Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2691163 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9621
Re: Ausläufe
« Antwort #750 am: 07. August 2015, 14:25:30 »
Beim 33er fehlen zur Zeit 2 Ulfe, einer hatte gestern einen Unfall und der andere hat eine Umformerstörung.
2 fehlen, 2 sind im Einsatz – und die übrigen 2 sind Reservewägen für die zwei fahrenden? ???
Das war schon immer so.
Nein ehrlich ich hab keine Ahnung was mit den anderen ist, sie könnten wie schon geschrieben ebenfalls irgendwo in den Werkstätten stehen. Bei den Temperaturen könnten immer wieder Störungen mit der Fahrerplatz"klima" auftreten und wie wir ja wissen es werden kaum bis keine Ersatzteile vorrätig gehalten. Wenn sie kaputt ist, bleib der Zug solange in der Halle, bis sie repariert oder ausgetauscht ist, wobei reparieren da fast teurer ist, als austauschen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Ausläufe
« Antwort #751 am: 07. August 2015, 20:37:37 »
Die unausgewogene Verteilung am 2er, entsteht aber ausschließlich durch Brg, denn Otg hat immer abwechselt NF-HF-NF-HF.

Beim 33er fehlen zur Zeit 2 Ulfe, einer hatte gestern einen Unfall und der andere hat eine Umformerstörung.

Keine Kommunikation zwischen den 2 Referaten, wenn eine Linie von 2 Bahnhöfen gestellt wird? :fp: :bh:

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #752 am: 08. August 2015, 12:05:52 »
Anbei die Auslaufplanung für die Typen E1 und c3/ c4 ab 07.09.2015 (Früh-HVZ Schule):
Linie 2:  1   E1 + c4
Linie 5:  7   E1 + c4
Linie 6:  12 E1 + c3/ c4
Linie 25: 5  E1 + c4
Linie 26: 7  E1 + c4
Linie 30: 8  E1 + c4
Linie 31: 4  E1 + c4
Linie 33: 4  E1              Edit: Zahl korrigiert
Linie 37: 2  E1
Linie 43: 7  E1 + c4
Linie 49: 9  E1 + c4
Durch den Einsatz der E2 + c5 auf der Linie 2 gibt es ab 07.09.2015 mit der Linie 30 wieder eine Linie in Wien, welche typenrein mit E1 + c4 betrieben wird. Es kommt zu einer markanten Konzentration der E1 Einsätze in Transdanubien. Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.

nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8938
Re: Ausläufe
« Antwort #753 am: 08. August 2015, 12:10:37 »
Durch den Einsatz der E2 + c5 auf der Linie 2 gibt es ab 07.09.2015 mit der Linie 30 wieder eine Linie in Wien, welche typenrein mit E1 + c4 betrieben wird. Es kommt zu einer markanten Konzentration der E1 Einsätze in Transdanubien. Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.
Und Transdanubien ist damit wieder komplett klumpertfrei. 8)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3202
Re: Ausläufe
« Antwort #754 am: 08. August 2015, 14:25:45 »
Anbei die Auslaufplanung für die Typen E1 und c3/ c4 ab 07.09.2015 (Früh-HVZ Schule):
Linie 2:  1   E1 + c4
Linie 5:  7   E1 + c4
Linie 6:  12 E1 + c3/ c4
Linie 25: 5  E1 + c4
Linie 26: 7  E1 + c4
Linie 30: 8  E1 + c4
Linie 31: 4  E1 + c4
Linie 33: 6  E1
Linie 37: 2  E1
Linie 43: 7  E1 + c4
Linie 49: 9  E1 + c4
Durch den Einsatz der E2 + c5 auf der Linie 2 gibt es ab 07.09.2015 mit der Linie 30 wieder eine Linie in Wien, welche typenrein mit E1 + c4 betrieben wird. Es kommt zu einer markanten Konzentration der E1 Einsätze in Transdanubien. Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.

nord22

Danke für die Auflistung, hast Du so was auch von geplanten Einsatz zur nachmittäglichen HVZ an Schultagen und für Samstage?

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 941
Re: Ausläufe
« Antwort #755 am: 08. August 2015, 18:33:15 »
Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.

Interessant, dass man bei einem Bestand von 7 kurzen ULF nur 3 für den Auslauf fix einplant (das sind weniger als 50% des Bestandes).
Andererseits rechnet man am 43er mit 7 E1+c4 bei lediglich 7 vorhandenen Beiwagen dieser Type.
Entweder hat man in Fahrzeuge der Baujahre 1976/77 mehr Vertrauen als in solche von 1997/98, oder man traut der Werkstätte in HLS mehr zu als jener in FLOR...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15907
Re: Ausläufe
« Antwort #756 am: 08. August 2015, 18:49:26 »
Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.

Interessant, dass man bei einem Bestand von 7 kurzen ULF nur 3 für den Auslauf fix einplant (das sind weniger als 50% des Bestandes).
Andererseits rechnet man am 43er mit 7 E1+c4 bei lediglich 7 vorhandenen Beiwagen dieser Type.
Entweder hat man in Fahrzeuge der Baujahre 1976/77 mehr Vertrauen als in solche von 1997/98, oder man traut der Werkstätte in HLS mehr zu als jener in FLOR...

