Autor Thema: Gleisschäden Straßenbahn  (Gelesen 2468102 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 150
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6075 am: 25. November 2024, 13:32:09 »
Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h wegen abgefahrener Vereinigungsweiche am Schwedenplatz/ Franz-Josefs-Kai beginnend vor Laurenzerberg bis Postgasse in FR Juluis-Raab-Platz. Betroffen: Linien 1, 2 und aktuell D.

Seit langem gibt es auf der Josefstädter Straße eine Absenkung der Fahrbahn inkl. Gleisanlagen Ecke Ledergasse - Strozzigasse; nunmehr Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h der Linie 2 in beiden FR. Die Absenkung ist beim Gleis in FR II (Ri. Ring) bis zum Anfang der Strozzigasse besonders auffällig. Gelenkbusse des 13A, welche diese Sutte zu schnell befahren bzw. zu stark beschleunigen, hutschen und laufen Gefahr, heckseitig auf der Fahrbahn am Anfang der Strozzigasse aufzusitzen.   

Die in posting # 6050 beschriebene Sanierung der Gleise in der Dresdner Straße O. Nr. 87 - 111 zwischen Innstraße und Traisengasse seit 01.10.2024 wegen Anrainerbeschwerden (Rumpeln auf alten Auftragsschweißungen) zwecks Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h wurde sang und klanglos eingestellt!
Der Abschluss der Bauarbeiten (lt. Plan am 01.12.2024!) ist obsolet! Wegen der nunmehr ruhenden Bauarbeiten wurde zwischen Innstraße und Traisengasse die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 15 km/h reduziert, was zu weiteren Verspätungen auf der Linie 2 führt.   

nord22

Also gestern am Abend waren Bauarbeiter bei der Baustelle auf der Dresdnerstaße, auch fehlen nur noch Stadteinwärts ca. 40m Gleis der rest ist schon getauscht.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6076 am: 25. November 2024, 19:00:49 »
@ 2er: Bauarbeiter sind bei bei der Baustelle auf der Dresdner Straße selten anzutreffen. Es ist nur ein Teilstück von der Pöchlarngasse bis zur Haltestelle Innstraße abgezäunt. Die Bauausführung ist qualitativ mäßig und nicht nachhaltig, weil die
Gleistragplatte nicht erneuert wird - ist ja auf Donauschwemmsand auch nicht nötig  >:D . Weiters wurden in FR FEP etliche neue, aber sehr kurze Gleisjoche (ca. 20 m lang) zusammengeschweißt. Insgesamt eine Sanierung unter dem Motto "Geiz ist Geil".

nord22

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6725
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6077 am: 26. November 2024, 09:03:53 »
Auf der Dresdner Straße ist sowieso im Moment alles kurios. Die Geister-Gleisbaustelle und die Bahnsteigverlängerung die Mitten drin in den Dornröschenschlaf gefallen ist.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 150
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6078 am: 26. November 2024, 12:08:32 »
@ 2er: Bauarbeiter sind bei bei der Baustelle auf der Dresdner Straße selten anzutreffen. Es ist nur ein Teilstück von der Pöchlarngasse bis zur Haltestelle Innstraße abgezäunt. Die Bauausführung ist qualitativ mäßig und nicht nachhaltig, weil die
Gleistragplatte nicht erneuert wird - ist ja auf Donauschwemmsand auch nicht nötig  >:D . Weiters wurden in FR FEP etliche neue, aber sehr kurze Gleisjoche (ca. 20 m lang) zusammengeschweißt. Insgesamt eine Sanierung unter dem Motto "Geiz ist Geil".

nord22

Naja das die Tragplatte nicht gemacht wurde hat mich auch gewundert aber kann sein das die noch gut ist, keine Ahnung wann die gleise dort das letzte mal getauscht wurden.  Gleisjoch länge ist doch ehr schon lang nur 15m also nichts neues.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8658
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6079 am: 26. November 2024, 14:24:00 »
Auf der Dresdner Straße ist sowieso im Moment alles kurios. Die Geister-Gleisbaustelle und die Bahnsteigverlängerung die Mitten drin in den Dornröschenschlaf gefallen ist.
Da hat man halt auch keinen großen Zeitdruck. Die Doppelhaltestellen werden erst ab September 2025 benötigt, wenn der 12er in Betrieb geht.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6080 am: 01. Dezember 2024, 21:41:27 »
Gleisschäden auf den Linien 31 bzw. 30 und 31:
* Floridsdorfer Brücke kurz vor FEP in FR II: Schienenbruch beim Übergang von offenem Gleis zum Gleis mit Rillenschienen;
Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h
* Bereich Haltestelle Bahnstegasse: Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h in FR I kurz vor der Bahnsteggasse bis nach der Querung der Katsushikastraße (dort wo ein Eck im Gleisverlauf ist, wodurch bei Fahrgeschwindigkeiten ab 30 km/h die FG durchgebeutelt werden)
Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h in FR II von Haltestellenanfang Bahnsteggasse nach Passieren eines stark abgefahrenen S-Bogens bis rd. 40 m nach der Einmündung der Bahnsteggasse
* Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h am Gleisdreieck Höchstädtplatz in FR II wurde bis nach der Leithastraße verlängert, was zur Verkehrsbehinderung und Fahrzeitverlusten führt.

nord22





 

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6081 am: 01. Dezember 2024, 23:50:35 »
Auf der Dresdner Straße ist sowieso im Moment alles kurios. Die Geister-Gleisbaustelle und die Bahnsteigverlängerung die Mitten drin in den Dornröschenschlaf gefallen ist.
Da hat man halt auch keinen großen Zeitdruck. Die Doppelhaltestellen werden erst ab September 2025 benötigt, wenn der 12er in Betrieb geht.
Ich denke, das wird eine der Baustellen sein, wo Bauarbeiter abgezogen worden sind um an anderen Stellen im Nachgang der Hochwasserschäden zu arbeiten.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6082 am: 03. Dezember 2024, 11:09:31 »
Derzeit Gleisschaden im Bereich Knöllgasse 10: Linie 1 wird über Strecke der Linie 6 zum Reumannplatz umgeleitet.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6083 am: 05. Dezember 2024, 17:53:49 »
Schaden an der Verzweigungsweiche Schottenring vor Schottengasse: D, 1 und 71 seit mindestens 16 Uhr lokal über Schottentorschleife umgeleitet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1044
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6084 am: 05. Dezember 2024, 19:21:20 »
Schaden an der Verzweigungsweiche Schottenring vor Schottengasse: D, 1 und 71 seit mindestens 16 Uhr lokal über Schottentorschleife umgeleitet.
Immer noch?
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6085 am: 05. Dezember 2024, 20:53:37 »
Schaden an der Verzweigungsweiche Schottenring vor Schottengasse: D, 1 und 71 seit mindestens 16 Uhr lokal über Schottentorschleife umgeleitet.
Immer noch?

Laut Qando nicht mehr.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1044
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6086 am: 05. Dezember 2024, 21:01:07 »
Schaden an der Verzweigungsweiche Schottenring vor Schottengasse: D, 1 und 71 seit mindestens 16 Uhr lokal über Schottentorschleife umgeleitet.
Immer noch?

Laut Qando nicht mehr.
Danke! Und Qando gibts noch  :o
Solange die Type E2 noch fährt!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 977
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6087 am: 06. Dezember 2024, 11:44:49 »
Schaden an der Verzweigungsweiche Schottenring vor Schottengasse: D, 1 und 71 seit mindestens 16 Uhr lokal über Schottentorschleife umgeleitet.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6088 am: 08. Dezember 2024, 15:55:51 »
Geschwindigkeitsbeschränkung 15 km/h in der Knöllgasse zwischen Rotenhofgasse und Buchengasse Linie 1 FR Stadt; Grund: die Gleise aus dem Jahr 1967 sind am Ende.

Die seit längerer Zeit bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung 10 km/h in der Akademiestraße wegen der stark verschlissenen Verzweigungsweiche WLB (für Schleifenfahrt) und Linie 1 Richtung Oper ist nach wie vor aufrecht => Zeitverlust Für Linie 1 von 1,5 Min., weil die Freiphase zum Abbiegen nach links in den Kärntner Ring genau versäumt wird. Es wurde verabsäumt, die Gleisanlage während der langen Sperre der Wiedner Hauptstraße (rd. 8 Monate) zu erneuern.

nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3071
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6089 am: 08. Dezember 2024, 16:24:03 »
Geschwindigkeitsbeschränkung 15 km/h in der Knöllgasse zwischen Rotenhofgasse und Buchengasse Linie 1 FR Stadt; Grund: die Gleise aus dem Jahr 1967 sind am Ende.
Wurden die Gleise dort etwa nie getauscht, seit diese Strecke errichtet wurde? :o
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.