Anzumerken sei auch, dass die Fahrpläne nicht komplett sind. Es fehlt z.B. ein 11A (uiii, da werden sich die Läufer freuen, wenn der die Lassallestraße kreuzt) oder der 14A (selbige Freude für die Läufer, wenn ein Bus die Wienzeile kreuzt). Ja, ich weiß, ich haben das "böse Gegenstück" zur Tram erwähnt, aber da viel es mir besonders auf. Oh und auch der 5er fährt bis zum Praterstern und der 31er zum Schottenring. Ja, Fahrpläne erstellen ist schon eine schwere Kunst.

Bevor man lästert, sollte man das Hirn einschalten.
Vertrau mir, das mache ich, sonst würde ich hier nicht aufzeigen, wo es noch das eine oder andere Problem gibt, welches gern als "Lästerei" abgetan wird. Denn wie soll sich ein "normler" Kunde (ohne den Wissen, das wir hier alle haben) ...
Hier hat man ganz einfach keine Extrapläne erstellt, weil es zumindest teilweise gar nicht sinnvoll ist.
Denn bei der Linie 5 und 11A reden wir von einer Sperrzeit von rund einer Stunde. Und bei der Linie 31 haben wir zwar eine länger Sperrzeit, jedoch mit der Raffaelschleife können die Züge dort so verhalten werden, dass sie wieder mit ihrer geplanten Fahrzeit in Richtung Stammersdorf unterwegs sind. Ebenso verhält es sich mit der Linie 14A.
... diese Informationen herbei reimen. Ist es die Aufgabe des Kunden sich die Informationen zusammen zu suchen und daraus "vielleicht"-Rückschlüsse auf die Sperre bzw. Fahrzeiten zu machen? Ist es wirklich so viel verlangt, auch für nur ca. 1 Stunde einen Fahrplan aufzulegen? Für anderen "Kleinigkeiten" wird das ja auch gemacht. Wer entscheidet was sinnvoll (für den Kunden) ist und was nicht?
Hinzu kommt, dass alles was nicht als PDF auf der Homepage erscheint, auch nicht in den elektronischen Medien ist. Ich werde also ohne Probleme von der Nordwestbahnstraße zum Praterstern geroutet ohne irgend einen Texthinweis, dass die Linie gar nicht fährt. Das wird dann eine schöne Überraschung, wenn ich mich auf das Ergebnis verlasse und warte bis der 5er wieder den Praterstern erreicht. Und was bringt mir ein textueller Hinweis, wenn ich eine Route habe, die dann doch nicht gehrt und ich nicht mal "Alternativen" dazu habe? Ein Routingsystem ist nur so gut, wie die Daten, die man ihm gibt und wenn ich ihn nur die Hälfte gebe und den Rest mit Texte "zu mülle", die mir eh nicht helfen, dann kann ich es gleich lassen. Und ja, die Seite mit den Fahrplan-PDFs ist ein guter Anhaltspunkt für das, was in dem Fahrplanauskunftssystemen so vorhanden ist (oder auch nicht, aber das ist ein anderes Thema).
Das einzige, was auch ich bekrittle, dass es keinerlei Info gibt, dass es eben auf den Linien, die keine eigene Marathonfahrordnung haben, eine Info der Verkehrsmaßnahmen mit ungefähren Sperrzeiten gibt.
Früher gab es zumindest noch auf der Homepage diese Info.
Weningsten hier sind wir einer Meinung. Aber auch hier eine Frage meinerseits, was bringt mir ein textueller Hinweis, wenn ich mich nicht gescheit routen lassen kann bzw. keine Alternativen bekomme?
Und bitte nun nur noch sachliche Diskussionen und keine diversen Angriffe mehr auf wessen Hirn auch immer. Auch ich werde mich mit dem einen oder anderen Kommentar (z.B. bzgl. der Fahrplanerstellung) zurückhalten, damit wir ohne jegliche Emotionen diskutieren können. Vielen Dank dafür.