Der Grund dafür ist wohl eher die permanente Pulk-Bildung von 1, 62 und WLB...
Stimmt, die WLB hat in der HVZ, praktisch immer eine Minute vorm 62er abfahrt und scheinbar hat der 1er auch fast immer die selbe Abfahrzeit wie der 62er.
Ich weiß der 62er hat ein 6-7min, die WLB ein 7,5min und der 1er ein 6min Intervall aber irgendwie passt es immer, dass diese drei Linien im Konvoi fahren. Aus nem anderen Blickwinkel betrachtet geht es aber auch gar nicht anders, nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Intervalle. Die Züge sind ja, durch die fehlenden Doppelhaltestellen, sowieso nicht im direkten Konvoi sondern ist doch immer eine Ampelphase irgendwie dazwischen und weil das so ist, stellt sich nach dem dreier Konvoi schon das nächste dreier Packerl an.
OT: Ähnlich ist es doch am Ring wo sich praktisch (1er, 2er und D*) immer irgendwie im Weg rumstehn oder auch mit den Linien 37 bis 42.
*bei dieser Konstellation ist es am günstigsten, bzgl blockieren und Fahrwege und Fahrzeit, wenn der 1er vor D und 2er ist und der D wiederum vorm 2er. Der 1er verlässt zuerst den Ring mit einer vergleichbar kurzen gemeinsamen Phase, diese holt er sich aber nur mittels Weichenstellung, und behindert praktisch den D bzw 2er nicht, dann das selbe Spiel mit dem D, er verlässt als nächstes den Ring mit einer eigenen Phase, die aber vor der 2er Pahse kommt, somit ist er weg bevor der 2er den Ring weiter befahren kann.
Leider begreifen das die wenigsten Fahrer und somit kommt es zu weiteren unnötigen Konvoibildungen und Staus.