Einen schönen Morgen wünsche ich liebe UserInnen vom Tramwayforum!
"Long time reader, first time writer" und ich hoffe mal hier richtig zu sein um meinen allerersten Eindruck von der "Auskreuzung" 6er/71er zu schreiben.
Heute 10 Minuten früher schon mal raus aus den Federn als sonst. Bim ist im 11ten neu und es schneit noch dazu

na man rechnet mit dem schlimmsten und schwingt sich runter zur Bim-Station Pantucekgasse/Widholzgasse wo seit gestern der 6er fährt.
Was sofort auffällt ist das ein alter 6er runter Richtung Zinnergasse fährt, und damit meine ich jene wirklich alten Ganituren mit Holzboden und eigentlich recht guter Beinfreiheit. Ebenso fällt auf das einige Menschen den 6er beim 3ten Tor verlassen und auf ihren 71er umsteigen. Dann kommt meine Bim stadteinwärts. Ein Ulf. Da rein und bis 3tes Tor gefahren wo ich dann meinen 71er Richtung U-Bahn Station Volkstheater/Dr.Karl Renner Ring genommen habe. Auch hier fiel mir auf das der 71er faktisch keine Ulf's mehr hat, zumindest nicht in den Morgenstunden, und damit deutlich weniger Barrierefrei ist. Ganz lustig daran ist nur das es beim 6er augenscheinlich nicht besser ist.
Auf jeden Fall in der City dann raus bei Volkstheater/Dr.Karl Renner Ring und rein in den 2er mit dem ich dann 2 Stationen bis Josefstädter Str. fuhr.
Erreichte das Büro mit einem Zeitmalus von 15 minuten zu früher.
Fazit:Fürs erste halb so schlimm...war aber der erste Tag.
Die Versprochene ULF intensive blieb am ersten Tag auf jeden Fall aus
Das man die ganz alten Ganituren nach KE runter fahren lasst ist ein absolutes NoGo! (Obwohl die wohl verlässlicher als der ULF sind)
Das Credo aus dem Werbefolder "Umstiegsfrei" gillt für Kaiserebersdorf nicht!
jop das wars auch mal von mir

Hoffe ich hab hier bei meinem Einstieg alles Richtig gemacht und keine guten Gepflogenheiten des Forum verletzt, wenn doch: bitte dies zu entschuldigen.
MfG Rob!