So und nun mein Bericht von der Heimfahrt:
Mim 2er bis Karl Renner Ring und nach 5 Minuten in den 71er mit dem es nach Enkplatz ging. Auf dem Weg dorthin war der 71er recht voll. Die Menge an Menschen welche bei Oper & Schwarzenbergplatz ausstiegen wurde duch die Menge an Menschen beim Schwarzenbergplatz locker aufgewogen. Bei Rennweg war der 71er voll wie eh und jeh und blieb es bis Enkplatz. Da stiegen bereits einige aus und versuchten in einen 6er einzusteigen welcher gleich auf meinen 71er gefolgt war. Doch schau an schau an dieser 6er fuhr nur bis 3tes Tor! Auf jenen 6er fuhr sofort auch ein 71er ein. So staute sich also am Enkplatz Richtung KE 71-6-71 alle 3 mit Zeil 3tes Tor.

Die Info des Fahrers war auch wie gewohnt freundlich als ich fragte ob er wirklich nur bis 3tes Tor fahren würde: "No steht jo eh obn, frogns net so"
Najooo dann beim 3tn Tor raus und die Leute schimpften was das Zeug ging. Der Bahnsteig Richtung KE war schön gerammelt voll und man wartete auf den nächsten 6er welcher nach guten 4 Minuten auch einfuhr mit der Durchsage "Aufgrund von Behinderungen kommt es auf der Linie 6...." schön einfach

Auch "lustig" war das der 6er welcher nur bis 3tes Tor ging ein ULF war jedoch jener welcher jetzt einfuhr ein hochfluriger war. Ein älteres Ehepaar, Er mit Rollator Gehhilfe, sah ganz schön verdutzt drein und mühte sich dann in die elende Hochflurbim rein. Mehr 6 für Kaiserebersdorf? Fehlanzeige.
Ich stieg bei meiner Heimstation aus und ging ans Handy. Ein Freund rief, oder schrie mich an, und fragte wo man sich beschweren kann. Es ging ihm um die Neuregelung der Simmeringer Bimlinien. Ebenso konnte ich mir von meinen Großeltern heute anhören das ULF's Mangelware sind und die Fahrzeiten des 6er eher ausgedünnt als verdichtet wurden bzw eben wohl unregelmäßig sind (meine Einschätzung).
Tja soviel vom ersten Tag....
