Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105981 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #105 am: 19. Februar 2013, 21:58:26 »
Einziger Nachteil sind halt die engen Gelenksdurchgänge, aber das ist man hier vom ULF eh gewohnt:
Das sieht jetzt am Bild aber noch einmal deutlichst enger aus als im ULF, das musst du schon zugeben.

Mir sind die Skoda in Brünn nicht wirklich tief in Erinnerung geblieben. Augenöffner war's vom Fahrtkomfort her glaub ich kein besonderer. Ich kann mich nur erinnern, dass es da drin so heiß war, dass man fast umgeflogen ist, das ist meine einzige Wahrnehmung.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5817
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #106 am: 20. Februar 2013, 00:54:08 »
Einziger Nachteil sind halt die engen Gelenksdurchgänge, aber das ist man hier vom ULF eh gewohnt:
Das sieht jetzt am Bild aber noch einmal deutlichst enger aus als im ULF, das musst du schon zugeben.
Ja, natürlich!

Dafür bieten die 15T längere Module mit zwei Türen und Auffangräumen sowie Drehgestelle. ;)

Die sind recht üble Geschwüre, die kenn ich aus Brünn. Übrigens, ein Besuch dort ist überhaupt zu empfehlen, wunderbare Stadt, und eine Musterkollektion von Straßenbahntypen - so eine Vielfalt gibts kaum wo.
Ja, die fahren dort als Einrichter herum – ich glaub dort heißen sie 03T, auf jeden Fall ist der Spitzname Anitra.

Ich habe die nicht so ausgesprochen negativ in Erinnerung, sie sind zwar Kraxn, aber doch besser als der Niederflur-Tatra (siehe Anhang). Und wenn man bedenkt, dass das das Erstlingswerk von Škoda auf dem Tramwaymarkt ist…

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #107 am: 20. Februar 2013, 09:16:51 »
Kollega erzählte mir dass die Betriebserlaubnis wieder eingezogen wurde, warum ist allerdings nicht bekannt. Schön langsam wirds ein Kasperltheater..
Kann ich jetzt bestätigen - nix Betriebserlaubnis.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #108 am: 20. Februar 2013, 09:29:05 »
Kann ich jetzt bestätigen - nix Betriebserlaubnis.
Wegen der Fahrertür? Waren die Fahrgäste nicht achtsam und haben sich in der Türklinke verfangen?  :fp: >:D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #109 am: 20. Februar 2013, 10:01:26 »
Kann ich jetzt bestätigen - nix Betriebserlaubnis.
Wegen der Fahrertür? Waren die Fahrgäste nicht achtsam und haben sich in der Türklinke verfangen?  :fp: >:D
Nein, meines Wissens umgekehrt: Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #110 am: 20. Februar 2013, 10:10:48 »
Waren die Fahrgäste nicht achtsam und haben sich in der Türklinke verfangen?
;D ;D

Das sieht jetzt am Bild aber noch einmal deutlichst enger aus als im ULF, das musst du schon zugeben.
Vorteil allerdings: keiner steht - extrem volles Fahrzeug ausgenommen - im Portal im Weg, weil einfach kein Platz ist. Ist in Prag sehr schön zu beobachten.

Edwin

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #111 am: 20. Februar 2013, 10:15:10 »

[ ... ] Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.

Man könnte ja annehmen dass dieses Problem innerhalb eines Tages behoben sein sollte. Aber ich glaube eher dass es jetzt wieder Monate dauern wird  :down:

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #112 am: 20. Februar 2013, 10:19:16 »
Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.

Von innen oder von außen? >:D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15335
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #113 am: 20. Februar 2013, 11:27:30 »
Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.

Von innen oder von außen? >:D

In Deutschland gab es doch vor Kurzem einen ausgefallenen Kurs, weil die Fahrertüre von außen nicht aufging - superkleberfeste Schlösser sind gefragt :)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #114 am: 20. Februar 2013, 12:57:18 »
Kann ich jetzt bestätigen - nix Betriebserlaubnis.
Wegen der Fahrertür? Waren die Fahrgäste nicht achtsam und haben sich in der Türklinke verfangen?  :fp: >:D
Nein, meines Wissens umgekehrt: Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.

