226 am: 06. Oktober 2012, 23:55:24 »
Zitat
32:45 Die Schienen-Trennarbeiten nähern sich der Rampe

Wiener-Linien-Normalzeit?  ;D

Ich weiß, ein Zahlendreher, aber in diesem Zusammenhang  8)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #227 am: 07. Oktober 2012, 12:30:36 »
Nach Erdberg einsteigen büdde... zurückbleiben büdde 8) Berlin ist einfach herrlich :)
U-Bahn-Modus Berlin: Zug nach Erdberg. Einsteigen, bitte. ... Zurückbleiben, bitte. *dütdütdüt* Rumms
S-Bahn-Modus Berlin: Blech-Else: "Eingefahrener Zug auf Gleis 2, U-Bahn-Linie U3 nach Erdberg über Volkstheater, Stephansplatz, Landstraße" Triebfahrzeugführer: "Einsteijen bitte! Zrückbleim!!!" *düüüüüüt* Rumms

Es  geht bei den "Spontangebrechen" auch um einen Machtkampf zwischen dem Magistrat und den WiLi. Das Magistrat macht Schwierigkeiten bei Straßensperren für Gleisbauarbeiten, deswegen auch der "spontane" Gleistausch in der Währingerstraße vor ein paar Wochen. [..] Die Häufung von 15ern zuletzt ist durchaus ein "auf sich aufmerksam machen" der Gleisbauabteilung.
Ich glaube nicht, dass die MA46 ernsthaft Schwierigkeiten bei notwendigen Gleisbauarbeiten macht. Es geht wohl eher um den permanenten politischen Einfluss bis hinein zur Instandhaltung (siehe U4-Politaktionismus mit Steinbauer und Brauner). Ich schätze, es ist eher ein WL-interner [Macht]kampf zwischen jenen, die ihren Betrieb weinenden Auges zunehmend kaputt gehen sehen und jenen, die die Sparschraube lieber noch fester angezogen sehen wollen, damit sie nach oben und Richtung Rathaus glänzen können. Hinzu kommen sicher auch Verteilungs- und Behauptungskämpfe zwischen den Betriebs-Abteilungen. Nur, die essentielle Frage stellt sich mir, was passiert mit den 294 Mio. EUR jährlich für die Instandhaltung der Infrastruktur?

Da nicht nur in Wien solche Spielchen gespielt werden, wird es hier (wie anderswo) auch so kommen, dass nämlich der Fahrgast der große Verlierer sein wird. Das Rathaus schneidet sich ins eigene Fleisch, zumal man nach dem Jahreskarten-Coup und Parkpickerl-Ausweitung eigentlich noch etwas mehr Geld in den ÖV stecken müsste, damit jene, die umsteigen, auch bleiben.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6057
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #228 am: 07. Oktober 2012, 12:55:38 »
Nach Erdberg einsteigen büdde... zurückbleiben büdde 8) Berlin ist einfach herrlich :)
U-Bahn-Modus Berlin: Zug nach Erdberg. Einsteigen, bitte. ... Zurückbleiben, bitte. *dütdütdüt* Rumms
S-Bahn-Modus Berlin: Blech-Else: "Eingefahrener Zug auf Gleis 2, U-Bahn-Linie U3 nach Erdberg über Volkstheater, Stephansplatz, Landstraße" Triebfahrzeugführer: "Einsteijen bitte! Zrückbleim!!!" *düüüüüüt* Rumms

Es  geht bei den "Spontangebrechen" auch um einen Machtkampf zwischen dem Magistrat und den WiLi. Das Magistrat macht Schwierigkeiten bei Straßensperren für Gleisbauarbeiten, deswegen auch der "spontane" Gleistausch in der Währingerstraße vor ein paar Wochen. [..] Die Häufung von 15ern zuletzt ist durchaus ein "auf sich aufmerksam machen" der Gleisbauabteilung.
Ich glaube nicht, dass die MA46 ernsthaft Schwierigkeiten bei notwendigen Gleisbauarbeiten macht. Es geht wohl eher um den permanenten politischen Einfluss bis hinein zur Instandhaltung (siehe U4-Politaktionismus mit Steinbauer und Brauner). Ich schätze, es ist eher ein WL-interner [Macht]kampf zwischen jenen, die ihren Betrieb weinenden Auges zunehmend kaputt gehen sehen und jenen, die die Sparschraube lieber noch fester angezogen sehen wollen, damit sie nach oben und Richtung Rathaus glänzen können. Hinzu kommen sicher auch Verteilungs- und Behauptungskämpfe zwischen den Betriebs-Abteilungen. Nur, die essentielle Frage stellt sich mir, was passiert mit den 294 Mio. EUR jährlich für die Instandhaltung der Infrastruktur?

Da nicht nur in Wien solche Spielchen gespielt werden, wird es hier (wie anderswo) auch so kommen, dass nämlich der Fahrgast der große Verlierer sein wird. Das Rathaus schneidet sich ins eigene Fleisch, zumal man nach dem Jahreskarten-Coup und Parkpickerl-Ausweitung eigentlich noch etwas mehr Geld in den ÖV stecken müsste, damit jene, die umsteigen, auch bleiben.

Das ist sehr interessant zu lesen, nur frage ich mich, woher du zu solchen Informationen kommst, denn gewisse Sachen können nur Insider wissen! Oder vermuten!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12120
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #229 am: 08. Oktober 2012, 18:42:58 »
Das ist sehr interessant zu lesen, nur frage ich mich, woher du zu solchen Informationen kommst, denn gewisse Sachen können nur Insider wissen! Oder vermuten!
Vermuten kann es jeder, der sich ein bißchen Gedanken über die Abläufe hinter den Kulissen macht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #230 am: 08. Oktober 2012, 19:37:34 »
Das ist sehr interessant zu lesen, nur frage ich mich, woher du zu solchen Informationen kommst, denn gewisse Sachen können nur Insider wissen! Oder vermuten!
Vermuten kann es jeder, der sich ein bißchen Gedanken über die Abläufe hinter den Kulissen macht.
WiLiLeaks, wie moszkva tér es so schön nennt, arbeitet ständig... horch & guck 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #231 am: 16. Oktober 2012, 16:21:50 »
Und kaum ist der eine behoben, schon der nächste Gleisschaden im Reindl: Ungefähr auf Höhe der FGI-Anzeigen, 1cm ex-Schweißnaht-Rumplerei, v15 im Haltestellenbereich.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #232 am: 16. Oktober 2012, 16:28:36 »
Und kaum ist der eine behoben, schon der nächste Gleisschaden im Reindl: Ungefähr auf Höhe der FGI-Anzeigen, 1cm ex-Schweißnaht-Rumplerei, v15 im Haltestellenbereich.
Bin schon gespannt, ob da auch in ein paar Wochen "spontane" Gleisbauarbeiten stattfinden... ah, nein... zuerst muss ja die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 auf 5 km/h verschäft werden. :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #233 am: 16. Oktober 2012, 16:32:34 »
Und kaum ist der eine behoben, schon der nächste Gleisschaden im Reindl: Ungefähr auf Höhe der FGI-Anzeigen, 1cm ex-Schweißnaht-Rumplerei, v15 im Haltestellenbereich.
Bin schon gespannt, ob da auch in ein paar Wochen "spontane" Gleisbauarbeiten stattfinden... ah, nein... zuerst muss ja die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 auf 5 km/h verschäft werden. :-X
Mir wäre ehrlich gesagt lieber, oben würden endlich Bauarbeiten stattfinden. Mittlerweile sind's schon fast zwei Monate, dass 1 und D mit unzumutbaren 5 km/h über die Schottenkreuzung schleichen. Übrigens wird in der Alser Straße immer noch der 1er-Einzieher nach Hernals auf den FGDIs angekündigt :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #234 am: 16. Oktober 2012, 16:49:51 »
..."spontane" Gleisbauarbeiten stattfinden... ah, nein... zuerst muss ja die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 auf 5 km/h verschäft werden. :-X

Wer geht den Einser owekletzln?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #235 am: 16. Oktober 2012, 16:51:19 »
Mir wäre ehrlich gesagt lieber, oben würden endlich Bauarbeiten stattfinden. Mittlerweile sind's schon fast zwei Monate, dass 1 und D mit unzumutbaren 5 km/h über die Schottenkreuzung schleichen. Übrigens wird in der Alser Straße immer noch der 1er-Einzieher nach Hernals auf den FGDIs angekündigt :)
Wer beschwert sich beim Kundendienst, dass er gemäß der Anzeige brav gewartet hat, der Zug aber nicht dahergekommen ist? :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8668
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #236 am: 16. Oktober 2012, 17:00:31 »
Wer beschwert sich beim Kundendienst, dass er gemäß der Anzeige brav gewartet hat, der Zug aber nicht dahergekommen ist? :D
Das hat wohl einen ähnlichen Effekt, wie eine Beschwerde beim Salzamt.  ::)

Der gleiche Sch... ist mir in letzter Zeit mehrmals passiert, wenn ein N66-Kurs in Alterlaa mal wieder ausgefallen ist. Die Anzeige zählt munter weiter und zeigt sogar Boarding an, obwohl vom Bus weit und breit keine Spur ist. Letztes Mal ist sie immerhin auf STAU IN ZUFAHRT und 4 Minuten gesprungen und dann eingefroren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #237 am: 16. Oktober 2012, 17:19:23 »
Wer beschwert sich beim Kundendienst, dass er gemäß der Anzeige brav gewartet hat, der Zug aber nicht dahergekommen ist? :D
Das hat wohl einen ähnlichen Effekt, wie eine Beschwerde beim Salzamt.  ::)
Bei täglich 500 Mio. gefahrenen Kilometern (das ist 6 Mal zur Stratosphäre und zurück oder quadriert die Fläche der Josefstadt) mit 37.000 Fahrzeugen und 59.000 Mitarbeitern wird es immer irgendwo im Netz eine Störung geben. Meistens ist dafür der Verkehr oder die Fahrgäste schuld, denn eine Straßenbahn, die über Hindernisse hinwegfliegen kann, wurde noch nicht erfunden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #238 am: 16. Oktober 2012, 17:31:25 »
Wer beschwert sich beim Kundendienst, dass er gemäß der Anzeige brav gewartet hat, der Zug aber nicht dahergekommen ist? :D
Das hat wohl einen ähnlichen Effekt, wie eine Beschwerde beim Salzamt.  ::)

Der gleiche Sch... ist mir in letzter Zeit mehrmals passiert, wenn ein N66-Kurs in Alterlaa mal wieder ausgefallen ist. Die Anzeige zählt munter weiter und zeigt sogar Boarding an, obwohl vom Bus weit und breit keine Spur ist. Letztes Mal ist sie immerhin auf STAU IN ZUFAHRT und 4 Minuten gesprungen und dann eingefroren.

Das Thema "STAU IN ZUFAHRT" hatten wir schon einmal. Das kommt automatisch, wenn sich binnen 3 MInuten die Verspätung um 2 Minuten erhöht. Wenn du einen besseren Text hast, dann bitte. Beachte, dass dieser Zusatztext aber nicht mehr als 16 Zeichen (inkl Leerzeichen) haben sollte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #239 am: 16. Oktober 2012, 18:09:55 »
Und kaum ist der eine behoben, schon der nächste Gleisschaden im Reindl: Ungefähr auf Höhe der FGI-Anzeigen, 1cm ex-Schweißnaht-Rumplerei, v15 im Haltestellenbereich.
Das ist doch eh die Schweißnaht, über die wir schon dreimal diskutiert haben, oder? Die war schon beim Spontangebrechen bunt markiert.

Zitat
Das Thema "STAU IN ZUFAHRT" hatten wir schon einmal. Das kommt automatisch, wenn sich binnen 3 MInuten die Verspätung um 2 Minuten erhöht. Wenn du einen besseren Text hast, dann bitte. Beachte, dass dieser Zusatztext aber nicht mehr als 16 Zeichen (inkl Leerzeichen) haben sollte.
Scherzerl - wie kann ein nicht existierender Bus Verspätung haben?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")