Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2686200 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2115 am: 23. Oktober 2016, 22:14:29 »
Vorhin konnte ich den 738 nicht auf der Linie E6 sehen, dafür aber 735.
Dafür wirst Du nur mehr ULFe(3Stk.) am E6 vorfinden, denn 4069+1469 fuhr letztmalig ab BRG 20:35->Betriebsbahnhof Floridsdorf, wo er unmittelbar nach seiner Ankunft dort einzog.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2116 am: 24. Oktober 2016, 08:14:32 »
Auslauf Linie 62, 24.10.2016->
107
112
125
46
100
114
66
131
4045+1445
4039+1439
4048+1448
76
127
108
122
130
117

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Ausläufe
« Antwort #2117 am: 24. Oktober 2016, 08:17:15 »
Bei dem Auslauf vermisse ich schon deine gewohnten  :ugvm:

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2118 am: 24. Oktober 2016, 08:24:31 »
Bei dem Auslauf vermisse ich schon deine gewohnten  :ugvm:
Die gibt es deshalb nicht, weil alle 3 E2+c5 bereits wieder eingezogen sind(und zwar folgendermaßen)->
4039+1439 war vorzeitig ab Lainz 07:59->SPEIS an 08:05
4045+1445 war kurz Gallgasse 07:56->SPEIS 08:00
4048+1448 war Stefan-Fadinger-Platz 07:07->Lainz 07:51->SPEIS 07:58

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Ausläufe
« Antwort #2119 am: 24. Oktober 2016, 09:11:18 »
Die gibt es deshalb nicht, weil alle 3 E2+c5 bereits wieder eingezogen sind(und zwar folgendermaßen)->
4039+1439 war vorzeitig ab Lainz 07:59->SPEIS an 08:05
4045+1445 war kurz Gallgasse 07:56->SPEIS 08:00
4048+1448 war Stefan-Fadinger-Platz 07:07->Lainz 07:51->SPEIS 07:58

Also war eine Betriebsstörung schuld? Da wären :ugvm: nicht angebracht gewesen.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2120 am: 24. Oktober 2016, 09:43:41 »
@ 60er->
Nein, es gab keine Betriebsstörung! Das Ganze war etwas komplizierter:

4045+1445 war der 1te Zug des Tages bis Oper(ab SPEIS 04:55)
SOLL: SPEIS(ab 04:55)->Oper->Lainz->Oper->Lainz->SPEIS(an 07:57)
IST: SPEIS(04:55)->Oper->Lainz(ab mit +1)->Oper->Hermesstraße(mit +13 aufgrund der Gleisbaustelle & starkem Fahrgastwechsel)->Gallgasse->SPEIS

4039+1439->
SOLL: SPEIS 06:08->Lainz->Oper->Lainz->Oper->Lainz->SPEIS(an 09:33)
IST: SPEIS(mit +6)->Lainz(mit +2)->Oper->Lainz->SPEIS(an 08:05)

4048+1448->
SOLL: SPEIS 05:38->Meidling S->Lainz->Oper->Lainz->SPEIS(an 08:05)
IST: SPEIS->Meidling S->Lainz->Stefan-Fadinger-Platz->Lainz->SPEIS
Anmerkung: Warum der kurzgeführt wurde ist mir ein Rätsel, denn der war bis  zum Matzleinsdorfer Platz pünktlich!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15906
Re: Ausläufe
« Antwort #2121 am: 24. Oktober 2016, 09:49:17 »

4048+1448->
SOLL: SPEIS 05:38->Meidling S->Lainz->Oper->Lainz->SPEIS(an 08:05)
IST: SPEIS->Meidling S->Lainz->Stefan-Fadinger-Platz->Lainz->SPEIS
Anmerkung: Warum der kurzgeführt wurde ist mir ein Rätsel, denn der war bis  zum Matzleinsdorfer Platz pünktlich!

Ich würde eher tippen, das irgendetwas am Matz war, sodass er nicht gerade gefahren ist, sondern abgebogen ist. Kommt immer wieder vor.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Ausläufe
« Antwort #2122 am: 24. Oktober 2016, 10:13:24 »
Nein, es gab keine Betriebsstörung! Das Ganze war etwas komplizierter:

Die Ablenkung zum Stefan-Fadinger-Platz deutet darauf hin, dass es auf der Strecke irgendwelche Unregelmäßigkeiten gegeben haben dürfte. Ein Frack von +13 ist auch nicht normal und sicher nicht nur auf starken Fahrgastandrang zurückzuführen. Die drei Hochflurer hintereinander waren sicher nicht planmäßig.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2123 am: 24. Oktober 2016, 11:15:25 »
@ 60er-> Der, der zum Stefan-Fadinger-Platz abgelengkt wurde, war pünktlich& der, der vor ihm zur Oper fuhr, ebenso!
Die +13 hast Du momentan recht schnell(Da braucht nur der Vorderzug ein paar Phasen mehr "erwischen"(dadurch wird der Abstand zum Vorderzug immer größer=längere Wartezeit=höherer Fahrgastwechsel), dann noch ein kurzer Aufenthalt bei der Gleisbaustelle bzw. eine Lange 15er LA ohne Fahrzeitenanpassung sowie der tägliche Stau( in diesem Falle in der Hetzendorfer Straße))...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Ausläufe
« Antwort #2124 am: 24. Oktober 2016, 12:48:31 »
@ 60er-> Der, der zum Stefan-Fadinger-Platz abgelengkt wurde, war pünktlich& der, der vor ihm zur Oper fuhr, ebenso!
Die +13 hast Du momentan recht schnell(Da braucht nur der Vorderzug ein paar Phasen mehr "erwischen"(dadurch wird der Abstand zum Vorderzug immer größer=längere Wartezeit=höherer Fahrgastwechsel), dann noch ein kurzer Aufenthalt bei der Gleisbaustelle bzw. eine Lange 15er LA ohne Fahrzeitenanpassung sowie der tägliche Stau( in diesem Falle in der Hetzendorfer Straße))...

Die Führung des einen E2 zum Stefan-Fadinger-Platz kann trotzdem zum Intervallausleich erfolgt sein, um z.B. eine Lücke in der Gegenrichtung zu schließen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15468
Re: Ausläufe
« Antwort #2125 am: 25. Oktober 2016, 02:21:31 »
sowie der tägliche Stau( in diesem Falle in der Hetzendorfer Straße))...
Mit der Hetzendorfer Straße gehört etwas gemacht, die gehört zwischen Stranzenbergbrücke und Breitenfurter Straße vom Durchzugsverkehr befreit, obwohl da bei der Schaltung der Ampeln an den Kreuzungen Rosenhügelstraße und Schönbrunner Allee eh schon einiges für die Straßenbahn gemacht wurde.
Dazu müsste man bei der Unterführung der Edelsinnstraße unter die Altmannsdorfer Straße eine Verbindung zwischen diesen beiden Straßen machen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 438
Re: Ausläufe
« Antwort #2126 am: 25. Oktober 2016, 10:20:12 »
Mit der Hetzendorfer Straße gehört etwas gemacht, die gehört zwischen Stranzenbergbrücke und Breitenfurter Straße vom Durchzugsverkehr befreit
Gute Idee... ich stehe dort selbst täglich (in der Straßenbahn) im Stau. Aber wie lässt sich das umsetzen? Fahrverbot ausgenommen Straßenbahn?  :(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15906
Re: Ausläufe
« Antwort #2127 am: 25. Oktober 2016, 10:26:10 »
Mit der Hetzendorfer Straße gehört etwas gemacht, die gehört zwischen Stranzenbergbrücke und Breitenfurter Straße vom Durchzugsverkehr befreit
Gute Idee... ich stehe dort selbst täglich (in der Straßenbahn) im Stau. Aber wie lässt sich das umsetzen? Fahrverbot ausgenommen Straßenbahn?  :(

Und wo willst du die Auto hin umleiten. Die Altmannsdorfer Straße ist ja genauso überlastet. Und das ich die Auto in die Wundtgasse umleite bringt auch nichts, dann ist die Breitenfurter Straße komplett Tod und der 62A steckt dann im Stau. Du hast dort keine wirkliche Alternative, wenn du die Hetzendorfer Straße für den IV sperrst.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Ausläufe
« Antwort #2128 am: 25. Oktober 2016, 10:44:41 »
Und wo willst du die Auto hin umleiten. Die Altmannsdorfer Straße ist ja genauso überlastet. Und das ich die Auto in die Wundtgasse umleite bringt auch nichts, dann ist die Breitenfurter Straße komplett Tod und der 62A steckt dann im Stau. Du hast dort keine wirkliche Alternative, wenn du die Hetzendorfer Straße für den IV sperrst.

Die Edelsinnstraße zwischen Schönbrunner Allee und Stranzenbergbrücke ist leistungsfähig genug, um den derzeitigen Durchzugsverkehr der Hetzendorfer Straße aufzunehmen. Mit einer Einbahnregelung wie in der Westbahnstraße könnte man diesen neuralgischen Abschnitt der Hetzendorfer Straße beruhigen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15906
Re: Ausläufe
« Antwort #2129 am: 25. Oktober 2016, 10:52:13 »
Und wo willst du die Auto hin umleiten. Die Altmannsdorfer Straße ist ja genauso überlastet. Und das ich die Auto in die Wundtgasse umleite bringt auch nichts, dann ist die Breitenfurter Straße komplett Tod und der 62A steckt dann im Stau. Du hast dort keine wirkliche Alternative, wenn du die Hetzendorfer Straße für den IV sperrst.

Die Edelsinnstraße zwischen Schönbrunner Allee und Stranzenbergbrücke ist leistungsfähig genug, um den derzeitigen Durchzugsverkehr der Hetzendorfer Straße aufzunehmen. Mit einer Einbahnregelung wie in der Westbahnstraße könnte man diesen neuralgischen Abschnitt der Hetzendorfer Straße beruhigen.

Die Autofahrer, die Richtung Meidling wollen, nehmen glaube ich jetzt schon die Edelsinnstraße. Nur was machen die Autofahrer, die in Richtungen Süden wollen/müssen. Da sehe ich keine wirkliche Alternative. Denn die Altmannsdorfer Straße ist jetzt schon ein Parkplatz. Und vor allem, wie willst du dann den Autofahren die Möglichkeit geben von Süden kommend in den bereich Hetzendorf zu kommen?

Und für alle, die meinen ich rede da für ARBÖAMTC. Das sind nur Gedanken von jemanden, der wenigsten halbwegs mit dem Auto wo hinkommen will, wenn es sein muss. Es gibt nun mal Wege, die man nicht öffentlich erledigen kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen