Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105871 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #210 am: 02. März 2013, 11:16:43 »
Es gibt ja eh Fahrscheinautomaten, man könnte auch diese modernisieren auf Banknoten oder sogar auf Bankomat! Uhhh, das würde ja wieder Geld kosten!
Das wäre mal ein Fortschritt.
Bei den mit Kraftstoff betriebenen Verkehrsmitteln sitzen die Fahrer auch nicht in einer eigenen Kabine. Und mal ganz ehrlich, wie oft kommt es zu übergriffen?
Aber dann hättest du wahrscheinlich eine emense Erhöhung von Automateneinbrüche in den Straßenbahnen
Könnte das nicht verhindert werden, indem man bei jedem Zug abend die Geldkassette leert?

Und wer macht das bei dem Personalmangel?  ::)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #211 am: 02. März 2013, 11:19:05 »
Und wer macht das bei dem Personalmangel?  ::)
Der Verschub bzw das Werkstattpersonal?!
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #212 am: 02. März 2013, 11:24:00 »
Und wer macht das bei dem Personalmangel?  ::)
Der Verschub bzw das Werkstattpersonal?!
Der besteht ja in der Nacht beim Einziehen auch meistens nur mehr aus einer einzigen oder zwei Personen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #213 am: 02. März 2013, 11:27:18 »
Der besteht ja in der Nacht beim Einziehen auch meistens nur mehr aus einer einzigen oder zwei Personen.
Dann solls eben der Fahrer selber machen und die Geldkassette wird, incl einem Abrechnungsstreifen, in einen Nachttresor geworfen und fertig wäre die Geschichte.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #214 am: 02. März 2013, 11:33:07 »
Der besteht ja in der Nacht beim Einziehen auch meistens nur mehr aus einer einzigen oder zwei Personen.
Dann solls eben der Fahrer selber machen und die Geldkassette wird, incl einem Abrechnungsstreifen, in einen Nachttresor geworfen und fertig wäre die Geschichte.

Da höre ich schon " na so afoch geht des net" ! Du vergißt offenbar, dass der Fahrer in der Halle allein ist, den Weg von der Halle in die VK, was ein Nachttresor kostet und  überhaupt.  ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #215 am: 02. März 2013, 11:42:12 »
Da höre ich schon " na so afoch geht des net" ! Du vergißt offenbar, dass der Fahrer in der Halle allein ist, den Weg von der Halle in die VK, was ein Nachttresor kostet und  überhaupt.  ;)
Ja nee ist klar. Dann soll man diese schwachsinnigen Kastel aus den Zügen ausbauen und grundsätzlich sagen "nur Zustieg mit gültigem Fahrausweis bzw. Fahrausweis den man denn im Zug entwerten kann.

Ich habe ja mal irgendwo gelesen, dass die Automaten in der Bim bzw der Fahrscheinverkauf im Bus, nur 1% der Ticketverkäufe ausmacht. Wenn dem so ist, ist es sowieso müßig darüber nachzudenken, da die Wartung usw. sicher teurer ist, als der Gewinn.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #216 am: 02. März 2013, 11:51:40 »
Ja nee ist klar. Dann soll man diese schwachsinnigen Kastel aus den Zügen ausbauen und grundsätzlich sagen "nur Zustieg mit gültigem Fahrausweis bzw. Fahrausweis den man denn im Zug entwerten kann.

Ich habe ja mal irgendwo gelesen, dass die Automaten in der Bim bzw der Fahrscheinverkauf im Bus, nur 1% der Ticketverkäufe ausmacht. Wenn dem so ist, ist es sowieso müßig darüber nachzudenken, da die Wartung usw. sicher teurer ist, als der Gewinn.
:up:  Und man erspart sich schon die Kosten der Reperaturen bei defekten Automaten, die sicher nicht unerheblich sind.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #217 am: 02. März 2013, 14:11:16 »
Und wie kann man sich dann einen Fahrschein kaufen wenn man spontan mal öffentlich fährt? Dieses Service kann man nicht so einfach abstellen, bin ja auch der Meinung das die Situation mit dem Verkauf in den Bussen nicht gerade ideal ist, denn dadurch entstehen auch immer wieder längere aufenthalte in den Stationen. Ist schon klar, in den Bussen werden sie viel schneller kaputt, da um einiges mehr Erschütterungen sind, somit wurde halt die billigere Lösung getroffen, ist halt ein guter Kompomiss. Aber für die Straßenbahn kann man doch bei diesem System bleiben, nur das man eben die Automaten etwas modernisiert, die haben sich ja die letzten 15 Jahre auch nich wirklich verändert, und bei anderen Unternehemen gibt es bestimmt schon etwas deutlich besseres!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #218 am: 02. März 2013, 14:22:30 »
Aber für die Straßenbahn kann man doch bei diesem System bleiben, nur das man eben die Automaten etwas modernisiert, die haben sich ja die letzten 15 Jahre auch nich wirklich verändert, und bei anderen Unternehemen gibt es bestimmt schon etwas deutlich besseres!
Die WLB ersetzt derzeit ihre Fahrscheinautomaten in den Zügen, sehen echt gut aus, mit Touch-TFT und so. :up: Beim Bus sollte man sich einfach für einen leistungsfähigen Fahrscheinverkaufsdrucker (Druckzeit < 2s) nebst Galopp-Wechsler entscheiden.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #219 am: 02. März 2013, 17:31:47 »
Die BZ wirbt übrigens mit x neuen ULFen für die Linien 40 und 41 (ich glaube es war von 8 Stück die Rede)...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #220 am: 02. März 2013, 20:06:38 »
Die BZ wirbt übrigens mit x neuen ULFen für die Linien 40 und 41 (ich glaube es war von 8 Stück die Rede)...
Tolle Werbung. In der Realität war heute am 40er ein einziger ULF unterwegs und das war ein A.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #221 am: 02. März 2013, 20:10:25 »
Naja, da haben sie ja nicht ganz unrecht, denn wenn heute 1 ULF fährt dann fahren am Montag vielleicht 9, dann stimmt wieder alles, blöd wärs wenn heute 8 gefahren wären, dann wäre die Steigerung etwas schwieriger 8)

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #222 am: 03. März 2013, 14:21:27 »
Aber für die Straßenbahn kann man doch bei diesem System bleiben, nur das man eben die Automaten etwas modernisiert, die haben sich ja die letzten 15 Jahre auch nich wirklich verändert, und bei anderen Unternehemen gibt es bestimmt schon etwas deutlich besseres!
Die WLB ersetzt derzeit ihre Fahrscheinautomaten in den Zügen, sehen echt gut aus, mit Touch-TFT und so. :up: Beim Bus sollte man sich einfach für einen leistungsfähigen Fahrscheinverkaufsdrucker (Druckzeit < 2s) nebst Galopp-Wechsler entscheiden.

Und das Genialste ist, daß die Knöpfe auch für Blinde beschriftet sind, was aber ziemlich nutzlos ist, das der Großteil der Aktion am Touchscreen durchgeführt werden muß.  8)

MfG Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #223 am: 03. März 2013, 14:43:33 »
Und das Genialste ist, daß die Knöpfe auch für Blinde beschriftet sind, was aber ziemlich nutzlos ist, das der Großteil der Aktion am Touchscreen durchgeführt werden muß.  8)
F59-verdächtig, aber nicht schlimm, denn der Fonds Soziales Wien bezahlt blinden Mitmenschen die Jahreskarte (http://behinderung.fsw.at/mobilitaet/jahresnetzkarte_blinde).  :up:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #224 am: 03. März 2013, 14:49:53 »
F59-verdächtig, aber nicht schlimm, denn der Fonds Soziales Wien bezahlt blinden Mitmenschen die Jahreskarte (http://behinderung.fsw.at/mobilitaet/jahresnetzkarte_blinde).  :up:
Schön, nur gibt es Blinde nicht nur in Wien, also kann es durchaus passieren dass eine blinde Person sich einen Fahrschein kaufen muss. :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.