Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149128 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Könnte die Selbstretter-Diskussion dann vielleicht mal ausgelagert werden? Hat mit dem eigentlichen Thema ja nicht unbedingt was zu tun...

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Heute früh dürfte ein Testtag für die zukünftige Intervalldehnung auf der Linie 71 gewesen sein: Dauer der Fahrt von Fickeysstraße bis Am Heumarkt von 08:31 bis 09:08. Davon Wartezeit bei der Fickeysstraße knappe 16 Minuten, bei einer gesamten Fahrzeit von 37 Minuten.

Zum Vergleich: Planfahrzeit Fickeysstraße - Am Heumarkt = 19 Minuten (zumindest lt. Fahrplan). Lt. Fahrplan ist bei dieser Haltestelle um diese Zeit ein Intervall zwischen 3 und 5 Minuten vorgesehen, erwartete Gesamtfahrzeit somit 24 Minuten (so die angeschriebene 5-Minuten-Wartezeit anfällt).

(Mir fällt hier wieder ein Ausruf eines Mitarbeiters der damaligen British Railways ein, nachdem ich mit ihm über den Erwerb eines Fahrplanbuches gesprochen habe: "Every page a lie!").

Mitwirkend an diesem Chaos war das Einziehen des ersten von Kaiserebersdorf kommenden und voll besetzten Zuges der Linie 71 in die Abstellanlage (die Körpersprache des Fahrers dieses einziehenden Zuges trug ein bißchen zu diesen Zeilen bei), zweifellos auch der Regen, und die Kurzführung des nächsten Zuges bei St. Marx (wäre auf Grund der Anzahl der noch entgegenkommenden Züge m.E. nicht erforderlich gewesen), womit erst der dritte und der vierte Zug zum Schwarzenbergplatz fuhren (womit das Intervall ja auch "eingehalten" wurde, nur daß ein paar Züge nicht fuhren).

Information: Mangelware.

Vielleicht wurde auch ein altes System neu getestet: die Einrichtung von Zuggruppen (wie damals am 360er, nur ist dort der erste Zug am weitesten gefahren) ...
Beelzebub has a devil put aside for me ...

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Nachdem die Brauner mehrmals das Wort "aufkommensneutral" betont hat: Wo wird denn als Ausgleich zum dichten 6er nach Kaiserebersdorf eingespart? Nur mit einer Streckung des 71er-Intervalls geht sich das nicht aus, wird vielleicht 1/2 auch ausgedünnt?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8651
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man am 1er und 2er etwas einsparen kann. Was anderes als die derzeitigen 6-Minuten-Intervalle wird's dort auch nicht spielen. Eher wird man die eine oder andere Einsparungen unauffällig über das ganze Streckennetz verteilen.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man am 1er und 2er etwas einsparen kann. Was anderes als die derzeitigen 6-Minuten-Intervalle wird's dort auch nicht spielen. Eher wird man die eine oder andere Einsparungen unauffällig über das ganze Streckennetz verteilen.

Man könnte speziell am 2er schon noch einiges an Zeit herausholen wenn man ein paar sinnlose Ampelaufenthalte vermeidet; da wären mit relativ wenig bis gar keinem Aufwand allein im Bereich Kai-FEP (wo man bei der Ampelbeeinflussung kaum auf Querverkehr achten muss) ein paar Züge zu holen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Nachdem die Brauner mehrmals das Wort "aufkommensneutral" betont hat: Wo wird denn als Ausgleich zum dichten 6er nach Kaiserebersdorf eingespart? Nur mit einer Streckung des 71er-Intervalls geht sich das nicht aus, wird vielleicht 1/2 auch ausgedünnt?

Der neue 71er bekommt ein 6 Minuten Intervall, sonst geht sich das am Ring nicht aus. Ob es HVZ- bzw. Schülerverstärker in der Früh geben wird, weiß ich nicht.
Dank Troch und der BV Simmering haben wir jetzt bis auf die Verlängerung alles schlechte vereinigt, nur damit ein Politiker nicht das Gesicht verliert.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Eventuell lassen sich am 1er wieder A einsetzen, wenn am Ring eine weitere Linie verkehrt? Oder haben sich die Fahrgastzahlen seit der Umstellung auf B stark erhöht?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Nachdem die Brauner mehrmals das Wort "aufkommensneutral" betont hat: Wo wird denn als Ausgleich zum dichten 6er nach Kaiserebersdorf eingespart? Nur mit einer Streckung des 71er-Intervalls geht sich das nicht aus, wird vielleicht 1/2 auch ausgedünnt?

