Autor Thema: Gleisschäden Straßenbahn  (Gelesen 2613614 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6210 am: 13. Juni 2025, 14:59:59 »
Nach Instandsetzung der Gleisanlage im Bereich Donauspital U ist der dortige 15er aufgelassen. Für die Taferln hat man aber gleich wieder Verwendung gefunden: Neuer 15er gesamte Gleisschleife Aspern bis nach der Kreuzung Oberdorfstraße.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14842
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6211 am: 04. Juli 2025, 20:31:03 »
Niedergang des transdanubischen Streckennetzes: Seit Mo 30.06.2025 neue Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h in der Donaufelder Straße O. Nr. 22 - 44 zwischen der Fultonstraße und der Theodor Körner-Gasse. Grund: sehr schlechter Zustand der Gleisanlage mit substanziellen, schwersten Schäden. Es wurde über ein Jahrzehnt trotz roter Markierung in der Schienenzustandskarte der B63 eine Sanierung verabsäumt.
Besonders ärgerlich ist die Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h in der Donaufelder Straße im sanierten Abschnitt beim Campus Donaufeld (nach Abbau der Weichen für Bombardier Werk) nach der O. Nr. 95 in FR Floridsdorf FJP wegen eines Schienenbruchs im linken Gleisstrang, der seit Monaten nicht geschweißt wird.
Weiters fortschreitender Verfall der Gleisanlage in der Brünner Straße zwischen Bahnsteggasse und Klinik Floridsdorf: stark abgefahrene flache Bögen bzw. S- Bögen (Leitkanten!), Schlammaustritt auf die Gleise bei Regen, Ecken im Gleisverlauf bei der Querung der Katsushikastraße etc., etc..

nord22   
   

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14842
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6212 am: 06. Juli 2025, 20:11:46 »
Die in den vorangegangenen postings beschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen im Bereich Donaufelder/ Schloßhofer Straße ergeben eine mäßige und unattraktive Reisegeschwindigkeit. Eine akribische Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit mit kurzen Fahrgastwechselzeiten ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit. In der HVZ werktags ist mit 10 Minuten Fahrzeit entsprechend 12 km/h zu rechnen. Nach der Eröffnung der Linie 25 Ende 2012 wurde (auch mit E1 + c4) um 3 Minuten kürzer gefahren.

nord22
   

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6213 am: 06. Juli 2025, 20:29:50 »
In der Gentzgasse besteht stadteinwärts eine längere Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Gersthof und Aumannplatz. Die Fahrzeit wurde im Fahrplan bereits vor einigen Monaten um eine Minute verlängert.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 727
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6214 am: 06. Juli 2025, 20:52:34 »
Eine ... Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit ... ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das erklärt, warum man mit dem Fahrrad meist mindestens gleich schnell ist.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2413
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6215 am: 06. Juli 2025, 21:52:15 »
Im Vergleich zur Straßenbahn ist man meistens mit dem Fahrrad schneller unterwegs - und vor allem dann, wenn man umsteigen muss.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6216 am: 07. Juli 2025, 07:47:54 »
Eine ... Aufzeichnung der heutigen Schönwetterfahrzeit ... ergab zwischen den Haltestellen Josef-Baumanngasse und Floridsdorf SU (Bahnunterführung der Nordbahn) bei fünf Messungen für rd. 2 km Strecke eine mittlere Fahrzeit von 8:48 entsprechend 13,6 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das erklärt, warum man mit dem Fahrrad meist mindestens gleich schnell ist.
Das ist man - bis auf wenige Ausnahmen - sowieso in Wien.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6217 am: 07. Juli 2025, 09:05:27 »
Deshalb propagiert die Stadt Wien wohl so den Radwegausbau, weil den Schienenverkehr kann man sich wohl nicht mehr leisten.

