Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2212528 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15754
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3720 am: 23. April 2019, 07:51:34 »
Konstruktive Verbesserungsvorschläge, die auch umgesetzt werden können werden gerne angenommen und an die richtigen Stellen weitergeleitet.
Ein paar Anrufe bei anderen Unternehmen könnte da auch helfen. Zu wenig finanzielle Mittel, um sich so einen Anruf leisten zu können sollte keine Ausrede sein, bei Spusu sind auch Anrufe ins EU-Ausland in den Freiminuten enthalten.

Ja nur weil es bei anderen Unternehmen funktioniert, heißt es noch lange nicht, dass es auch in Wien funktioniert. Und glaube mir. Bezüglich Fahrgastinformation gibt es immer wieder mit anderen Unternehmen einen Erfahrungsaustausch. Nur vieles funktioniert nun mal bei der Mentalität des Wieners nicht, oder ist nicht umsetzbar.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2028
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3721 am: 23. April 2019, 08:14:23 »
Die Zeiten, wo man personal hatte, dorthin zu stellen, die dann die Fahrgäste persönlich darauf hinweisen, dass nichts fährt sind nun mal vorbei. Und irgendwo hört mMn der Kundendienst auf."
Das war und wäre Kundendienst.
Davon abgesehen liegt scheinbar auch die Streckenkenntnis der verantwotlichen Führungskräfte im Argen. Statt sich mit Ausreden zu befassen wäre eine Streckenkunde mit den Bedürfnissen der Fahrgäste für die Bediensteten vorteilhafter.

All diese Forderungen nach Kundendienst, Streckenkenntnis, Fahrer machen Durchsagen, Führungskräfte kennen ihren Betrieb, seit Jahren fehlende Weichen am Schottentor (Oberfläche), also mangelnde Infrastruktur:
Es ist eine mittlerweile schier unendlich lange Liste zusammengekommen und es ist für Heute bezeichnend, was durch die heutigen Denkweisen in pkto. Kommunikation, Geldverteilung, Service bei Fahrzeug, Netz, Personal, verloren gegangenes Wissen und Verständnis für den Betrieb durch oberflächliche Schulungen alles ans Tageslicht kommt und im heutigen Alltag nicht mehr funktionieren kann. Wie auch?

Und da im oberen Post zitiert wurde, daß vieles durch die Mentalität des Wieners nicht funktioniert oder so nicht umsetzbar ist:
Ich brauche mir nur die Pro-Kopf-Verschuldung im Vergleich zwischen München und Wien hernehmen. Die angeführten Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache... Wien ist leider anders, MMn geht Wien da den falschen Weg. Die Zukunft wird's  zeigen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3722 am: 23. April 2019, 09:10:34 »
Es wird immer ein paar Leute geben, die absolut informationsresistent sind. Diese sollten aber nicht der Maßstab sein. Prinzipiell sind die Osterbauarbeiten der WL gut angekündigt gewesen (im Gegensatz zur S45-Sperre der ÖBB), zwar in der gewohnten "WL-Qualität", aber doch. Und auch die Maßnahmen waren angesichts der betroffenen Gleisabschnitte in meinen Augen ok.

Man muss auch nicht überall Personal hinstellen, aber am Schottentor wäre das aufgrund der Fahrgastfrequenz sinnvoll gewesen.
Bei anderen betroffenen Haltestellen hätte man sich auch etwas besseres einfallen lassen können als die Flatterzettel. Mich zipft es ja noch immer an, dass die früheren gelben Tafeln den Windkanaltest nicht bestanden haben. ::)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36916
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3723 am: 23. April 2019, 09:33:30 »
Man muss auch nicht überall Personal hinstellen, aber am Schottentor wäre das aufgrund der Fahrgastfrequenz sinnvoll gewesen.

Man könnte beispielsweise die Bahnsteigkante mit Baustellengittern absperren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15754
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3724 am: 23. April 2019, 10:28:18 »
Man muss auch nicht überall Personal hinstellen, aber am Schottentor wäre das aufgrund der Fahrgastfrequenz sinnvoll gewesen.

Man könnte beispielsweise die Bahnsteigkante mit Baustellengittern absperren.

Und dann kommt von irgendwo die Beschwerde, dass man so die Ringstraße nicht nutzen kann.

Ja ich weiß, dass ist wieder eine Ausrede. Aber das ist nun mal so, wenn du irgendwo etwas absperrst, was man nicht wirklich absperren muss, dann kommt sofort wieder die Frage, ist das notwendig?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36916
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3725 am: 23. April 2019, 10:41:00 »
Man muss auch nicht überall Personal hinstellen, aber am Schottentor wäre das aufgrund der Fahrgastfrequenz sinnvoll gewesen.

Man könnte beispielsweise die Bahnsteigkante mit Baustellengittern absperren.

Und dann kommt von irgendwo die Beschwerde, dass man so die Ringstraße nicht nutzen kann.

Ja ich weiß, dass ist wieder eine Ausrede.

