Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2690179 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: Ausläufe
« Antwort #3720 am: 25. März 2018, 20:25:10 »
Eigentlich wäre jetzt der Zeitpunkt, an dem man es wissen müsste. Dann könnte man die Chance nutzen, mit den Planungen zur Umlegung des 62ers auf die 59A-Strecke zu beginnen, um den schlecht versorgten 5. Bezirk öffentlich besser zu erschließen.
Was ich mir nach der U-Bahn Eröffnung gut vorstellen könnte wäre folgendes:
62er statt 59A von Meidling kommend via Arbeitergasse, Pilgramgasse zur Neubaugasse.
14A vom Matz kommend via Reinprechtsdorfer Straße zur Oper.
Also quasi Linientausch beim Eck Schönbrunner Straße/Pilgramgasse.

Aber das hat jetzt halt nichts mehr mit den Ausläufen zu tun.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3721 am: 25. März 2018, 20:26:56 »
Was ich mir nach der U-Bahn Eröffnung gut vorstellen könnte wäre folgendes:
62er statt 59A von Meidling kommend via Arbeitergasse, Pilgramgasse zur Neubaugasse.
Haha der war gut. Dafür müsste sich die politische Sichtweise zur Straßenbahn in dieser Stadt schlagartig ändern.

LG t12700

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3722 am: 26. März 2018, 11:28:16 »
Linie 1, 26.03.2018
763
4095+1495
758
754
4098+1498
645
646
4314+1514
622

LG t12700

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3723 am: 27. März 2018, 07:25:31 »
Auslauf WLB, 27.03.2018 (Früh)->
116+414
401+120
411+124
122
408+125
103
119+410
101
126+402
413+103
404+109
102+108
111+412
115+403
110
123+409

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5899
Re: Ausläufe
« Antwort #3724 am: 27. März 2018, 10:25:03 »
Aber die SIMA gehört zuerst zum Teufel gejagt. Nur Populismus und Selbstinszenierung, kein Sachverstand steckt da dahinter.  Das wäre tatsächlich dddiiiieee Chance, in den 5. Bezirk wieder eine STRAB-Linie zu bekommen. Wie würdest du in pkto. Strecke im Bereich Naschmarkt entscheiden?
Ich bin kein Verkehrsplaner, von demher müsste man sich die technische Machbarkeit im Detail und die Auswirkungen auf den Verkehr anschauen. Aber im Grunde fände ich eine zweigleisige Führung durch die Margaretenstraße mit einzelnen Mischverkehrsabschnitten spannend (mit Verkehrsmaßnahmen ähnlich wie in der Westbahnstraße), alternativ eine Führung stadteinwärts mit getrennten Richtungsgleisen durch die Schönbrunner Straße und die Heumühlgasse zur Margaretenstraße, weiter durch die kleine Margaretenstraße (Begegnungszone) zur Wiedner Hauptstraße. Stadtauswärts dann direkt Operngasse – Margaretenstraße.

Die Schleife bei der Oper wäre dann auch noch ein Knackpunkt, ob man da irgendwie schaut, dass man zur Wiedner Hauptstraße kommt, oder die gegenüber der Oper belässt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #3725 am: 27. März 2018, 10:45:22 »
Aber die SIMA gehört zuerst zum Teufel gejagt. Nur Populismus und Selbstinszenierung, kein Sachverstand steckt da dahinter.  Das wäre tatsächlich dddiiiieee Chance, in den 5. Bezirk wieder eine STRAB-Linie zu bekommen. Wie würdest du in pkto. Strecke im Bereich Naschmarkt entscheiden?
Ich bin kein Verkehrsplaner, von demher müsste man sich die technische Machbarkeit im Detail und die Auswirkungen auf den Verkehr anschauen. Aber im Grunde fände ich eine zweigleisige Führung durch die Margaretenstraße mit einzelnen Mischverkehrsabschnitten spannend (mit Verkehrsmaßnahmen ähnlich wie in der Westbahnstraße), alternativ eine Führung stadteinwärts mit getrennten Richtungsgleisen durch die Schönbrunner Straße und die Heumühlgasse zur Margaretenstraße, weiter durch die kleine Margaretenstraße (Begegnungszone) zur Wiedner Hauptstraße. Stadtauswärts dann direkt Operngasse – Margaretenstraße.

Die Schleife bei der Oper wäre dann auch noch ein Knackpunkt, ob man da irgendwie schaut, dass man zur Wiedner Hauptstraße kommt, oder die gegenüber der Oper belässt.

Ich würde zweigleisig durch die Margaretenstraße fahren. Für den Autoverkehr ergibt sich keine wesentliche Einschränkung, da auch heute nur eine Fahrspur stadtauswärts zur Verfügung steht. Mit entsprechender Stellplatzreduktion kann man das so ausführen, dass die Straßenbahn durch den Autoverkehr nicht behindert wird. Stadteinwärts wäre die Straßenbahn sowieso durchgängig und unbehindert gegen die Auto-Einbahn unterwegs.

Ein Einfädeln in die Opernschleife am Karlsplatz sehe ich problematisch, da der Gleisabschnitt mit 1, 62 und WLB schon gut ausgelastet ist und es zu gegenseitigen Behinderungen kommen könnte. Daher würde ich stadteinwärts von der Operngasse am Karlsplatz zwischen Kunsthalle und Esperantopark zur Nebenfahrbahn der Kärntner Straße und weiter in die bestehende 59A-Schleife fahren, die auch problemlos in Richtung Operngasse wieder verlassen werden kann. Nachteil: Die Strecke hätte keine gleismäßige Anbindung an den Ring. Als Abhilfe wäre am Karlsplatz eine Betriebsgleisverbindung in die Lothringerstraße möglich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5899
Re: Ausläufe
« Antwort #3726 am: 27. März 2018, 10:51:35 »
Grundsätzlich bin ich da eh bei dir, aber ich glaube, dass man zumindest an einigen Stellen Mischverkehrsabschnitte braucht (z.B. bei der Freundgasse), sonst wird sich das nicht ganz ausgehen.

Ein Einfädeln in die Opernschleife am Karlsplatz sehe ich problematisch, da der Gleisabschnitt mit 1, 62 und WLB schon gut ausgelastet ist…
Der 62er würde ja dann durch die Margaretenstraße fahren ;)

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3727 am: 27. März 2018, 12:34:34 »
Linie 1, 27.03.2018
4095+1495
645 //TZ: 4314+1514 (ab ca 15 Uhr)
763
4301+1501
758
754
4308+1508
622
646

LG t12700

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2653
Re: Ausläufe
« Antwort #3728 am: 27. März 2018, 18:17:52 »
Linie 1, 27.03.2018
4095+1495
645 //TZ: 4314+1514 (ab ca 15 Uhr)
763
4301+1501
758
754
4308+1508
622
646

LG t12700

Kommt der 1er während der Bauarbeiten rein aus SÜD? Wird dafür der D-Wagen nur aus MITTE gestellt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15905
Re: Ausläufe
« Antwort #3729 am: 27. März 2018, 18:25:15 »
Linie 1, 27.03.2018
4095+1495
645 //TZ: 4314+1514 (ab ca 15 Uhr)
763
4301+1501
758
754
4308+1508
622
646

LG t12700

Kommt der 1er während der Bauarbeiten rein aus SÜD? Wird dafür der D-Wagen nur aus MITTE gestellt?

Es werden BEIDE Linien Die Linie D kommt von BEIDEN Sektoren. Bei der Linie 1 hast du recht. Man sollte den richtigen Plan anschauen.

Bei der Linie 1 konnte man die Einschubzeit korrigieren, indem die ersten Züge über die Linie O in die Hauptallee fahren. Aber bei der Linie D wäre die Zeit für die ersten und letzten Züge zu lange, um die Einschübe und Schlußfahrten ab Alfres-Adler Straße abzudecken.

Edit: Auslauf korrigiert
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramufo

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 174
Re: Ausläufe
« Antwort #3730 am: 28. März 2018, 08:39:27 »
Auslauf Linie O, 28.03.2018 (Osterferien)

92
15
16
127
124
12
17
128
125
130
126

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3731 am: 28. März 2018, 18:02:07 »
Linie 25, 28.03.2018, Nachmittag
666
661
4776+1336 (HVZ)
4833+1331
733
736
725
4791+1328
738 (HVZ)
668

Linie 30, 28.03.2018, Nachmittag
4081+1479
4732+1329
4068+1456
4780+1338
4080+1478
4781+1337

Linie 31, 28.03.2018
682
683
4076+1476
681
676
728
4075+1475
4072+1472
674
659
678
679

Am 26er fuhr am Nachmittag nur mehr der Verstärker 4788+1313.

LG t12700

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2653
Re: Ausläufe
« Antwort #3732 am: 28. März 2018, 23:16:31 »

Linie 30, 28.03.2018, Nachmittag
4081+1479
4732+1329
4068+1456
4780+1338
4080+1478
4781+1337


Die Chance, E2 im Sektor NORD anzutreffen, steigt stetig.  >:D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #3733 am: 29. März 2018, 09:17:43 »
Die Chance, E2 im Sektor NORD anzutreffen, steigt stetig.  >:D

 >:( >:( >:( Aber zum Glück nicht auf allen Linien. ^-^
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3734 am: 29. März 2018, 18:18:55 »
Linie 25, 29.03.2018, Nachmittag
738
666
4791+1328 (HVZ)
4792+1320
668
733
725
4771+1335
736 (HVZ)
661

Linie 30, 29.03.2018, Nachmittag
4863+1354
4064+1464
4780+1338
4066+1466
4732+1329
4080+1478

Am 26er fährt am Nachmittag als einziger E1-Zug 4776+1336, die 3 Hochflurer am 31er sind 4075+1475, 4068+1456 und 4063+1463.

LG t12700