Das fällt für mich unter "ferner liefen"... Die Verbindung hat vielleicht 1/10 des Potential der Strecke Kaiserebersdorf-Stadt.
Das ist aber die falsche Frage, weil man die Umsteiger in die U3 aus der Rechnung rausnehmen muss. Nachdem ich keine Zahlen habe, wieviel bislang in Simmering in die U3 umgestiegen sind und wieviele weitergefahren sind, kann ich mich an den Zahlenspielen nicht beteiligen.
Um den dritten Bezirk geht's nicht, denn für den hat sich gegenüber dem alten Konzept ohne Linientausch nichts geändert.
Doch, geht es schon. Das alte Konzept war tot, die Alternativen waren "Status Quo bis 8.12" und "neues Konzept", und wenn es beim Status Quo geblieben wäre, hätte der 3. Bezirk seine Direktverbindung nie bekommen. Das kann man mit gutem Grund kritisieren, aber das ist die Realität. Falls sich irgendwas einmal daran ändert, weil den Genossen in Simmering dämmert, dass ihre Lösung ned so super ist, wäre es schön, aber mit 9.12.12 hätte es das alte Konzept nie gegeben.
Ja, aber die zweite als Tram durch die Kaiserebersdorfer Straße.
Eine Lösung 71 bis KE und ausgenommen in extremen Schwachlastzeiten jeden zweiten 6er auch bis KE wäre IMHO auch möglich gewesen.