Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2688238 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Ausläufe
« Antwort #1125 am: 27. November 2015, 00:10:39 »
"Blaue", die nicht niederflurig sind:

Linie 30 (beide Richtungen, no na ned)

Linie 5, Richtung Praterstern
Linie 40, Richtung Gersthof
Linie D, Richtung Hauptbahnhof Ost (S)

Unbekannt (weil zu spät abgefragt):
Linie 33 (wobei zumindest bei der kurzgeführten Variante mit Sicherheit beide Blaue ein ULF waren)
Linie 40, Richtung Schottentor
Linie 71 (Blaue bis Schwarzenbergplatz ist ein ULF, Blaue bis Fickeystraße ebenfalls - "wirkliche" Blaue bis Zentralfriedhof 3. Tor und bis Börse nicht bekannt)

Bei 17 Linien mit langen ULF müsste man es bei ein bisserl Willen doch wirklich schaffen die für Rollstuhfahrer 34 wichtigsten Kurse des Tages mit ULF zu besetzen - bei einem Wagenstand von 171 langen ULF!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #1126 am: 27. November 2015, 00:11:54 »
"Blaue", die nicht Niederflur sind:
Ich zeichne das jeden Abend maschinell für alle Linien auf - das kommt dann bei Gelegenheit zur Verwendung 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9621
Re: Ausläufe
« Antwort #1127 am: 27. November 2015, 00:27:41 »
"Blaue", die nicht Niederflur sind:
Ich zeichne das jeden Abend maschinell für alle Linien auf - das kommt dann bei Gelegenheit zur Verwendung 8)
Die Gelegenheit wäre dann mal wieder da.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #1128 am: 27. November 2015, 01:42:54 »

Ich zeichne das jeden Abend maschinell für alle Linien auf - das kommt dann bei Gelegenheit zur Verwendung 8)
Ich hoffe, du zeichnest fairerweise auch mit auf, wie oft deshalb ein Rolli-Fahrer nicht mitgenommen wurde!  :P


Das hätte dann echt Gewicht, die bloße Aussage, es sind gestern  im Netz drei Hochflurzüge als Blaue gefahren, aber niemand musste deshalb auf die Mitfahrt verzichten, ist irgendwie zahnlos.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Ausläufe
« Antwort #1129 am: 27. November 2015, 02:33:11 »
Daran ist gar nichts zahnlos!
Die Tatsache, dass es Blaue gibt, die Hochflurkurse sind - und das nicht nur in absoluten Ausnahmefällen ist der Garant dafür, dass ich woimmer ich als Rollstuhlfahrer meine Routen so plane, dass ich mit U-Bahn, S-Bahn und Autobus das auslangen finde - klar, dass ich das Risiko mit der letzten, vorletzten oder vorvorletzten Straßenbahn zu fahren gar nicht erst eingehe, wenn ich weiß, dass all diese auch Hochflurfahrzeuge sein können, oder wenn ich weiß, dass selbst während einem 15-Minuten-Intervall nicht jedes Fahrzeug niederflurig ist, oder wenn ich weiß, dass es nicht nur in Ausnahmefällen vorkommt, dass nach einem Hochflurfahrzeug nicht sofort ein Niederflurfahrzeug folgt und es darüber hinaus nicht ein Mal eine Ausnahme ist, dass drei Fahrzeuge hintereinander Hochflurfahrzeuge sind, weil es dem Betrieb eigentlich egal ist, wie ich als Rollstuhlfahrer voran komme!
Vielmehr bedenklich wäre es, wenn Rollstuhlfahrer erst gar nicht mit der Straßenbahn fahren, eben weil es etliche Hochflurkurse gibt - und das ist leider in Wien gelebte Realität!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #1130 am: 27. November 2015, 08:08:51 »

