@E2: Wobei ich sagen möchte, dass die Leute vor Ort wirklich professionell einerseits den Verkehr regelten (bei Aufrechterhaltung und nur minimalen Verzögerungen für 2, 5 und 33) und andererseits die Gleise sehr ordentlich provisorisch repariert wurden. Die endgültige Reparatur erfolgt heute gegen 23 Uhr. An den "kleinen" Mitarbeitern liegt es sicher nicht, wenn das alles krachen geht, die geben stets ihr Bestes. Nur von oben her mangelt es an weitsichtigen Entscheidungen.
@ULF: Der 15er wird deswegen so oft verordnet, weil man weiß, dass man die Stellen nicht kurzfristig reparieren wird können. Eigentlich besteht keine echte Gefahr, wenn die Gleise noch ein paar Tage belastet werden (aber das ist keine Lizenz zum Nichteinhalten der Begrenzung für die Badner), aber dann sollte es gemacht werden. Da es mittlerweile derart viele Gleisschäden gibt, weiß man aber, dass man mit der Reparatur gar nicht nachkommt und daher die 15er. Anders ist es bei den 5er-Stellen. Die wären eigentlich allesamt vermeidbar gewesen; z.B. am Reumannplatz waren genau an der Weiche (aber leider nicht nur) schon seit längerem Markierungen. Auch der Gleismesswagen müsste solche Probleme sehr früh erkennen, ich weiß aber nicht, ob man den überhaupt noch einsetzt oder nach der Vogel-Strauß-Politik die Fahrten eingestellt hat
