Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149162 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)
Nein, das Tamtam gilt der Unfähigkeit des weltbesten Verkehrsunternehmens, es auch nach 4 Jahren nicht zusammenzubringen, regelmäßige Intervalle auf einer wichtigen Verkehrsachse anzubieten. Für ein 5-6 Minuten Intervall brauche ich nämlich keine 3 Linien, da genügt mir eine. ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)
Nein, das Tamtam gilt der Unfähigkeit des weltbesten Verkehrsunternehmens, es auch nach 4 Jahren nicht zusammenzubringen, regelmäßige Intervalle auf einer wichtigen Verkehrsachse anzubieten. Für ein 5-6 Minuten Intervall brauche ich nämlich keine 3 Linien, da genügt mir eine. ;)
Jetzt erklär mir noch, wie du mit drei Linien, die in unterschiedlichem Takt verkehren, eine regelmäßige Zugsfolge anbieten willst. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Jetzt erklär mir noch, wie du mit drei Linien, die in unterschiedlichem Takt verkehren, eine regelmäßige Zugsfolge anbieten willst. ::)
Gar nicht, allerdings sollte man eventuell darüber nachdenken, die Intervalle der Linien so anzupassen, daß genau das eben nicht passiert.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627

Nein, das Tamtam gilt der Unfähigkeit des weltbesten Verkehrsunternehmens, es auch nach 4 Jahren nicht zusammenzubringen, regelmäßige Intervalle auf einer wichtigen Verkehrsachse anzubieten. Für ein 5-6 Minuten Intervall brauche ich nämlich keine 3 Linien, da genügt mir eine. ;)
Mal eine Frage. Hast du meine Kommentare auch gelesen oder Antwortest du aus dem Bauch heraus?

Alle drei Linien haben ein unterschiedliches Intervall. Hinzu kommt, dass die WLB gar nicht so auf den innerstädtischen FG abziehlt speziell von der Oper weg.
Der 1er hat ein 4-6min, der 62er ein 6-8min und die WLB ein 7-8min Intervall. Weiteres haben, in der HVZ, WLB und 62er nur eine geringe Ausgleichzeit (1-3min) an der Oper und der 1er kommt sowieso mit dem Verkehr daher "geschwommen".
Ampelbeeinflussung sind ja bekanntlich fast Fehlanzeige in Wien, somit mag ich mal sehn wie du da eine Konvoibildung verhindern würdest.

WLB und 62er haben zusätzlich noch das Problem, dass sie vorher schon sich mit drei anderen Linien durch die Ustrab quälen mußten und somit oft mit Frack an der Oper ankommen und somit praktisch durchfahren.

Ich will jetzt nicht 102Ausreden einbringen warum was nicht geht, es sind aber handfeste Argumente und dabei sind drei unterschiedliche Intervalle das größte Hindernis, gefolgt von den Einzelhaltestellen und der Ampelbeeinflussung.

Am besten du überzeugst mich vom Gegenteil, in dem du mir aufzeigst, wie du es anstellen würdest.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)
Nein, das Tamtam gilt der Unfähigkeit des weltbesten Verkehrsunternehmens, es auch nach 4 Jahren nicht zusammenzubringen, regelmäßige Intervalle auf einer wichtigen Verkehrsachse anzubieten. Für ein 5-6 Minuten Intervall brauche ich nämlich keine 3 Linien, da genügt mir eine. ;)
Jetzt erklär mir noch, wie du mit drei Linien, die in unterschiedlichem Takt verkehren, eine regelmäßige Zugsfolge anbieten willst. ::)
Um eine streng regelmäßige Zugfolge geht es nicht, es kann doch aber nicht sein, dass praktisch jedes mal (!) alle Züge unmittelbar hintereinander daherkommen und dann 5-6 Minuten gar nichts fährt. Das führt nur zu Verzögerungen, weil sich alles in den ersten Zug drängt und die anderen beiden vergleichsweise leer hinterherfahren, wo ist da der Sinn? Dass fahrplanbedingt mal 2 Züge im Pulk fahren können ist - bei unterschiedlichen Intervallen! - klar, aber wenn das die Regel ist darf man das durchaus berechtigt kritisieren!

@HLS: Ein Ansatz zur Pulk-Bekämpfung wäre z.B. der, die Fahrpläne von 62er und WLB endlich so aufeinander abzustimmen, dass nicht beide Linien innerhalb einer Stunde mind. 4-5 mal zur annähernd selben Minute von der Oper losfahren! Der 1er kommt sowieso chronisch verspätet zur Oper und reiht sich folgedessen brav in den Pulk ein. Ein weiterer Schritt wäre der, die Fahrpläne von D und 1 so zu gestalten, dass beide Linien in der HVZ die selben (!) Abfahrtszeiten haben, so bekommt man nämlich ein 3-Minuten-Intervall hin, nicht umgekehrt! ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Um eine streng regelmäßige Zugfolge geht es nicht, es kann doch aber nicht sein, dass praktisch jedes mal (!) alle Züge unmittelbar hintereinander daherkommen und dann 5-6 Minuten gar nichts fährt.
Das beobachte ich auf 5 und 33 jeden Tag mindestens zweimal.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Ganz ehrlich: Ich finde die Aufregung hier gerade auch etwas übertrieben.

Um eine streng regelmäßige Zugfolge geht es nicht, es kann doch aber nicht sein, dass praktisch jedes mal (!) alle Züge unmittelbar hintereinander daherkommen und dann 5-6 Minuten gar nichts fährt.
Ich wohne in der Nähe der Wiedner Hauptstraße und kann das absolut nicht bestätigen. Klar kommt es regelmäßig zu Pulkbildungen, aber hier fährt meist ohnehin so oft was, dass man sich keine Sorgen machn muss.. In 2-3 Minuten ist eh schon der nächste Zug da. Außerdem sind 5 Minuten jetzt wirklich nicht die Welt. Einen derartigen Stress möchte ich wirklich nicht haben, dass es auf 5 Minuten ankommt - Wiener sind da meiner Meinung nach sowieso viel zu gestresst. (Immer wieder schön anzusehen, wenn sie jemand in Grund und Boden ärgert, weil er eine U-Bahn/Straßenbahn verpasst hat und jetzt geschlagene 5 Minuten warten muss. Natürlich man kann Termine haben, aber man wäre besser dran, wenn man sich selbst und sein Leben nicht deratig wichtig und ernst nimmt. "Tschü' moi..!!" finde ich dazu echt die treffendste Bemerkung.)
Viel wichtiger ist, dass die Kapazität da ist. Da können ruhig 2 Züge hintereinander kommen, denn in der HVZ bringst du sonst manchmal die Menschtrauben einfach nicht von den Stationen weg.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Ich wohne in der Nähe der Wiedner Hauptstraße und kann das absolut nicht bestätigen. Klar kommt es regelmäßig zu Pulkbildungen, aber hier fährt meist ohnehin so oft was, dass man sich keine Sorgen machn muss..
So ist es auch aus meiner Sicht. Gerade in der Wiedner Hauptstraße ist das Problem wirklich sekundär. Am 5/33 und abends am 43/44 (da sogar laut Fahrplan) nervt die Pulkbildung viel mehr!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
Ich wohne in der Nähe der Wiedner Hauptstraße und kann das absolut nicht bestätigen. Klar kommt es regelmäßig zu Pulkbildungen, aber hier fährt meist ohnehin so oft was, dass man sich keine Sorgen machn muss..
So ist es auch aus meiner Sicht. Gerade in der Wiedner Hauptstraße ist das Problem wirklich sekundär. Am 5/33 und abends am 43/44 (da sogar laut Fahrplan) nervt die Pulkbildung viel mehr!
Aber auf der Linie 43/44 nur dann, wenn der 43 einen dichteren Intervall hat, als der 44.
im 10 min Intervall fährt die Linie 43 mit 5,15,25,35,... und die Linie 44 mit 0,10,20,30,....
Und im Zeitraum, wo die Linie 43 im 10min Intervall und die Linie 44 im 15min Intervall, dass die Züge um 15 und 45 gleichzeitig abfahren. Selbst wenn man die Linie 43 oder 44 die Zeit etwas verschiebt, hat man 2mal in der Stunde einen Zugsabstand < 150 sec. Verpasst der vordere Zug dann nur eine Ampelphase und der andere Zug ist minimal zu früh dran, dann sind beide hintereinander, bzw im Abstand vom max 1 Haltestelle.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
@B. S. Agrippa, warum beantwortest du nicht einfach die Frage von 95B und mir? Sobald du keine Antwort parat hast, weichst du einer Frage aus und kommst mit irgendwelchen anderen "Vorschlägen".  :down:
Ich hab dir jetzt mal 1er & D mit den Abfahrzeiten gescreent und bevor du dann auch noch mit dem 2er kommst den gleich mit.
Also für mich sieht das so aus, als wenn sehr wohl alle drei Linien am Ring, ein gleichmäßiges und konvoifreies Intervall anbieten.

