Liebe Klingelfee!
Dass das Personal, das Fahrgäste bei den nicht eingehaltenen Haltestellen informieren soll, gekürzt wurde, ist nicht unlogisch - schließlich standen die oft tratschend herum oder haben sich „aktiv“ vor den Fahrgästen „versteckt“. Diese Art Personal kann man sich tatsächlich „sparen“. 
Die krächzenden Durchsagen über Analogfunk sind eine Frechheit. Nicht nur kann man sie sehr oft nicht verstehen, nein, das Gekrächze ist für die Fahrgäste auch noch wirklich nervig, wenn nicht sogar äußerst unangenehm. 
Dass nicht einmal Du ausreichende Netzkenntnis bezüglich der aktuellen Schleifensituation hast, lässt tief blicken - wie ist das dann bitte bei Mitarbeitern im Unternehmen, die nicht so enthusiastisch sind wie Du? 
Darf man sich nicht auch einmal bei einer Schleife etwas irren?
Aber es ist ja so, dass die meisten User hier nur mehr etwas suchen, damit sie die WL kritisieren können.
Ich habe absolut nicht gegen eine konstruktive Kritik. Aber das was ihr hier macht, ist mMn schon eine reine Hetze.
Und man kann nicht immer alle Haltestellen mit Infopersonal ausstatten.
Und Fakt ist auch. Die Baustelle war angekündigt und Infomöglichkeiten waren vor Ort vorhanden. Nämlich Infotafel und VFGI-Anzeiger.
aber ehrlich, was hätte es wirklich gebracht, wenn die Line D bis zum Schottentor gefahren wäre? Ausserdem wäre in der ganzen Zeit jetzt ein betrieb bis Schottentor möglich gewesen? Denn es waren die Weichen am Dr.-Karl-Renner-Ring, Schottentor, Börse und Schottenring so verkeilt, das ein Befahren des Streckenabschnittes Stadiongasse - Schottenring nicht möglich war.
Ich frage nämlich deshalb, weil ich nicht vor Ort war und somit auch nicht weis, was jetzt genau an diesem Wochenende getauscht wurde.