Autor Thema: Dienstzeiten Straßenbahn  (Gelesen 42294 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #30 am: 03. Januar 2013, 06:31:09 »

Edit: der 2er ist aber auch wirklich ein sch... Beispiel, da die Expedite jeweils in der Endstelle sind und somit, für so eine lange Linie, völlig deplatziert.
Gerade das ist ja eher praktisch. Dadurch vermeidest du auch in vielen Fällen die verspätete Übernahme eines Zuges. Oder fängst du gern jede Runde mit 5 Minuten Verspätung an, für die du gar nichts kannnst? Auch besteht da eher die Chance einen Zug (kurz) stehen zu lassen, wenn grad keine Ablöse da ist. Probier das in der Hütteldorfer Straße!  :o

Nur zur Disponierung muss ein Zug oft mehrere Runden verspätet fahren, weil die Fahrer aus fahrplantechnischen Gründen immer bis zur Endstation fahren muss (Personalalöse). Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
So sehe ich es auch. Und fals mal irgendwas gewesen ist, kann ich auch die Fahrer in die "falsche" Richtung ablösen. Ich find das am 1er definitiv besser gelöst und auch sonst gibt es nur wenige Linien die in einer Endstelle auch das Expedit haben und überall dort funktioniert das auch problemlos.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Nightshift

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #31 am: 03. Januar 2013, 11:24:57 »

Nur zur Disponierung muss ein Zug oft mehrere Runden verspätet fahren, weil die Fahrer aus fahrplantechnischen Gründen immer bis zur Endstation fahren muss (Personalalöse). Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.

welches jetzt aber wieder stark ins Gespräch kommt....

E2

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #32 am: 03. Januar 2013, 11:26:57 »
Na, wär ja eh interessant, wo doch das Platzl umgebaut werden soll. Oder ist das schon wieder gestorben, weil man nichts mehr davon hört?

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #33 am: 03. Januar 2013, 14:51:33 »

umweltretter

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #34 am: 03. Januar 2013, 19:27:32 »
Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Aus welchem Grund?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #35 am: 04. Januar 2013, 05:34:10 »
Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Aus welchem Grund?
Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #36 am: 04. Januar 2013, 08:31:47 »
Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Aus welchem Grund?
Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Das ist aber zugegebenermaßen verständlich.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #37 am: 04. Januar 2013, 09:18:35 »
Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Das ist aber zugegebenermaßen verständlich.
Verständlich? Für einen Aufenthalt von durchschnittlich 20 Minuten? Das wird doch ein Tramwayer, der den ganzen restlichen Tag das Tageslicht sehen kann (ausgenommen die paar Minuten Ustrab, wenn er am 1er fährt), aushalten. Aus meiner Sicht purer Schwachsinn, so wie nahezu alles, was von der WL-Gewerkschaft kommt, die wahrlich nicht das Wohl der Mitarbeiter zum Ziel hat, sondern die Anbiederung an die gleichfarbige Geschäftsführung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #38 am: 04. Januar 2013, 09:28:57 »
Ich glaub nicht, dass das von der Gewerkschaft kommt, eher aus arbeitsrechtlichen Vorschriften

BTW: für das Expedit Karlsplatz (4A) und Praterstern (U1) gibts seitens des VAI eine Bewilligung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #39 am: 04. Januar 2013, 09:30:07 »
Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Das ist aber zugegebenermaßen verständlich.
Verständlich? Für einen Aufenthalt von durchschnittlich 20 Minuten? Das wird doch ein Tramwayer, der den ganzen restlichen Tag das Tageslicht sehen kann (ausgenommen die paar Minuten Ustrab, wenn er am 1er fährt), aushalten. Aus meiner Sicht purer Schwachsinn, so wie nahezu alles, was von der WL-Gewerkschaft kommt, die wahrlich nicht das Wohl der Mitarbeiter zum Ziel hat, sondern die Anbiederung an die gleichfarbige Geschäftsführung.
Ich weis nur nicht, was die Gewerkschaft mit der Arbeitsmediziner zu tun hat. Das sind 2 ganz verschiedene Abteilungen, die miteinander nichts zu tun haben. Auch wenn angeblich in diesem Fall die Gewerkschaft die Meldung beim Arbeitsmediziner gemacht hat. Und der wahre Grund nicht das fehlende Tageslicht, sondern die weite Anfahrt von Ottkakring zum Schwedenplatz war.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #40 am: 04. Januar 2013, 09:34:51 »
...
sondern die weite Anfahrt von Ottkakring zum Schwedenplatz war.

Hä?

U3 - U1 - 17 min. (mit Umsteigen)

Außerdem, was hat der Weg damit zu tun? Ist ja irrelevant.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #41 am: 04. Januar 2013, 10:03:22 »
Und der wahre Grund nicht das fehlende Tageslicht, sondern die weite Anfahrt von Ottkakring zum Schwedenplatz war.
Hinter der "weiten Anfahrt" steckt wohl in Wahrheit die übliche, angeborene Abneigung gegen jedwede Änderung (und sei sie auch zum Vorteil des Fahrpersonals): "An Pausenraum am Schwedenplotz? Des hamma no nia ghobt, do kunnt jo a jeda kumman!"
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #42 am: 04. Januar 2013, 10:49:34 »
Ich finde das schon verständlich. Man wird wohl hoffentlich irgendwo einen Pausenraum mit Fenster auftreiben können. Fahrer sind keine Tiere, auch wenn die Toitois von Seiten des Unternehmens etwas Anderes suggerieren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #43 am: 04. Januar 2013, 10:58:00 »
Ich finde das schon verständlich. Man wird wohl hoffentlich irgendwo einen Pausenraum mit Fenster auftreiben können. Fahrer sind keine Tiere, auch wenn die Toitois von Seiten des Unternehmens etwas Anderes suggerieren.
Ich finde es absolut unverständlich, wegen 20 Minuten so ein Tamtam zu machen (falls es den entsprechenden Einwand eines Arbeitsmediziners wirklich gegeben haben sollte). Die meisten Pausenräume mit Fenstern haben ja in Wahrheit auch kein Tageslicht, weil ständig sämtliche Jalousien heruntergelassen sind. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #44 am: 04. Januar 2013, 11:39:41 »
Ich finde das schon verständlich. Man wird wohl hoffentlich irgendwo einen Pausenraum mit Fenster auftreiben können. Fahrer sind keine Tiere, auch wenn die Toitois von Seiten des Unternehmens etwas Anderes suggerieren.
Ich finde es absolut unverständlich, wegen 20 Minuten so ein Tamtam zu machen (falls es den entsprechenden Einwand eines Arbeitsmediziners wirklich gegeben haben sollte). Die meisten Pausenräume mit Fenstern haben ja in Wahrheit auch kein Tageslicht, weil ständig sämtliche Jalousien heruntergelassen sind. :lamp:

Ich verstehe diese Argumentation durchaus, andererseits: Wo zieht man die Grenzen? Kommt die Regelung, dass bis 20 Minuten Aufenthalt Fenster nicht notwendig sind, kommt der nächste und meint "Wegen 2 Minuten mehr" - und dann sind wir bei 30, 40...Minuten. Ist so ähnlich wie bei der Stoptafel: "Ich bin doch eh nur ganz langsam gerollt" "Ich bin doch eh nur ein kleines bischen schneller gerollt als der da".....
Es ist in vielen Fällen besser, man lässt einfach keine Toleranzen zu.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.