Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2685122 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2648
Re: Ausläufe
« Antwort #4350 am: 06. Juli 2019, 14:28:42 »
Der 33er ist in der langen Version ja auch eher eine Verstärker-Linie oder nicht?

Im Prinzip ja, das war ja ursprünglich einmal der 31/5, als man jedoch die Bruchstrichlinien aufgelassen hat bzw. ihn zur Ganztagslinie gemacht hat, wurde der 33er draus.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Ausläufe
« Antwort #4351 am: 06. Juli 2019, 15:50:34 »
Ist an Absurdität eigentlich kaum zu überbieten... einerseits soll der 31er zwischen Floridsdorf und Stammersdorf auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen so extrem überfüllt sein, dass man unbedingt die Linie 30 auch an den genannten Tagen  betreiben muss, andererseits scheinen so wenige Fahrgäste auf der Linie 30 unterwegs zu sein, dass man auf lange Fahrzeuge verzichten kann...
Ich bin nicht oft unterwegs dort und kann deshalb nicht beurteilen, welche der beiden Aussagen tatsächlich stimmt, nur ist klar, dass nicht beide Aussagen gleichzeitig stimmen können!
Rein logisch gesehen spricht nichts dagegen, dass eine Verstärkerlinie mit kurzen Fahrzeugen ihre Verstärkerfunktion erfüllt. ;)
Grundsätzlich ja, wenn allerdings ein nahezu kompletter Fahrgastwechsel in Floridsdorf stattfindet, wie in diesem Forum von anderen Usern zu lesen war, dann müsste sich die Situation doch anders darstellen. Das absurdeste ist aber ohnehin, dass 30er und 31er nicht dasselbe Intervall haben. Das wäre nämlich eigentlich Grundvoraussetzung für eine regelmäßige Taktfolge.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5894
Re: Ausläufe
« Antwort #4352 am: 06. Juli 2019, 16:43:57 »
Ist an Absurdität eigentlich kaum zu überbieten... einerseits soll der 31er zwischen Floridsdorf und Stammersdorf auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen so extrem überfüllt sein, dass man unbedingt die Linie 30 auch an den genannten Tagen  betreiben muss, andererseits scheinen so wenige Fahrgäste auf der Linie 30 unterwegs zu sein, dass man auf lange Fahrzeuge verzichten kann...
Ich bin nicht oft unterwegs dort und kann deshalb nicht beurteilen, welche der beiden Aussagen tatsächlich stimmt, nur ist klar, dass nicht beide Aussagen gleichzeitig stimmen können!
Rein logisch gesehen spricht nichts dagegen, dass eine Verstärkerlinie mit kurzen Fahrzeugen ihre Verstärkerfunktion erfüllt. ;)
Grundsätzlich ja, wenn allerdings ein nahezu kompletter Fahrgastwechsel in Floridsdorf stattfindet, wie in diesem Forum von anderen Usern zu lesen war, dann müsste sich die Situation doch anders darstellen.
Und zwar weil?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Ausläufe
« Antwort #4353 am: 06. Juli 2019, 19:10:47 »
Weil der 30er dann (zumindest fast) gleich viele Fahrgäste zu befördern hätte, wie der 31er.
Und ja, bei identischen Intervallen wäre das rein theoretisch insofern anders, als man dann den 30er immer zwei bis vier Minuten nach dem 31er und den 31er dann dementsprechend drei bis sechs Minuten nach dem 30er fahren lassen könnte. Das ist aber schon ziemlich theoretisch und im Falle von Fahrplanunregelmäßigkeiten auch nicht sinnvoll, da sich das Fahrgastaufkommen dann eben nicht entsprechend der idealen Fahrzeugeinsätze aufteilen würde und die kurzen Fahrzeuge dann überproportional ge- bzw. überfüllt wären!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5894
Re: Ausläufe
« Antwort #4354 am: 06. Juli 2019, 19:16:34 »
Verstehe ich es richtig, dass deine Definition von überfüllt also heißt 200% Auslastung?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Ausläufe
« Antwort #4355 am: 06. Juli 2019, 19:19:52 »
Verstehe ich es richtig, dass deine Definition von überfüllt also heißt 200% Auslastung?

Das verstehst Du offensichtlich nicht richtig.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5894
Re: Ausläufe
« Antwort #4356 am: 06. Juli 2019, 19:25:01 »
Das ergibt sich aus deinem Beitrag #5185.

Ich denke aber, eine Linie kann aber auch so überfüllt sein, dass eine Entlastung notwendig ist, die durch eine kleinere Gefäßgröße erreicht werden kann.

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 867
Re: Ausläufe
« Antwort #4357 am: 06. Juli 2019, 19:30:26 »
Ich denke aber, eine Linie kann aber auch so überfüllt sein, dass eine Entlastung notwendig ist, die durch eine kleinere Gefäßgröße erreicht werden kann.
:up:

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1357
Re: Ausläufe
« Antwort #4358 am: 06. Juli 2019, 19:39:49 »
Diese A1 sind vor ein paar Tagen noch am 62 gefahren.
Ja sind an Nord ausgeliehen!

Andere Frage, da ich mir grad nicht sicher bin: ist der A1 98 auch schon auf Kameras umgerüstet?

LG t12700

A1 98 hat Kameras.

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 157
Re: Ausläufe
« Antwort #4359 am: 06. Juli 2019, 19:58:21 »
Ich kann schon den Gedankengang nachvollziehen, dass es eher einen Sinn ergibt gleichmäßig (sowohl im Intervall als auch in der Kapazität) zu verstärken. Aber die Notwendigkeit halte ich für eine Illusion.
Für die Gesamtkapazität macht es keinen Unterschied ob die Züge alle 5 Minuten Einfach (B1) oder alle 10 Minuten in Doppeltraktion (B+B1) unterwegs sind.
Nehmen wir also mal an ich brauche alle 10 Minuten nur A(1)+B(1) dann kann ich auch abwechselnd alle 5 Minuten A(1) und B(1) losschicken.
Ok machen wirs komplizierter   >:D.
Ich brauche laut Nachfrage pro Stunde einen Zug mit der Ausführung 6 x A(1) und 8 x B(1). Dann schick ich alle 7,5 Minuten einen B(1) raus und alle 10 Minuten einen A(1) raus.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 616
Re: Ausläufe
« Antwort #4360 am: 07. Juli 2019, 10:15:12 »
Grundsätzlich ja, wenn allerdings ein nahezu kompletter Fahrgastwechsel in Floridsdorf stattfindet, wie in diesem Forum von anderen Usern zu lesen war, dann müsste sich die Situation doch anders darstellen. Das absurdeste ist aber ohnehin, dass 30er und 31er nicht dasselbe Intervall haben. Das wäre nämlich eigentlich Grundvoraussetzung für eine regelmäßige Taktfolge.

Abgesehen davon, dass eben nicht der komplette Fahrgastwechsel stattfindet, ist diese durchaus unsinnige Intervall wieder einmal politischer Intervention geschuldet. Der ursprüngliche Plan, beide Linien am WE mit einem 10 Minuten-Intervall zu führen, wäre das sinnvollste gewesen. Aber wieder einmal haben sich einzelne selbstberufene Skandalisierer gefunden, die Wirbel gemacht haben und die unsäglichen Bezirkskaiser (diesmal jene von 2 und 20. Bezirk) sich eingemischt. So wurden die WL zu diesem Unsinn gezwungen. Am Innenast hätte ein 10 Minuten-Intervall am WE vollauf ausgereicht.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Ausläufe
« Antwort #4361 am: 09. Juli 2019, 09:37:12 »
Ein paar Ausläufe aus Floridsdorf von heute 9.7.2019, aus der Früh-HVZ:

25er
743
603 (HVZ)
727
4072+1461
615
4057+1457 (HVZ)
612
739
4054+1454
616

26er
741
729
609
613 (HVZ)
732
737
4808+1325 (HVZ)
730
4068+1452
682
611 (HVZ)
614

30er
109
4065+1465
98
4076+1451
92
4056+1456

31er
619
736
620
621
4059+1459
733
746
688
606
728
726
734

LG t12700

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1357
Re: Ausläufe
« Antwort #4362 am: 09. Juli 2019, 13:08:09 »
4059+1459 war Tauschzug für 601, allerdings fährt 601 jetzt wieder für einen anderen ULF als Tauschzug.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Ausläufe
« Antwort #4363 am: 09. Juli 2019, 17:04:20 »
Linie 67, 9.7.2019, Nachmittag-HVZ
627
751
301
302
754
131
304

LG t12700

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Ausläufe
« Antwort #4364 am: 11. Juli 2019, 09:16:22 »
Linie 49, 11.07.2019, Früh-HVZ
698
4552+1363
604 (HVZ)
716
708
701 (HVZ)
4515+1351
717
704
702 (HVZ)
722
697 (HVZ)
703
709
4558+1357 (HVZ)
692
699

LG t12700