Jo, weu des hamma no nia gmocht, und wo kamat ma do hin, waun do a jeda kumman kunnt... stattdessen wäre es angebracht, dem Bedarf Rechnung zu tragen und die Fahrradmitnahme in den ULFen zu ermöglichen - beispielsweise durch Einrichtung eines Mehrzweckabteils im Wagenheck. Die sechs Sitze da hinten sind sowieso ein beliebter Aufenthaltsort für, ähm, Mitglieder diverser Randgruppen, also weg mit den Sesseln und Anbringung einer Rundum-Haltestange. Das entschärft auch die Kinderwagenproblematik, da da hinten auch die größeren Wagerln Platz haben, ohne gleich einen halben Einstieg zu blockieren.
Ich find die Idee nicht schlecht. Vorallem weil ma dann in HVZ auch mehr Stehplätze hätte ohne permanent irgendwem im weg zu stehen.
Wenn es strenge Gerüche oder Dreck gibt, sitz' ich natürlich wo anders. Am 60er ist die Gefahr von Sandhasen, zumindest nach meiner jahrelangen Beobachtung, verschwindend gering.
Selbst wenns heute mit dem Umbau anfangen würden, würdens vermutlich ca. 10 Jahre brauchen bis auch der letzte ULF umgebaut ist. Wenn sie nicht sogar länger brauchen. Also kannst noch lang genug hinten sitzen, und falls dann mal selber einen Kinderwagen schiebst (oder wieder schiebst), wirst dich auch über die umgebauten freuen.
Vermutlich würde aber F59 die häßlichsten Stangerl, und graußlichsten Halter einbauen lassen die es am Markt zu finden gibt. Vermutlich gibts die eh nicht und es wird eine völlig überteuerte Eigenkonstruktion die eigentlich alle unglücklich macht.