Aber im ernst, bei 35 °C auf Asphalt ist Radfahren fast schon tödlich. Abgesehen davon, dass man immer Angst haben muss, ob das Rad noch da ist, wenn man aus dem Geschäft oder Büro herauskommt. Die Konzentrationsfähigkeit ist gleich null, von allen Verkehrsteilnehmern, unsere Mitarbeiter haben mind. 1 Unfall im Jahr, die die täglich kommen.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6218 am: 07. Juli 2025, 09:35:21 »
Also bei 35°C ist Radfahren durch den Fahrtwind wesentlich angenehmer als in einer Backbox herumkutschiert zu werden.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6219 am: 07. Juli 2025, 10:12:20 »
In der Gentzgasse besteht stadteinwärts eine längere Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Gersthof und Aumannplatz. Die Fahrzeit wurde im Fahrplan bereits vor einigen Monaten um eine Minute verlängert.

Zwischen Köhlergasse und Aumannplatz besteht eine Beschränkung (ich meine inzwischen 15 km/h) seit vielen Jahren, Anlass dürfte eine Gleissenkung nach einer Unterspülung vor O.Nr. 97 sein. Damals war dort eine große Baustelle, aber einige Zeit später hat sich das Gleis in diesem Bereich sicht- und spürbar gesenkt und das ist bis heute so. Ist da noch was dazugekommen?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5818
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6220 am: 07. Juli 2025, 20:31:29 »
Deshalb propagiert die Stadt Wien wohl so den Radwegausbau, weil den Schienenverkehr kann man sich wohl nicht mehr leisten.

Aber im ernst, bei 35 °C auf Asphalt ist Radfahren fast schon tödlich. Abgesehen davon, dass man immer Angst haben muss, ob das Rad noch da ist, wenn man aus dem Geschäft oder Büro herauskommt. Die Konzentrationsfähigkeit ist gleich null, von allen Verkehrsteilnehmern, unsere Mitarbeiter haben mind. 1 Unfall im Jahr, die die täglich kommen.
Wenn du nicht Rad fahren willst, ok, es zwingt dich niemand. Aber bitte rede nicht mit erfundenen Problemen mit ::)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14842
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6221 am: 07. Juli 2025, 20:45:19 »
Der schlechte Zustand von Teilen des Gleisnetzes ist durch den Zeitpunkt der letzten Erneuerung bedingt. Dazu eine Auflistung einiger "Zuckerln":
Josefstädter Straße von Landesgerichtsstraße bis Albertgasse: 1983
Sandleitengasse von Wilhelminenstraße bis kurz vor Hst. Liebknechtgasse 1977
Sandleitengasse nach Hst. Liebknechtgasse bis Güpferlingstraße 1977 (unterspülte Fundamenttragplatte bei Dürauergasse)
Prager Straße von Am Spitz bis Arnoldgasse, Koloniestraße bis Rußbergstraße 1962
Brünner Straße von Bahnsteggasse bis Siemensstraße 1990
Brünner Straße nach Hst. Groß Jedlersdorf bis Carabelligasse 1990
Brünner Straße von Hanreitergasse bis Kummergasse 1990
Schloßhofer Straße von Bahnunterführung Nordbahn bis Hoßplatz 1979
Donaufelder Straße von Hoßplatz bis inkl. Hst. Fultonstraße 1979/ 1980
Donaufelder Straße von O. Nr. 95 bis kurz O. Nr. 136 (vor Dückegasse) 1979/ 1980
Konstanziagsse 1971 (Streckeneröffnung)
Knöllgasse nach Quellenstraße bis Davidgasse 1967 (Streckeneröffnung)

nord22

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6222 am: 07. Juli 2025, 20:57:04 »
Hast du auch Informationen über das Alter der Gleislage auf der Erzherzog-Karl-Straße zwischen der Konstaziagasse und dem Genochplatz? Immerhin ist das Gleisbett dort gepflastert.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14842
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6223 am: 07. Juli 2025, 21:00:54 »
@ Bimigel: stammt aus 1971 (Streckeneröffnung): die Pflasterung leidet unter dem Gewicht der MB Citaro XL Gelenkbusse.

nord22

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6224 am: 07. Juli 2025, 21:06:46 »
Danke! Spannend, dass ausgerechnet dort gepflastert wurde.