Somit beantworte die Fragen erstmal und stell nicht weitere, scheinbare haltlose Behauptungen auf.

Ich diskutiere gern und lasse mich auch gern eines besseren belehren, so aber scheint es mir, als wäre alles was du sagst nur "wischi waschi" um irgendwas zu sagen(schreiben) und es zusätzlich nur ums raunzen geht. Sorry das ist meine Meinung und ich hoffe ich hab es halberwege neutral rüber gebracht und bin dir nicht zu sehr auf den Schlips getreten. Ich mußte es dir aber sagen, weil leider nicht das erste mal ist, dass du es so gemacht hast.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Ich hätte einen konkreten Verbesserungsvorschlag für die verlängerte Linie 71:

Es geht um eine neue Endstation für den 71er, und zwar dachte ich an eine Haltestelle beim Schlickplatz (etwa auf Höhe Kolingasse Nr.19), in der der 71er seine Stehzeit einhalten könnte.

Gibts jetzt eigentlich schon Klarheit, ob der 71er bei der Börse Ausgleichszeit einhält und wenn ja, wo? Immerhion ist es ja in zwei Wochen soweit. :D

Ich würde mal vermuten, dass er in der Peregringasse zwischen Kolingasse und Maria-Theresien-Straße eine zusätzliche Haltestelle zum Warten bekommt - da blockiert er weder den 40A, noch Autos...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Gibts jetzt eigentlich schon Klarheit, ob der 71er bei der Börse Ausgleichszeit einhält und wenn ja, wo?
Angeblich dreht er eine Ehrenrunde durch die Börseschleife.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Gibts jetzt eigentlich schon Klarheit, ob der 71er bei der Börse Ausgleichszeit einhält und wenn ja, wo?
Angeblich dreht er eine Ehrenrunde durch die Börseschleife.
Also das wäre Schildbürgerhaft hoch 10!
Dann lieber das Geld ausgeben und eine zusätzliche Weiche, in die Reiterallee, einbauen um direkt auf den Ring fahren zu können.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Gibts jetzt eigentlich schon Klarheit, ob der 71er bei der Börse Ausgleichszeit einhält und wenn ja, wo?
Angeblich dreht er eine Ehrenrunde durch die Börseschleife.
Also das wäre Schildbürgerhaft hoch 10!
Nicht unbedingt, denn so fahren die Züge der Linien D, 1 und 71 Richtung Oper immerhin von einer fast gemeinsamen und somit gut überblickbaren Haltestelle ab. Die Haltestelle in der Wipplingerstraße sollte jedoch in eine Haltestelle für bestimmte Züge umgewandelt werden. Allerdings müssten die Züge dann auch bei großer Verspätung die Ehrenrunde fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Dann lieber das Geld ausgeben und eine zusätzliche Weiche, in die Reiterallee, einbauen um direkt auf den Ring fahren zu können.

Wie meinst du das? Direkt vom Schottentor kommend in das Schleifengleis am Ring? Abgesehen davon dass man da zwei Weichen plus eine Kreuzung benötigt wäre dies ampeltechnisch ein Horror.