Der neue 71er bekommt ein 6 Minuten Intervall, sonst geht sich das am Ring nicht aus. Ob es HVZ- bzw. Schülerverstärker in der Früh geben wird, weiß ich nicht.
Dank Troch und der BV Simmering haben wir jetzt bis auf die Verlängerung alles schlechte vereinigt, nur damit ein Politiker nicht das Gesicht verliert.

mfG
Luki

Ein 6min Intervall hat der 71er jetzt auch. Der 6er hat ein 5min Intervall. Das ist die versprochene Intervallverdichtung in Kaiserebersdorf. 1 ganzer Zug mehr pro Stunde.

Aber vielleicht wollens auch nur verhindern dass die Kaiserebersdorfer zu schnell ins Magistrat kommen. Dieses ist dann nicht mehr umsteige frei erreichbar.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Aber vielleicht wollens auch nur verhindern dass die Kaiserebersdorfer zu schnell ins Magistrat kommen. Dieses ist dann nicht mehr umsteige frei erreichbar.
in den Magistrat  ;)
Es heißt der Magistrat. Ich hoffe, du hast schon die Staatsbürgerschaft, weil beim Test für Ausländer würdest du durchfliegen  ;D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Eventuell lassen sich am 1er wieder A einsetzen, wenn am Ring eine weitere Linie verkehrt? Oder haben sich die Fahrgastzahlen seit der Umstellung auf B stark erhöht?
Das macht die Verlängerung aber kaum aufkommensneutral.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Aber vielleicht wollens auch nur verhindern dass die Kaiserebersdorfer zu schnell ins Magistrat kommen. Dieses ist dann nicht mehr umsteige frei erreichbar.
in den Magistrat  ;)
Es heißt der Magistrat. Ich hoffe, du hast schon die Staatsbürgerschaft, weil beim Test für Ausländer würdest du durchfliegen  ;D

Weiß ich aber nicht nur wegen der Grammatik.  ;D Tja Gott sei Dank ist meine Einbürgerung schon ein weilchen her und Test hätte ich damals sicher auch keinen machen können.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
@ darkweasel: Nach der Einführung der Linie 1 (neu) am 26.10.2008 wurde mit A gefahren. Dies führte schon im Dezember 2008 zu einem Fiasko und extremen Überfüllungen, welche eher an die Kriegszeit erinnerten. Die 51 A und 40 A1 reichen derzeit nicht einmal aus, dass die Linien O, 9, 46, 52 und 58 ausschließlich mit ULF betrieben werden können. Es reicht auch nicht für zwei A auf der Linie 33!
Auslieferung der B1: 755 ist abgenommen, 756 und 757 sind schon in HLS. Durch den chronischen Geldmangel bei den Wiener Linien wird die Fuhrparkerneuerung bei der Wiener Straßenbahn auch weiterhin sehr langsam gehen. Für die Freunde der Typen E1, c3 und c4 sind dies natürlich gute Nachrichten  :).

LG nord22

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Aber vielleicht wollens auch nur verhindern dass die Kaiserebersdorfer zu schnell ins Magistrat kommen. Dieses ist dann nicht mehr umsteige frei erreichbar.
in den Magistrat  ;)
Es heißt der Magistrat. Ich hoffe, du hast schon die Staatsbürgerschaft, weil beim Test für Ausländer würdest du durchfliegen  ;D
Richtig, aber das "ins Magistrat", was nicht nur wegen des Geschlechts falsch ist, leitet sich vom richtigen Begriff "Magistratisches Bezirksamt" her und dessen Geschlecht ist sächlich. Ist halt eine Wienerische Verkürzung.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Dank Troch und der BV Simmering haben wir jetzt bis auf die Verlängerung alles schlechte vereinigt, nur damit ein Politiker nicht das Gesicht verliert.

Ich finde die Lösung auch nicht optimal, aber deine Wertung halte ich für grob überzogen. Einer enormen Verbesserung (=Verlängerung) steht eine ungewisse und weniger dramatische Verschlechterung gegenüber, nämlich die Sorge, dass in Kaiserebersdorf der 6er unregelmäßiger fahren wird, als derzeit der 71er.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ich finde die Lösung auch nicht optimal, aber deine Wertung halte ich für grob überzogen. Einer enormen Verbesserung (=Verlängerung) steht eine ungewisse und weniger dramatische Verschlechterung gegenüber, nämlich die Sorge, dass in Kaiserebersdorf der 6er unregelmäßiger fahren wird, als derzeit der 71er.
Und dass die Leute aus KE, die in Richtung Rennweg oder Ring wollen, jetzt umsteigen müssen. Und das sind sicher noch um Größenordnungen mehr als die Fahrgäste von KE nach Favoriten!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.