0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zitat von: hema am 03. Januar 2013, 02:27:49Zitat von: HLS am 03. Januar 2013, 00:28:26Edit: der 2er ist aber auch wirklich ein sch... Beispiel, da die Expedite jeweils in der Endstelle sind und somit, für so eine lange Linie, völlig deplatziert.Gerade das ist ja eher praktisch. Dadurch vermeidest du auch in vielen Fällen die verspätete Übernahme eines Zuges. Oder fängst du gern jede Runde mit 5 Minuten Verspätung an, für die du gar nichts kannnst? Auch besteht da eher die Chance einen Zug (kurz) stehen zu lassen, wenn grad keine Ablöse da ist. Probier das in der Hütteldorfer Straße! Nur zur Disponierung muss ein Zug oft mehrere Runden verspätet fahren, weil die Fahrer aus fahrplantechnischen Gründen immer bis zur Endstation fahren muss (Personalalöse). Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Zitat von: HLS am 03. Januar 2013, 00:28:26Edit: der 2er ist aber auch wirklich ein sch... Beispiel, da die Expedite jeweils in der Endstelle sind und somit, für so eine lange Linie, völlig deplatziert.Gerade das ist ja eher praktisch. Dadurch vermeidest du auch in vielen Fällen die verspätete Übernahme eines Zuges. Oder fängst du gern jede Runde mit 5 Minuten Verspätung an, für die du gar nichts kannnst? Auch besteht da eher die Chance einen Zug (kurz) stehen zu lassen, wenn grad keine Ablöse da ist. Probier das in der Hütteldorfer Straße!
Edit: der 2er ist aber auch wirklich ein sch... Beispiel, da die Expedite jeweils in der Endstelle sind und somit, für so eine lange Linie, völlig deplatziert.
Nur zur Disponierung muss ein Zug oft mehrere Runden verspätet fahren, weil die Fahrer aus fahrplantechnischen Gründen immer bis zur Endstation fahren muss (Personalalöse). Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.
Zitat von: Klingelfee am 03. Januar 2013, 06:24:07Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.Aus welchem Grund?
Zitat von: umweltretter am 03. Januar 2013, 19:27:32Zitat von: Klingelfee am 03. Januar 2013, 06:24:07Ein gemeinsames Expedit am Schwedenplatz hat ja die Gewerkschaft verhindert.Aus welchem Grund?Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Zitat von: Klingelfee am 04. Januar 2013, 05:34:10Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.Das ist aber zugegebenermaßen verständlich.
Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.
Zitat von: Linie 41 am 04. Januar 2013, 08:31:47Zitat von: Klingelfee am 04. Januar 2013, 05:34:10Angeblich kein Tageslicht, welches lt. Arbeitsmediziner bei neu eingerichteten Pausenräumen umbedingt vorhanden sein muss.Das ist aber zugegebenermaßen verständlich.Verständlich? Für einen Aufenthalt von durchschnittlich 20 Minuten? Das wird doch ein Tramwayer, der den ganzen restlichen Tag das Tageslicht sehen kann (ausgenommen die paar Minuten Ustrab, wenn er am 1er fährt), aushalten. Aus meiner Sicht purer Schwachsinn, so wie nahezu alles, was von der WL-Gewerkschaft kommt, die wahrlich nicht das Wohl der Mitarbeiter zum Ziel hat, sondern die Anbiederung an die gleichfarbige Geschäftsführung.
...sondern die weite Anfahrt von Ottkakring zum Schwedenplatz war.
Und der wahre Grund nicht das fehlende Tageslicht, sondern die weite Anfahrt von Ottkakring zum Schwedenplatz war.
Ich finde das schon verständlich. Man wird wohl hoffentlich irgendwo einen Pausenraum mit Fenster auftreiben können. Fahrer sind keine Tiere, auch wenn die Toitois von Seiten des Unternehmens etwas Anderes suggerieren.
Zitat von: 13er am 04. Januar 2013, 10:49:34Ich finde das schon verständlich. Man wird wohl hoffentlich irgendwo einen Pausenraum mit Fenster auftreiben können. Fahrer sind keine Tiere, auch wenn die Toitois von Seiten des Unternehmens etwas Anderes suggerieren.Ich finde es absolut unverständlich, wegen 20 Minuten so ein Tamtam zu machen (falls es den entsprechenden Einwand eines Arbeitsmediziners wirklich gegeben haben sollte). Die meisten Pausenräume mit Fenstern haben ja in Wahrheit auch kein Tageslicht, weil ständig sämtliche Jalousien heruntergelassen sind.