Ich frag mich immer, von wo nord22 seine Info bezieht.

Vom Fahrplan her sollten nämlich das Verhllätnis nicht 6 E1 zu 3 ULF, sondern 4 E1 zu 5 ULF im Einsatz sein.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15470
Re: Ausläufe
« Antwort #757 am: 08. August 2015, 19:01:06 »
Fahrplan ist andere Abteilung.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15907
Re: Ausläufe
« Antwort #758 am: 08. August 2015, 19:16:27 »
Fahrplan ist andere Abteilung.

Nur Grundsätzlich SOLLTE sich der Verschub an den Fahrplan halten. Und auch seine angekündigte extreme Verschlechterung auf der Linie 42 kann ich im Fahrplan nicht finden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #759 am: 09. August 2015, 01:32:58 »
@ Klingelfee: bei der Datenübermittlung hat sich ein Tippfehler eingeschlichen; lt. Plan sollen ab 07.09.2015 am 33er 5 A und 4 E1 fahren. Wie immer vorbehaltlich irgendwelcher ULF Defekte ....

nord22

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: Ausläufe
« Antwort #760 am: 09. August 2015, 06:15:24 »
Auf der Linie 33 dürften bei günstigem ULF Reparaturstand mehr als drei A eingesetzt werden.

Interessant, dass man bei einem Bestand von 7 kurzen ULF nur 3 für den Auslauf fix einplant (das sind weniger als 50% des Bestandes).
Andererseits rechnet man am 43er mit 7 E1+c4 bei lediglich 7 vorhandenen Beiwagen dieser Type.
Entweder hat man in Fahrzeuge der Baujahre 1976/77 mehr Vertrauen als in solche von 1997/98, oder man traut der Werkstätte in HLS mehr zu als jener in FLOR...


Ich frag mich immer, von wo nord22 seine Info bezieht.

Vom Fahrplan her sollten nämlich das Verhllätnis nicht 6 E1 zu 3 ULF, sondern 4 E1 zu 5 ULF im Einsatz sein.
Nicht böse sein, aber nord22 bringt sich immer gut ein und schreibt nicht nur seine Sicht der Dinge. Er gibt auch Fehler zu. Du hingegen verwechselt öfters Äpfel mit Birnen. Der Auslauf von Fahrzeuge wird durch den mit dem Fahrplan abgestimmten Wagelauf gestellt und nicht nach dem Fahrplan.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4246
  • Halbstarker
Re: Ausläufe
« Antwort #761 am: 09. August 2015, 11:18:19 »
Linie 6:  12 E1 + c3/ c4

Eine stattliche Zahl!
Wer hätte vor 15-20 Jahren gedacht, dass der 6er im Jahr 2015 die E1-Hochburg sein wird?

Von welchen Linien wurden die E1 somit 2015 (planmäßig) komplett abgezogen?
O, 9 und 42, oder?
Von den sporadischen Einsätzen auf eben diesen Linien und am 18er oder 44er mal abgesehen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8938
Re: Ausläufe
« Antwort #762 am: 09. August 2015, 11:45:11 »
Von welchen Linien wurden die E1 somit 2015 (planmäßig) komplett abgezogen?
O, 9 und 42, oder?
Von den Linien O und 9 sind die E1 defakto schon länger abgezogen (abgesehen von gelegentlichen Einsätzen). Vom 42er seit Beginn der Sommerferien.

Von allen Sololinien sind sie derzeit nur am 33er und (noch) am 37er planmäßig.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Ausläufe
« Antwort #763 am: 09. August 2015, 14:52:34 »
Erfreulich wenn sich die E2 wieder aus Floridsdorf verabschieden... mir waren die noch nie sympathisch.

Weiß jemand wann genau der Tauschzug für den Floridsdorfer 5er im Schulfahrplan ab Praterstern (leer) einzieht?
mfg
Michael

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15907
Re: Ausläufe
« Antwort #764 am: 09. August 2015, 20:25:59 »
@Wiener Schwelle: Wieso gehst du auf mich los, wenn ich ganz normal eine Frage stelle?

@Nord22: Ich frage dich noch einmal, von wo du deine Daten hast, denn auf Grund der Fahrpläne, die im übrigen auf die Umlaufpläne und Dienstpläne enthalten, kann ich deine Angaben nicht bei allen nachvollziehen. Was ich auch erst glaube, wenn ich es sehe, ist das abziehen der E2 von der Linie 30. Das hat man ja gemacht, damit die Fahrer aus dem Sektor Nord auch zum E2-fahren kommen, da dieser ja jetzt keine Sondertype ist.

@Alle: Auf was ich auch keine Antwort habe, wieso man auf den Linien 33,37 und 62 noch immer im Mischbetrieb weiter fährt, wo die Type A/A1 jetzt ausgeliefert ist und auch so bald keine kurzen Niederflurfahrzeuge mehr nachkommen. Mir ist schon klar, das auf diesen Linien immer wieder Hochflurer auftauchen werden, weil aus welchen Grund auch, immer zu viele Fahrzeuge der Type A/A1 abgestellt sind
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen