Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149146 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

RobCapa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
So und nun mein Bericht von der Heimfahrt:

Mim 2er bis Karl Renner Ring und nach 5 Minuten in den 71er mit dem es nach Enkplatz ging. Auf dem Weg dorthin war der 71er recht voll. Die Menge an Menschen welche bei Oper & Schwarzenbergplatz ausstiegen wurde duch die Menge an Menschen beim Schwarzenbergplatz locker aufgewogen. Bei Rennweg war der 71er voll wie eh und jeh und blieb es bis Enkplatz. Da stiegen bereits einige aus und versuchten in einen 6er einzusteigen welcher gleich auf meinen 71er gefolgt war. Doch schau an schau an dieser 6er fuhr nur bis 3tes Tor! Auf jenen 6er fuhr sofort auch ein 71er ein. So staute sich also am Enkplatz Richtung KE 71-6-71 alle 3 mit Zeil 3tes Tor.  :fp:
Die Info des Fahrers war auch wie gewohnt freundlich als ich fragte ob er wirklich nur bis 3tes Tor fahren würde: "No steht jo eh obn, frogns net so"  :bh:

Najooo dann beim 3tn Tor raus und die Leute schimpften was das Zeug ging. Der Bahnsteig Richtung KE war schön gerammelt voll und man wartete auf den nächsten 6er welcher nach guten 4 Minuten auch einfuhr mit der Durchsage "Aufgrund von Behinderungen kommt es auf der Linie 6...." schön einfach  :down:
Auch "lustig" war das der 6er welcher nur bis 3tes Tor ging ein ULF war jedoch jener welcher jetzt einfuhr ein hochfluriger war. Ein älteres Ehepaar, Er mit Rollator Gehhilfe, sah ganz schön verdutzt drein und mühte sich dann in die elende Hochflurbim rein. Mehr 6 für Kaiserebersdorf? Fehlanzeige.

Ich stieg bei meiner Heimstation aus und ging ans Handy. Ein Freund rief, oder schrie mich an, und fragte wo man sich beschweren kann. Es ging ihm um die Neuregelung der Simmeringer Bimlinien. Ebenso konnte ich mir von meinen Großeltern heute anhören das ULF's Mangelware sind und die Fahrzeiten des 6er eher ausgedünnt als verdichtet wurden bzw eben wohl unregelmäßig sind (meine Einschätzung).

Tja soviel vom ersten Tag.... :-\

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Als ob das nicht alles vorhersehbar war.  ::)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Reibt's das dem Troch und seinen Vollwapplern nur oft genug unter die Nase.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

E2

  • Gast
So und nun mein Bericht von der Heimfahrt:
[...]Tja soviel vom ersten Tag[...]

Also Alles ganz normal.  8)

 >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ja, leider Normalbetrieb... war alles abzusehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass der Börse-71er für die Bewohner des dritten Bezirks eine immense Verbesserung ist. Gleichzeitig wird die Straßenbahndichte am Westring erhöht, was die Linien D und 1 entlastet, die dann hoffentlich mal ihren Fahrplan einhalten können. :lamp:
Natürlich, die Kritik ist ja nur, daß man das auch alles hätte haben können, wenn der 71er weiterhin nach Kaiserebersdorf gefahren wäre. Der Linientausch war einfach unnötig, weil er einfach nicht den Verkehrsströmen entspricht.
Wobei ja die Menge an Fahrgästen, die wirklich von KE bis zur Bellaria oder darüber hinaus durchfahren würden, eher überschaubar sein wird. Auch wenn man nicht umsteigen muss, sitzt man doch ca. 40 Minuten in der Bim. Da ist die U3 doch etwas schneller unterwegs. Ich sehe die Verlängerung des 71ers hauptsächlich als Verbesserung für den 3. Bezirk an, da es von hier vorher keine umsteigefreie Verbindung zu den wichtigen Umsteigeknoten am Westring gab.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Der 71er braucht von S+U Simmering bis zur Bellaria 25 Minuten, die U3 15 Minuten. Wenn ich jetzt von weiter draußen komme und dann vielleicht noch zum Schottentor fahren möchte, bin ich mir da nicht so sicher, ob du mit der U-Bahn viel schneller sein wirst. Ich denke, mit umsteigen wird sich der Zeitgewinn unter 5 Minuten halten, wenn alle Anschlüsse sofort da sind, natürlich. Dem entgegen steht, dass ich einfach im 71er sitzen bleibe und auch noch gedankenverloren beim Fenster rausschauen kann anstatt mich über die dämlichen neuen Ansagen zu ärgern. Leider haben gerade die Kaiserebersdorfer den direkten Anschluss in die Stadt verloren, für die er sich durchaus auch auszahlen würde.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Dann kommt meine Bim stadteinwärts. Ein Ulf. Da rein und bis 3tes Tor gefahren wo ich dann meinen 71er Richtung U-Bahn Station Volkstheater/Dr.Karl Renner Ring genommen habe.

Ein Ratschlag: Steig nicht bei der ersten, sondern bei der letzten Möglichkeit um. Beim Tor 3 bekommst zwar noch einen Sitzplatz, wennst aber erst bei der Grillgasse umsteigst kannst mit dem 6er weiter fahren, wenn kein 71er kommt. Abgesehen davon kann der 71, in den du beim 3. Tor einsteigst, schon fahrtbehindert sein, während der 6er noch durchkommt.

Dass du überhaupt umsteigen musst, hast deiner Bezirksvorsteherin Dkfm Renate Angerer zu danken, schreib ihr einmal:  renate.angerer(klammeraffe)wien.gv.at

Edit: Hab die Antwort auf dein erstes Posting geschrieben und übersehen, dass da noch 2 weitere Seite voll Postings kommen.
Das mit dem bei der letzten Station umsteigen halte ich aber trotzdem für einen guten Rat, bei der Heimfahrt also mit 2 bis Schwarzenbergplatz und mit 71 bis 3. Tor.

Liebe Grüße
Hannes


Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
Der 71er braucht von S+U Simmering bis zur Bellaria 25 Minuten, die U3 15 Minuten. Wenn ich jetzt von weiter draußen komme und dann vielleicht noch zum Schottentor fahren möchte, bin ich mir da nicht so sicher, ob du mit der U-Bahn viel schneller sein wirst. Ich denke, mit umsteigen wird sich der Zeitgewinn unter 5 Minuten halten, wenn alle Anschlüsse sofort da sind, natürlich. Dem entgegen steht, dass ich einfach im 71er sitzen bleibe und auch noch gedankenverloren beim Fenster rausschauen kann anstatt mich über die dämlichen neuen Ansagen zu ärgern. Leider haben gerade die Kaiserebersdorfer den direkten Anschluss in die Stadt verloren, für die er sich durchaus auch auszahlen würde.

Da gibt es doch immer noch den guten MP3-Player und ein gute Buch. Ich liebe nämlich an den längeren Fahrten, dass ich dann endlich wieder zum lesen komme. Bezüglich der kürzeren Fahrzeit gebe ich dir vollkommen recht. Denn ich habe es auch schon öfters ausprobiert, ob es etwas bringt, dass man in Simmering in dei U-Bahn umstiegt, wenn man zum Westbahnhof will. Der Zeitgewinn liegt zeitweise unter 5 min, da man die Wartezeit und die Gehzeit mit einkalkuieren muss.

@haidi: Erst bei der letzten Haltstelle hat dann jedoch den Nachteil, dass man dann keinen Sitzplatz bekommt. Vorteil, ich habe die Chance, eventuell auf den Vorderzug umsteigen. Von der Linie 2 auf die Linie 71 würde ich jedoch bereits bei der Oper umsteigen, weil am Schwarzenbergplatz mir der Umsteigeweg zu lange ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Von der Linie 2 auf die Linie 71 würde ich jedoch bereits bei der Oper umsteigen, weil am Schwarzenbergplatz mir der Umsteigeweg zu lange ist.

Wäre es jetzt nicht sinnvoll, die Haltestelle vor den Schwarzenbergplatz zu verlegen? Bei der jetzigen Ringwagen-Haltstelle gibt es ja keine Umsteigerelation mehr (ausgenommen Verstärker und Kurzführungen).

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Wäre es jetzt nicht sinnvoll, die Haltestelle vor den Schwarzenbergplatz zu verlegen? Bei der jetzigen Ringwagen-Haltstelle gibt es ja keine Umsteigerelation mehr (ausgenommen Verstärker und Kurzführungen).
Dann hast du das Problem, dass D und 71 zwei Mal stehenbleiben müssen (Ring vor Schwarzenbergplatz und Schwarzenbergplatz vor Lothringerstraße). Wenn du die Haltestelle Schwarzenbergplatz vor Lothringerstraße auflassen willst, wird es bei den (planmäßigen!) Kurzführungen der Linie 71 unübersichtlich.

(Und mit einer Verlegung vor die Kreuzung schaffst du auch keine zusätzliche Umsteigerelation, weil die ja andernorts schon besteht.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Wäre es jetzt nicht sinnvoll, die Haltestelle vor den Schwarzenbergplatz zu verlegen? Bei der jetzigen Ringwagen-Haltstelle gibt es ja keine Umsteigerelation mehr (ausgenommen Verstärker und Kurzführungen).
Dann hast du das Problem, dass D und 71 zwei Mal stehenbleiben müssen (Ring vor Schwarzenbergplatz und Schwarzenbergplatz vor Lothringerstraße). Wenn du die Haltestelle Schwarzenbergplatz vor Lothringerstraße auflassen willst, wird es bei den (planmäßigen!) Kurzführungen der Linie 71 unübersichtlich.

(Und mit einer Verlegung vor die Kreuzung schaffst du auch keine zusätzliche Umsteigerelation, weil die ja andernorts schon besteht.)

Naja, FR Simmering gehört die Haltestelle vors Imperial, wo sie ja schon mal war. FR Oper wär sie vorm Cafe Schwarzenberg ganz praktisch, aber ohne Ampelbeeinflussung kostet das natürlich wieder Fahrzeit. Für die kurzgeführten Züge kann man ja eine Zebratafel anstelle der jetzigen HST aufstellen; Richtung Simmering kann man die Lothringerstraße gern auflassen, zum 4A steigt eh kaum wer um.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Und was würde das bringen? Man kann ja sowieso bei der Oper umsteigen!
Eine Station mehr bedeutet wieder mehr Fahrzeit!! Finde den Vorschlag unnötig.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Tramway.at hat aber aufgezeigt, wie es ohne eine weitere Haltestelle geht. ABgesehen davon: Wenn der Zug bei Grün für die Ringstraße rechts abbiegt, kann er leicher eine Grüne Welle über die nächsten Kreuzungen bekommen, mit der Haltestelle bei der Lothringerstraße ist das nicht so leicht möglich

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.