Wie wäre es mit konstruktiven Vorschlägen statt Ausreden? ;) Fakt ist: Am Schottentor ist die Fahrgastinformation total danebengegangen, sonst hätten dort nicht an allen (!) Tagen der Sperre über den ganzen Tag verteilt (!) so viele Leute auf frische Luft gewartet. Es ist also ganz offensichtlich notwendig, irgendetwas anders zu machen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15754
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3726 am: 23. April 2019, 12:38:10 »
Man muss auch nicht überall Personal hinstellen, aber am Schottentor wäre das aufgrund der Fahrgastfrequenz sinnvoll gewesen.

Man könnte beispielsweise die Bahnsteigkante mit Baustellengittern absperren.

Und dann kommt von irgendwo die Beschwerde, dass man so die Ringstraße nicht nutzen kann.

Ja ich weiß, dass ist wieder eine Ausrede.

Wie wäre es mit konstruktiven Vorschlägen statt Ausreden? ;) Fakt ist: Am Schottentor ist die Fahrgastinformation total danebengegangen, sonst hätten dort nicht an allen (!) Tagen der Sperre über den ganzen Tag verteilt (!) so viele Leute auf frische Luft gewartet. Es ist also ganz offensichtlich notwendig, irgendetwas anders zu machen.

Fakt ist, das einzige, was wirklich helfen würde, wären Mitarbeiter vor Ort, die den ganzen Tag nicht anders machen, als die Fahrgäste darauf hinzuweisen, das nichts fährt.

Nur das sind Kosten, die sich die WL nicht leisten wollen und mMn hört sich die zusätuzliche Fahrgastinformation auch irgendwann auf.

man kann nun mal nicht einen jeden Fahrgast persönlich sagen, dass nichts fährt. Wenn ich in eine Haltestelle komme und es kommt dann längere Zeit nicht daher, dann schaue ich einmal, ob ich eine Info finde. Und mWn waren sowohl Aushänge vorhanden und auch die VFGI-Anzeigen waren ordnungsgemäß in Betrieb.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3727 am: 23. April 2019, 13:42:11 »
Liebe Klingelfee!

Dass das Personal, das Fahrgäste bei den nicht eingehaltenen Haltestellen informieren soll, gekürzt wurde, ist nicht unlogisch - schließlich standen die oft tratschend herum oder haben sich „aktiv“ vor den Fahrgästen „versteckt“. Diese Art Personal kann man sich tatsächlich „sparen“. ::)

Die krächzenden Durchsagen über Analogfunk sind eine Frechheit. Nicht nur kann man sie sehr oft nicht verstehen, nein, das Gekrächze ist für die Fahrgäste auch noch wirklich nervig, wenn nicht sogar äußerst unangenehm. >:(

Dass nicht einmal Du ausreichende Netzkenntnis bezüglich der aktuellen Schleifensituation hast, lässt tief blicken - wie ist das dann bitte bei Mitarbeitern im Unternehmen, die nicht so enthusiastisch sind wie Du?  :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15754
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3728 am: 23. April 2019, 14:17:47 »
Liebe Klingelfee!

Dass das Personal, das Fahrgäste bei den nicht eingehaltenen Haltestellen informieren soll, gekürzt wurde, ist nicht unlogisch - schließlich standen die oft tratschend herum oder haben sich „aktiv“ vor den Fahrgästen „versteckt“. Diese Art Personal kann man sich tatsächlich „sparen“. ::)

Die krächzenden Durchsagen über Analogfunk sind eine Frechheit. Nicht nur kann man sie sehr oft nicht verstehen, nein, das Gekrächze ist für die Fahrgäste auch noch wirklich nervig, wenn nicht sogar äußerst unangenehm. >:(

Dass nicht einmal Du ausreichende Netzkenntnis bezüglich der aktuellen Schleifensituation hast, lässt tief blicken - wie ist das dann bitte bei Mitarbeitern im Unternehmen, die nicht so enthusiastisch sind wie Du?  :o

Darf man sich nicht auch einmal bei einer Schleife etwas irren?

Aber es ist ja so, dass die meisten User hier nur mehr etwas suchen, damit sie die WL kritisieren können.

Ich habe absolut nicht gegen eine konstruktive Kritik. Aber das was ihr hier macht, ist mMn schon eine reine Hetze.

Und man kann nicht immer alle Haltestellen mit Infopersonal ausstatten.

Und Fakt ist auch. Die Baustelle war angekündigt und Infomöglichkeiten waren vor Ort vorhanden. Nämlich Infotafel und VFGI-Anzeiger.

aber ehrlich, was hätte es wirklich gebracht, wenn die Line D bis zum Schottentor gefahren wäre?  Ausserdem wäre in der ganzen Zeit jetzt ein betrieb bis Schottentor möglich gewesen? Denn es waren die Weichen am Dr.-Karl-Renner-Ring, Schottentor, Börse und Schottenring so verkeilt, das ein Befahren des Streckenabschnittes Stadiongasse - Schottenring nicht möglich war.