Ich zeichne das jeden Abend maschinell für alle Linien auf - das kommt dann bei Gelegenheit zur Verwendung 8)
Ich hoffe, du zeichnest fairerweise auch mit auf, wie oft deshalb ein Rolli-Fahrer nicht mitgenommen wurde!  :P
Du wirfst anderen vor, dass die resistent gegen Argumente sind, und selbst machst du dasselbe. Wir haben schon oft darüber diskutiert, dass in der momentanen Unsicherheit einfach die wenigsten Rollstuhlfahrer sich getrauen, mit der Straßenbahn zu fahren, weil man eben nicht zu 100% davon ausgehen kann, dass es mit der Blauen passt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15468
Re: Ausläufe
« Antwort #1131 am: 27. November 2015, 09:18:22 »
Daran ist gar nichts zahnlos!
Die Tatsache, dass es Blaue gibt, die Hochflurkurse sind - und das nicht nur in absoluten Ausnahmefällen ist der Garant dafür, dass ich woimmer ich als Rollstuhlfahrer meine Routen so plane, dass ich mit U-Bahn, S-Bahn und Autobus das auslangen finde
Was woins? Dann is jo eh ois in Urdnung.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 659
    • Tramwayforum
Re: Ausläufe
« Antwort #1132 am: 27. November 2015, 09:27:08 »
4 Postings gelöscht. Keine Leihwagensichtungsdiskussionen (auch nicht in anderen Threads)! Dieser Thread ist für Dinge vorgesehen, die den netzweiten Auslauf oder den Gesamtauslauf einzelner Linien betreffen.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 290
Re: Ausläufe
« Antwort #1133 am: 27. November 2015, 10:57:31 »
Natürlich ist es untragbar, dass Wien eine Aufteilung der Hoch/Niederflurkurse nicht schafft - weil die Politik offenbar zu schwach ist, das anzuordnen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Offenbar tangiert das die Fahrgäste nicht wirklich. Man sieht immer wieder, dass Kinderwagen/Rollis (z.B: 43er) in einen Hochflur hineinquälen, obwohl das auf dieser LInie die Ausnahme ist und der Fahrgast merken könnte, dass der nächste Zug - auch ohne RBL-Anzeige - ein Niederflur ist. Also schlußfolgere ich, dass das nicht ein so grosses ANliegenist.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15904
Re: Ausläufe
« Antwort #1134 am: 27. November 2015, 11:05:53 »
Natürlich ist es untragbar, dass Wien eine Aufteilung der Hoch/Niederflurkurse nicht schafft - weil die Politik offenbar zu schwach ist, das anzuordnen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Offenbar tangiert das die Fahrgäste nicht wirklich. Man sieht immer wieder, dass Kinderwagen/Rollis (z.B: 43er) in einen Hochflur hineinquälen, obwohl das auf dieser LInie die Ausnahme ist und der Fahrgast merken könnte, dass der nächste Zug - auch ohne RBL-Anzeige - ein Niederflur ist. Also schlußfolgere ich, dass das nicht ein so grosses ANliegenist.

Die quälen sich in den ersten Zug, weil die Fahrgäste ja Angst haben, dass der Folgezug gekürzt werden könnte. Und das auch, wenn es keine Kürzungsmöglichkeit gibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3737
Re: Ausläufe
« Antwort #1135 am: 27. November 2015, 11:16:57 »
Natürlich ist es untragbar, dass Wien eine Aufteilung der Hoch/Niederflurkurse nicht schafft - weil die Politik offenbar zu schwach ist, das anzuordnen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Offenbar tangiert das die Fahrgäste nicht wirklich.
Zu deiner anderen Seite, den Fahrgästen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass deren Beschwerden über den Fahrzeugeinsatz irgendwas ändern? Haben wir nicht schon längst genug ULF, um in den Abendstunden und am Wochenende ausschließlich niederflurig zu fahren? Desweiteren unterschätzt du die Macht der informellen Netzwerke zwischen Rathaus, WL und Gewerkschaft, einer Trinity, die maßgeblichen Einfluss auf den ÖV-Vertrag und die Mittelzuweisung an die WL, sowie der Mittelverteilung in den WL hat und ihn nutzt.
Es geht nicht um den Fahrgast, es geht darum, mit möglichst nicht vorhandenem bzw. unbedingt notwendigem Mitteleinsatz heile ÖV-Welt zu spielen. Das fängt beim Kilometer-Kastrat für alle ULF an, geht über die Millionen, die in den Betrieb und Erhalt der U-Bahn und sonstigen Projektchen alimentieren (siehe Hauptwerkstätte) und endet beim Auspressen des Fahrpersonals mit Dienstlängen, die einfach keine Extra-Runde mehr zulassen, wenn die Ablöse nicht da ist. Aber Hauptsache, das Feigenblatt Effizienzbonus und dessen gewerkschaftlich vehement betriebene Verteidigung, wird immer wieder hochgehalten.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #1136 am: 27. November 2015, 11:22:30 »
Das Kombinat ag(it)iert so lange, bis die sprichwörtliche Mauer fällt.

Nur kann es schon sein, dass unser kleines gallisches Dorf hier mehr zum Mauerfall beiträgt als David Hasselhoff 1989. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Ausläufe
« Antwort #1137 am: 27. November 2015, 13:34:16 »
Natürlich ist es untragbar, dass Wien eine Aufteilung der Hoch/Niederflurkurse nicht schafft - weil die Politik offenbar zu schwach ist, das anzuordnen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Offenbar tangiert das die Fahrgäste nicht wirklich. Man sieht immer wieder, dass Kinderwagen/Rollis (z.B: 43er) in einen Hochflur hineinquälen, obwohl das auf dieser LInie die Ausnahme ist und der Fahrgast merken könnte, dass der nächste Zug - auch ohne RBL-Anzeige - ein Niederflur ist. Also schlußfolgere ich, dass das nicht ein so grosses ANliegenist.

Die quälen sich in den ersten Zug, weil die Fahrgäste ja Angst haben, dass der Folgezug gekürzt werden könnte. Und das auch, wenn es keine Kürzungsmöglichkeit gibt.

Nochmals für Dich, es ist nicht Aufgabe eines Durchschnittsfahrgastes zu wissen, wo ein Bus oder eine Straßenbahn gekürzt werden kann. Und dann wirds ihnen schon öfters passiert sein, und daher rein in die erste Bim/Bus. Sie sind vom Kombinat so erzogen worden!

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7389
Re: Ausläufe
« Antwort #1138 am: 27. November 2015, 16:12:29 »
Natürlich ist es untragbar, dass Wien eine Aufteilung der Hoch/Niederflurkurse nicht schafft - weil die Politik offenbar zu schwach ist, das anzuordnen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Offenbar tangiert das die Fahrgäste nicht wirklich. Man sieht immer wieder, dass Kinderwagen/Rollis (z.B: 43er) in einen Hochflur hineinquälen, obwohl das auf dieser LInie die Ausnahme ist und der Fahrgast merken könnte, dass der nächste Zug - auch ohne RBL-Anzeige - ein Niederflur ist. Also schlußfolgere ich, dass das nicht ein so grosses ANliegenist.

Die quälen sich in den ersten Zug, weil die Fahrgäste ja Angst haben, dass der Folgezug gekürzt werden könnte. Und das auch, wenn es keine Kürzungsmöglichkeit gibt.

Nochmals für Dich, es ist nicht Aufgabe eines Durchschnittsfahrgastes zu wissen, wo ein Bus oder eine Straßenbahn gekürzt werden kann. Und dann wirds ihnen schon öfters passiert sein, und daher rein in die erste Bim/Bus. Sie sind vom Kombinat so erzogen worden!

mfG
Luki

Wenn bei ordinären Handwerksbetrieben der Kunde mehr vom Thema verstehen muss als der Ausführende, warum sollte das bei einem kommunalen Verkehrsbetrieb anders sein?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #1139 am: 27. November 2015, 20:04:07 »

Du wirfst anderen vor, dass die resistent gegen Argumente sind, und selbst machst du dasselbe.
Ach, ich böser Unmensch ich!  ::)


Schön, dass du nur meinen ersten, sarkastischen Satz (Smiliy!) zitierst! Was ich allerdings wirklich gesagt habe, ist, dass die Aussage, es konnten X Rollstuhlfahrer nicht mitgenommen werden, ein wesentlich stärkeres Argument gegenüber den WlI wäre, als die lapidare Feststellung, es sei kein ULF gefahren. Nix weiter.

Für manche hier ist eben alles falsch, dumm oder böse, was ich hier sage!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!