Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2180877 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5880 am: 18. Juli 2025, 18:42:23 »
Was ist das eigentlich für ein L beim Bahnhof Meidling in der zweiten Zeile, das das Ziel damit zweizeilig macht, wodurch auch das S und U Symbol nicht mehr passen?

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 738
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5881 am: 18. Juli 2025, 19:59:23 »
Auch interessant, dass da "Wiener Lokalbahn" angeschrieben steht, obwohl die Linie eigentlich jetzt schon praktisch überall offiziell als "Badner Bahn" bezeichnet wird.

Außerdem heißt das Unternehmen "Wiener Lokalbahnen". Die frühere Ansage "Lokalbahn nach Baden" war da wesentlich besser.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5882 am: 18. Juli 2025, 22:41:53 »
Diese Perlenschnur dürfte ein Lehrling erstellt haben.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5883 am: 18. Juli 2025, 22:58:24 »
Diese Perlenschnur dürfte ein Lehrling erstellt haben.
::)

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 395
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5884 am: 19. Juli 2025, 01:58:22 »
Diese Perlenschnur dürfte ein Lehrling erstellt haben.

Die Perlschnur per se nicht, das macht der Flexity (abhängig von der gefahrenen Route) von selbst. Irgendwer hat beim hinterlegen der Daten wohl geschlampt… 74A <-> 47A ist ja noch verständlich, den Rest kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3157
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5885 am: 19. Juli 2025, 07:57:30 »
recht viele Fehler bei den Umsteigmöglichkeiten... :fp:
4A in Meidling...
keine Badner Bahn bei der Kliebergasse, dafür beim Hauptbahnhof, Quartier Belvedere, Rennweg und Landstraße...
47A mit einem kleinen Abstecher zur Landstraße...
Beim Bahnhof Meidling fehlen zudem die Linien 8A, 59A und 62A.

Bei dem Zahlenverdreher von 74A zu 47A kann ich da @EinfalllsreicherName nur zustimmen, dass sowas passieren kann.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1612
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5886 am: 20. Juli 2025, 18:21:42 »
Das kann eigentlich nur dann passieren, wenn die Umsteigemöglichkeiten bei jeder Linie einzeln manuell hinterlegt werden - anstatt dass sie aus den Linienverläufen automatisch generiert werden.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 413
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5887 am: 20. Juli 2025, 22:13:15 »
Wienmobil erkennt keine Verspätungen von Zügen. Potentiell tückisch, wenn man die Verbindungsdetail nicht öffnet. Da das ÖBB Scotty keine Verspätungen des Stadtverkehrs anzeigt muss man so für eine Verbindung zwei Fahrplanauskunftsapps bemühen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5888 am: 20. Juli 2025, 22:25:08 »
Wieso reicht für diese Verbindung nicht Scotty, da sollten für beide Züge Echtzeitdaten enthalten sein?

Abgesehen davon: Echtzeit für ÖBB und Stadtverkehr (und Regionalbusse) beherrschen alle Fahrplanauskunftapps der jeweiligen Verkehrsverbünde (und der ASFINAG), z.B. www.bimbahnbus.at

64/8

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 506
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5889 am: 20. Juli 2025, 23:00:39 »
Ebenso, wie Scotty alle Echtzeiten der Verbünde versteht. Denn alles was ich bei den Verbünden seh, seh ich auch in Scotty und vice versa. Hier scheint es so, als ob ein Austausch stattfindet. Folglich kann ich der Aussage, dass Scotty keine Echtzeit des Stadtverkehr kennt, nicht zustimmen.

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 118
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5890 am: 22. Juli 2025, 13:19:07 »
Diese Perlenschnur dürfte ein Lehrling erstellt haben.

Die Perlschnur per se nicht, das macht der Flexity (abhängig von der gefahrenen Route) von selbst. Irgendwer hat beim hinterlegen der Daten wohl geschlampt… 74A <-> 47A ist ja noch verständlich, den Rest kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Immerhin funktioniert die Perlschnur in den Flexity, was man von den Autobussen nicht behaupten kann. Seit mehreren Jahren (!) wird die meiste Zeit nur die Plastik-Routentafel angezeigt  :ugvm:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5891 am: 23. Juli 2025, 19:04:58 »
Ebenso, wie Scotty alle Echtzeiten der Verbünde versteht. Denn alles was ich bei den Verbünden seh, seh ich auch in Scotty und vice versa. Hier scheint es so, als ob ein Austausch stattfindet. Folglich kann ich der Aussage, dass Scotty keine Echtzeit des Stadtverkehr kennt, nicht zustimmen.
Das stimmt, aber Anpassungen im Stadtverkehr erscheinen aber manchmal verzögert im Scotty, das kann (gerade im Baustellensommer) auch bei Echtzeitdaten relevant sein. Dann kann nämlich die Zuordnung Planzeit zu Echtzeit manchmal nicht hinhauen. Aber im Grunde hast du recht, es sollte das gleiche enthalten sein.

64/8

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 506
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5892 am: 23. Juli 2025, 21:26:37 »
Ebenso, wie Scotty alle Echtzeiten der Verbünde versteht. Denn alles was ich bei den Verbünden seh, seh ich auch in Scotty und vice versa. Hier scheint es so, als ob ein Austausch stattfindet. Folglich kann ich der Aussage, dass Scotty keine Echtzeit des Stadtverkehr kennt, nicht zustimmen.
Das stimmt, aber Anpassungen im Stadtverkehr erscheinen aber manchmal verzögert im Scotty, das kann (gerade im Baustellensommer) auch bei Echtzeitdaten relevant sein. Dann kann nämlich die Zuordnung Planzeit zu Echtzeit manchmal nicht hinhauen. Aber im Grunde hast du recht, es sollte das gleiche enthalten sein.
Ich hab vor kurzem nachgefragt, wieso die Daten nicht zusammenpassen. Es wurde mir erklärt, dass Scotty nicht täglich aktualisiert wird, hat mit den Schienendaten zu tun. Des weiteren hat man auch erklärt, dass die Daten des Stadtverkehrs vom Verbund kommen und auch der leider Probleme hatte mit der Lieferqualität. So hat man mir erklärt, dass der Verbund angab, dass auch er den einen oder anderen Fahrplan zu spät bzw. erst auf Nachfrage erhielt. Man versicherte aber gemeinsam (ÖBB, Verbund und Wiener Linien) daran zu arbeiten und die Daten zeitgerechter und mit einer Vorlaufzeit zu erhalten, damit eben das Matching auch zusammenpasst. Wie gesagt, dies wurde mir als Mail mitgeteilt und ich hoffe, dass dies auch stimmt. Nicht, dass ich da eine Mail wiedergebe, die dann nicht passend wäre.

Beutetiroler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 161
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5893 am: 25. Juli 2025, 20:52:08 »
In den Linien 40, 41 und 42A wird in Gersthof immer noch Umsteigen zum 9er angesagt, kein Wort vom aktuell verkehtenden 43er...

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5894 am: 25. Juli 2025, 21:25:55 »
In den Linien 40, 41 und 42A wird in Gersthof immer noch Umsteigen zum 9er angesagt, kein Wort vom aktuell verkehtenden 43er...

Die Ansagen wurden gar nicht angepasst, im 44er wird bei der Brünnlbadgasse auch "Umsteigen zur Linie 43 ..." angesagt.