Ich frage nämlich deshalb, weil ich nicht vor Ort war und somit auch nicht weis, was jetzt genau an diesem Wochenende getauscht wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36916
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3729 am: 23. April 2019, 14:49:00 »
Und man kann nicht immer alle Haltestellen mit Infopersonal ausstatten.

Nicht alle, aber vielleicht die wichtigsten.

Und Fakt ist auch. Die Baustelle war angekündigt und Infomöglichkeiten waren vor Ort vorhanden. Nämlich Infotafel und VFGI-Anzeiger.

Offensichtlich waren Ankündigungen, Infotafeln und VFGI zu wenig. Wer sucht schon den Haltestellenbereich nach einem unscheinbaren Stangl mit Zettelhalterung für DIN A3 ab? Dieses Stangl ist ja noch dazu nicht einmal in der Nähe der Haltestellentafel gestanden, sondern irgendwo. Ignorante Fahrgäste, die sogar gegen persönlich übermittelte Informationen resistent sind, wird es immer geben. Aber die große Menge an Wartenden am Schottentor schreit doch danach, dass die eingesetzten Mittel nicht ausgereicht haben.

aber ehrlich, was hätte es wirklich gebracht, wenn die Line D bis zum Schottentor gefahren wäre?

Ich glaube nicht, dass das gegangen wäre. Sonst hätte man es wahrscheinlich gemacht, denn auf der anderen Seite ist der D-Wagen auch bis zur Bellaria gefahren und nicht nur bis Schwarzenbergplatz.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3730 am: 23. April 2019, 14:58:24 »
Es muss ja nicht teures tratschendes WL-Personal zum Einsatz kommen, Studenten tun es auch.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36916
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3731 am: 23. April 2019, 15:40:49 »
Studenten tun es auch.

Nein, die sollen ja U-Bahn-Fahrer werden. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3732 am: 23. April 2019, 21:05:46 »
Und es ist ja nicht, dass die WL diese Bauarbeiten überraschend gemacht haben. Die waren angekündigt. Es wurden auch immer wieder Durchsagen bezüglich der Bauarbeiten gemacht. Und wenn die Fahrgäste weder lesen noch zuhören, dann ist ihnen nicht zu helfen.
Nicht bös sein, aber diese Aussage ist angesichts der erbärmlichen Fahrgastinfo (nämlich gerade bei Umleitungen, die die Ringlinien betreffen) eine bodenlose Frechheit und sonst nichts. >:( :down:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5832
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3733 am: 23. April 2019, 21:11:53 »
Aber was sollen die Wiener Linien denn noch alles machen?

[…]

Also bitte, was sollen die WL deiner Meinung nach besser machen?

Konstruktive Verbesserungsvorschläge, die auch umgesetzt werden können werden gerne angenommen und an die richtigen Stellen weitergeleitet.
Ein paar unbelehrbare Fahrgäste wird es immer geben.

Aber um beim Grundlegensten zu bleiben: So Sachen, wie dass einfach falsche Ansagen wiederholt bei solchen Umleitung automatisch durchgesagt werden, das sollte schleunigst unterbunden werden. Vor allem was die Umsteigemöglichkeiten betrifft. Wenn ihr es nicht richtig auf die Reihe kriegt, lasst sie weg und sagt keine falsche an.

Und dann gibt es noch zur Genüge Probleme, auf die wiederholt im Forum aufmerksam gemacht wurde und die leider immer wieder auftauchen. Ich werde hier nicht wieder beginnen, diese aufzulisten, weil es ja eh keinen Sinn hat.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15754
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #3734 am: 23. April 2019, 21:40:40 »
Aber was sollen die Wiener Linien denn noch alles machen?

[…]

Also bitte, was sollen die WL deiner Meinung nach besser machen?

Konstruktive Verbesserungsvorschläge, die auch umgesetzt werden können werden gerne angenommen und an die richtigen Stellen weitergeleitet.
Ein paar unbelehrbare Fahrgäste wird es immer geben.

Aber um beim Grundlegensten zu bleiben: So Sachen, wie dass einfach falsche Ansagen wiederholt bei solchen Umleitung automatisch durchgesagt werden, das sollte schleunigst unterbunden werden. Vor allem was die Umsteigemöglichkeiten betrifft. Wenn ihr es nicht richtig auf die Reihe kriegt, lasst sie weg und sagt keine falsche an.

Und dann gibt es noch zur Genüge Probleme, auf die wiederholt im Forum aufmerksam gemacht wurde und die leider immer wieder auftauchen. Ich werde hier nicht wieder beginnen, diese aufzulisten, weil es ja eh keinen Sinn hat.

Und wenn ich falsche Durchsagen bekomme und zwar so, dass man auch etwas damit anfangen kann, dann leite ich das auch weiter. Diese werden dann auch gleich behoben, nur wegen den extremen Arbeitsaufwand (manuelles Tauschen der Speichermedien) wird nicht gleich nach jedem Fehler alle Medien getauscht. Und ja, das entspricht nicht mehr der heutigen Zeit. Nur das wiederum auszutauschen ist ein Kostenfaktor, der nicht zu verachten ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen