Nachdem ich in letzter Zeit wieder ein bisschen mit meinen Privatprojekten beschäftigen konnte, hab ich mich - nach einigen Unstimmigkeiten - mit den Daten von den Haltestellen, die im Dezember hinzugekommen sind, auseinander gesetzt.
Grundsätzlich scheinen die neuen Haltestellen in einer Husch-Pfusch-Aktion eingepflegt worden zu sein. Insbesondere lag mein Augenmerk auf den Haltestellen Alfred-Adler-Straße (Interne-Haltestellen-ID: 60201016) und Hauptbahnhof Ost (60200905). Für beide Haltestellen werden prinzipiell nur Planzeiten angezeigt (vor Ort zeigen die FGI-Anzeiger sehr wohl Echtzeitdaten an). Genauso findet man diese Haltestellen nur durch die Linienliste oder per Namensangabe (die gelieferten Daten sprechen aber von einer Haltestelle ohne einer Linie). Vor Ort exisitieren diese Haltestelle per Positionssuche aber überhaupt nicht (die verwendete Schnittstelle kennt an dieser Stelle die neuen Haltestellen offenbar überhaupt noch nicht). Es gibt lediglich die Haltestelle Hauptbahnhof (mit U1, 13A, 18, O & Co. - ohne D).
Bei solchen inkonsistenten Rückgaben läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken... das Backend ist vermutlich so verschlissen geschrieben, wie der Qando-Quellcode selbst...
BTW: Die Haltestellenliste von den Wiener Linien auf
Open Data Government Wien, die nach dortigen Angaben "laufend" aktualisiert wird und den aktuellen Zustand abbildet, ist überdies genauso mit den Änderungen vom Dezember nicht vertraut... Dort gibt es noch immer keinen Hauptbahnhof und der Südbahnhof hält sich hartnäckig.
