Autor Thema: Gleisschäden Straßenbahn  (Gelesen 2445854 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14644
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6150 am: 01. März 2025, 20:44:51 »
@ tramway.at: eine öffentlich zugängliche Liste aller Langsamfahrstellen gibt es nicht. Intern gibt es eine Liste bei V41s ("BI"). Weiters werden auf den Expediten am internen Infoscreen Graphiken der Linien mit gelber Markierung der Langsamfahrstellen unter Angabe des noch zulässigen Schneckentempos und der DA-Nr. eingespielt.
Zur Beachtung: es werden oft sehr kurzfristig von der B63 neue Langsamfahrstellen eingerichtet oder bestehende verlängert bzw. die zulässige "Geschwindigkeit" herabgesetzt. Das ganze ist in der Realität sehr chaotisch - die B63 kommt mit dem Beheben von Gleisschäden nicht mehr nach und 45 - 65 Jahre alte Gleisanlagen zerbröseln in rasantem Tempo und mit stetig steigender Wahrscheinlichkeit.

nord22   

Tramweber

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6151 am: 12. März 2025, 01:12:21 »
Aktuelle neue Schienenbrüche: 49er, Breite Gasse FR Bujattigasse, 2 Brüche hintereinander

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6152 am: 13. März 2025, 15:10:11 »
Standort Haltestelle 12.-Februar-Platz

Ich lass das einfach mal so stehen

(Zur Klarstellung: Das Foto ist mit 3x Zoom aufgenommen worden, die schlechte Gleislage ist aber problemlos mit freiem Auge zu erkennen)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6153 am: 13. März 2025, 15:21:59 »
Standort Haltestelle 12.-Februar-Platz

Ich lass das einfach mal so stehen
Bild
Extremer Zoom oder Teleobjektiv. Das gelbe Haus im Hintergrund befindet sich rund 670 Meter weiter stadtauswärts an der Grinzinger Straße. Und ja, der Schienenzustand ist trotzdem schlecht, weil es andernfalls keine Geschindigkeitsbeschränkung zwischen Halteraugasse und Grinzinger Straße gäbe. Hier ist halt der eigene Gleiskörper ein Nachteil, weil der dahinschleichende D-Wagen nicht den Straßenverkehr aufhält und daher eine Sanierung nicht prioritär ist.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6154 am: 13. März 2025, 16:42:28 »
Extremer Zoom oder Teleobjektiv. Das gelbe Haus im Hintergrund befindet sich rund 670 Meter weiter stadtauswärts an der Grinzinger Straße. Und ja, der Schienenzustand ist trotzdem schlecht, weil es andernfalls keine Geschindigkeitsbeschränkung zwischen Halteraugasse und Grinzinger Straße gäbe. Hier ist halt der eigene Gleiskörper ein Nachteil, weil der dahinschleichende D-Wagen nicht den Straßenverkehr aufhält und daher eine Sanierung nicht prioritär ist.

Ja, Foto ist mit 3x Zoom entstanden.
Die schlechte Gleislage ist aber auch problemlos mit freiem Auge zu erkennen.

mad

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6155 am: 13. März 2025, 23:12:15 »
Standort Haltestelle 12.-Februar-Platz

Ich lass das einfach mal so stehen
Bild
Extremer Zoom oder Teleobjektiv. Das gelbe Haus im Hintergrund befindet sich rund 670 Meter weiter stadtauswärts an der Grinzinger Straße. Und ja, der Schienenzustand ist trotzdem schlecht, weil es andernfalls keine Geschindigkeitsbeschränkung zwischen Halteraugasse und Grinzinger Straße gäbe. Hier ist halt der eigene Gleiskörper ein Nachteil, weil der dahinschleichende D-Wagen nicht den Straßenverkehr aufhält und daher eine Sanierung nicht prioritär ist.
Der eigene Gleiskörper ist keine Voraussetzung für das Zuwarten. Die Donaufelder Straße Richtung Floridsdorf ist zwischen Dückegasse und Carminweg hinter einer Straßenbahn für Autofahrer auch eine Entspannungshilfe bei V15. Stopp während Aufenthalt in der Haltestelle inklusive. Das bleibt auch noch länger so. Zumindest gibt es keine belastbare Ankündigung einer Sanierung.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6156 am: 13. März 2025, 23:36:35 »
Das bleibt auch noch länger so. Zumindest gibt es keine belastbare Ankündigung einer Sanierung.
Sommer 2026 wurde irgendwo genannt.

Am 60er gibt es ab Höhe Haymogasse bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse jetzt auch Richtung Westbahnhof eine neue Schleichstelle.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2563
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6157 am: 14. März 2025, 11:49:57 »
Das bleibt auch noch länger so. Zumindest gibt es keine belastbare Ankündigung einer Sanierung.
Sommer 2026 wurde irgendwo genannt.

Am 60er gibt es ab Höhe Haymogasse bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse jetzt auch Richtung Westbahnhof eine neue Schleichstelle.
Im Sommer 26 ist doch die Stammstrecke noch einmal gesperrt. Und U1+25/26/27 ist eine potentielle Ausweichroute.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6158 am: 14. März 2025, 12:57:06 »
Im Sommer 26 ist doch die Stammstrecke noch einmal gesperrt. Und U1+25/26/27 ist eine potentielle Ausweichroute.
Die Stammstreckensperre 2024 hat die Wiener Linien auch nicht daran gehindert, die U4, den 2er und zeitweise auch den 26er einzustellen.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 144
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6159 am: 20. März 2025, 09:13:59 »
Die bereits in Auflösung begriffene Vereinigungsweiche aus der Schleife Breitensee stadteinwärts hat nun aufgegeben.
46 Breitensee - Hütteldorf und wohin der stadtwärtige Teil fährt ist nicht klar. (Joachimsthalerplatz?)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6160 am: 20. März 2025, 09:17:07 »
Die bereits in Auflösung begriffene Vereinigungsweiche aus der Schleife Breitensee stadteinwärts hat nun aufgegeben.
46 Breitensee - Hütteldorf und wohin der stadtwärtige Teil fährt ist nicht klar. (Joachimsthalerplatz?)

Die Teilung lautet Breitensee – Hütteldorf bzw. Bellaria – 46 – 10 – 52 – RDH.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6161 am: 20. März 2025, 09:22:24 »
Die bereits in Auflösung begriffene Vereinigungsweiche aus der Schleife Breitensee stadteinwärts hat nun aufgegeben.
46 Breitensee - Hütteldorf und wohin der stadtwärtige Teil fährt ist nicht klar. (Joachimsthalerplatz?)
Diese Weiche ist in der zweiten Bauphase eh mit inbegriffen oder?

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6162 am: 20. März 2025, 09:52:19 »
Die bereits in Auflösung begriffene Vereinigungsweiche aus der Schleife Breitensee stadteinwärts hat nun aufgegeben.
46 Breitensee - Hütteldorf und wohin der stadtwärtige Teil fährt ist nicht klar. (Joachimsthalerplatz?)
Diese Weiche ist in der zweiten Bauphase eh mit inbegriffen oder?
Und wann ist die 2.Bauphase ??
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6163 am: 20. März 2025, 09:53:12 »
Diese Weiche ist in der zweiten Bauphase eh mit inbegriffen oder?


Ja  :up:

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 144
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6164 am: 20. März 2025, 11:05:28 »
Die bereits in Auflösung begriffene Vereinigungsweiche aus der Schleife Breitensee stadteinwärts hat nun aufgegeben.
46 Breitensee - Hütteldorf und wohin der stadtwärtige Teil fährt ist nicht klar. (Joachimsthalerplatz?)
Diese Weiche ist in der zweiten Bauphase eh mit inbegriffen oder?
Und wann ist die 2.Bauphase ??
Mitte April.
Die Markierungen sind schon angebracht.