Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:
Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.
Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren 
Ich finde herrlich, wie ihr Generalbeschuldigungen austeilt. Habt ihr schon einmal daran gedacht, dass da eben falsche Haltestellenkasetten verbaut sind. Für dei Werkstättenmitarbeiter ist einfach nicht ersichlich, welche die aktuellen und welche die veralteten Kasetten sind. Und nur mit dne Generalbeschuldigungen wird man NIE die falschen Kasetten finden und ggf. austauschen.
Wenn sollte das ganze in ein fömliches Mail verpackt werden und an die WL gesendet. Aber bitte ohne den hier statttfindenen Beleidigungen und vor allem mit den entsprechenden Fahrzeugnummern.
1) Es ist die Aufgabe der WL, die richtigen Fahrgastinformationen zu liefern, das ist keine Holschuld.
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.
So schwer sollte es nicht sein, automatisch jeden Tag die Daten für ganz Wien auf die Fahrzeuge zu übertragen - Speicherplatz ist so billig wie noch nie!
Man könnte auch schauen, wie das andere Städte machen, aber wahrschenlich haben die nicht das weltbeste System der Fahrgastdesinformation