Ich sag nur soviel, da vermischt jetzt jemand Berlin mit Wien. Die verklemmte Türe war nämlich in Berlin.

Es hat angeblich keinen technischen Grund, dass die Züge nicht fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Edwin

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #115 am: 20. Februar 2013, 13:02:44 »

Ich sag nur soviel, da vermischt jetzt jemand Berlin mit Wien. Die verklemmte Türe war nämlich in Berlin.

Es hat angeblich keinen technischen Grund, dass die Züge nicht fahren.

Was ist dann der Grund?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #116 am: 20. Februar 2013, 14:00:39 »
Was ist dann der Grund?
Das mit der Tür hab ich aus zwei unterschiedlichen Quellen, deswegen wärs interessant zu erfahren, ob es noch anderen Gründe gibt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #117 am: 20. Februar 2013, 17:10:28 »
Kann ich jetzt bestätigen - nix Betriebserlaubnis.
Wegen der Fahrertür? Waren die Fahrgäste nicht achtsam und haben sich in der Türklinke verfangen?  :fp: >:D
Nein, meines Wissens umgekehrt: Der Fahrer hat die Tür nicht oder nur mehr schwer aufbekommen.

Ich sag nur soviel, da vermischt jetzt jemand Berlin mit Wien. Die verklemmte Türe war nämlich in Berlin.

Es hat angeblich keinen technischen Grund, dass die Züge nicht fahren.
Auch habe ich aus mindestens drei unterschiedlichen Quellen(alle mehr als eindeutig glaubbar) erfahren, dass men von Außen schlecht bis gar nicht ins Kabineninnere kommt, wenn sie der Fahrer "eingesperrt" hat.
Jetzt ist nur die Frage ist das ein technischer Grund oder einfach nur ein Sicherheitsrisiko im Sinne von Rettungs- & Fluchtmaßnahmen? Weiteres frage ich mich, wie kann man dann erst diesen Zügen das so genehmigen ohne es vorher auch zu testen?

Wenn es allerdings einen anderen Grund hat, warum 755-763 ihre Betriebserlaubnis verloren haben, wäre ich sehr intressiert warum? Denn man hat dadurch jetzt 16 B1 weniger (755-763 & 721-727), abzüglich einem(?) Leihulf(664), den 631 kann man ja nicht zählen, weil er ja 1 zu 1 getauscht wurde.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #118 am: 20. Februar 2013, 19:18:00 »
Jetzt ist nur die Frage ist das ein technischer Grund oder einfach nur ein Sicherheitsrisiko im Sinne von Rettungs- & Fluchtmaßnahmen?
Ich würde auf Sicherheitsrisiko (Arbeitsinspektorat) tippen.

Weiteres frage ich mich, wie kann man dann erst diesen Zügen das so genehmigen ohne es vorher auch zu testen?
Lass doch F59 ein wenig Zeit bei der Weiterentwicklung der verriegelbaren Türschnalle. So etwas gibt es ja auf der ganzen Welt noch nicht. Kein Gebäude besitzt Türen, deren Schnallen in der Fluchtrichtung beim Niederdrücken das verriegelte Schloss öffnen, selbst wenn zuvor mit dem Schlüssel zwei Mal zugesperrt worden ist. Auch wer bei seinem letzten Hotelaufenthalt genau über dasselbe Phänomen gestolpert ist, hat sich garantiert getäuscht oder ist ohnehin nur ein Ex-Kollege, der F59 den durchschlagenden Erfolg neidig ist. Weiters gibt es nirgends Türschnallen, deren beide Klinken voneinander unabhängig bewegt werden können. Das sind alles unerhört ausgeklügelte technische Raffinessen, klar kann das nicht von einem auf den anderen Tag reibungsfrei funktionieren...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #119 am: 21. Februar 2013, 08:38:43 »
Zumindest gibts die glaub ich nicht beim Baumax  ;)