Autor Thema: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle  (Gelesen 98022 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #150 am: 13. Januar 2015, 15:42:29 »
Hast schon einmal eine Massenproduktion von USB-Sticks gemacht?
Ich musste einmal 60 USB-Sticks (alle die gleiche Marke und Modell) bespielen, das sch.... XP hat bei jeden einzelnen Stick die komplette Installationsprozedur durchgespielt bevor ich ihn verwenden konnte.
Das werd ich NIE verstehen, warum Windows als einziges mir bekanntes OS es für notwendig hält, für jeden USB-Wechseldatenträger einen eigenen Treiber zu installieren! Unter MacOS und Linux ist das Anstecken und der Stick ist da, egal welcher! Ebenso ein USB-Kartenleser oder ein Diskettenlaufwerk.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15618
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #151 am: 13. Januar 2015, 15:52:04 »
Und das in der heutigen Zeit eine gedruckte Version rausgeschmissenes Geld ist, daran denkt keiner.

Ach? Und was hätte es gekostet, die PDF-Dateien ganz einfach per E-Mail zu verschicken? Wer will, kann sie sich ausdrucken; wer will, kann sie sich auf sein Handy hochladen. Warum das Herumgetue mit den Sticks? Die sind auch nicht umsonst. Von daher geht dein Argument ins Leere.

Ganz einfach.

Erstens sprechen wir da über Datenmenge, wo sich so manches Postfach aufhängt, wenn es diese Datenmenge empfängt und zweitens, wieso soll ich dem Unternehmen meine private email-Adresse geben? Es gibt Mitarbeiter, die nicht einmal eine Telefonnummer bekannt geben, um sie im Notfall noch aufwecken zu können, wenn sie verschlafen.

Und ob ich dem Mitarbeiter die Vorschriften in gedruckter Form geben muss, weis ich jetzt nicht. Und sollten sich einige Mitarbeiter aufregen, dass sie keinen Computer haben, bzw ihnen die Druckkosten zu hoch sind, dann wird man sich sicherlich auch eine Lösung dafür einfallen lassen.

Ich kann nur wieder einmal die Wr. Städtische zitieren - Ihre Sorgen möchte ich haben - Ist es für einen Außenstehenden nicht egal, wie der Mitarbeiter seine notwendigen Unterlagen bekommt?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36833
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #152 am: 13. Januar 2015, 16:30:10 »
Erstens sprechen wir da über Datenmenge, wo sich so manches Postfach aufhängt, wenn es diese Datenmenge empfängt

Wir reden da über knapp unter 4 MB – das Postfach, das das heutzutage nicht verträgt, musst du mir erst zeigen.

und zweitens, wieso soll ich dem Unternehmen meine private email-Adresse geben? Es gibt Mitarbeiter, die nicht einmal eine Telefonnummer bekannt geben, um sie im Notfall noch aufwecken zu können, wenn sie verschlafen.

Das ist ein berechtigter Einwand.

Außerdem ist das Abschicken eines E-Mails kein Nachweis über den tatsächlichen Versand zum Empfänger. Nicht einmal die bei Outlook so beliebte "Lesebestätigung" garantiert, dass das Zeug angekommen ist.

Ich kann nur wieder einmal die Wr. Städtische zitieren - Ihre Sorgen möchte ich haben - Ist es für einen Außenstehenden nicht egal, wie der Mitarbeiter seine notwendigen Unterlagen bekommt?

Für Außenstehende kann das bekanntlich alles egal sein – die sollen froh sein, dass sich die WL überhaupt herablassen, den gemeinen Pöbel von A nach B zu befördern. ;)

Außenstehende sehen aber manche Dinge aus einem anderen Blickwinkel und erkennen Optimierungspotenzial an Stellen, wo es der Betrieb offensichtlich nicht gesehen hat. Nebenbei: Davon lebt ein ganzes Gewerbe.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #153 am: 13. Januar 2015, 16:31:36 »

Ich kann nur wieder einmal die Wr. Städtische zitieren - Ihre Sorgen möchte ich haben - Ist es für einen Außenstehenden nicht egal, wie der Mitarbeiter seine notwendigen Unterlagen bekommt?
Da die DV-Strab auch eine Rechtsgrundlage ist (im Rahmen des Eisenbahngesetzes, der StrabVO und der StVO) ist es uns als verantwortungsbewusste Staatsbürger halt nicht ganz egal! Dass es dir egal ist, ist was anderes.


Und nun zur "riesigen" Datenmenge. Die StrabVO99 (als PDF aus dem RIS) hat 148,4 Kb, die DV-Strab+Anlage 1 als PDF hat 351,6 Kb und die Anlage 2 der alten DV-Strab hat 99,8 Kb.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #154 am: 13. Januar 2015, 16:42:29 »
Und nun zur "riesigen" Datenmenge. Die StrabVO99 (als PDF aus dem RIS) hat 148,4 Kb, die DV-Strab+Anlage 1 als PDF hat 351,6 Kb und die Anlage 2 der alten DV-Strab hat 99,8 Kb.
Ich bleibe bei meiner Theorie dazu: :P
Wahrscheinlich zu viel Speicherplatz, weil die pdfs wahrscheinlich aus eingescannten jpegs der Ausdrucke erstellt wurden und dadurch Umengen an Speicherplatz verschlingen.  >:D
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #155 am: 13. Januar 2015, 16:48:18 »
DA 7/15 ... 220 K
DA 8/15 ... 101 K
DA 10/15 ... 157 K
Betriebsvorschrift ... 749 K
Signalvorschrift ... 1,7 M
Zusatzbestimmungen ... 1010 K

:D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15618
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #156 am: 13. Januar 2015, 16:52:24 »
Und es gibt Postfächer, die ab einer Mailgröße vom 2MB die Dateien nicht durchlassen.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #157 am: 13. Januar 2015, 16:53:32 »
Und es gibt Postfächer, die ab einer Mailgröße vom 2MB die Dateien nicht durchlassen.
Keine einzelne Datei ist größer als 2 MB, wie du siehst.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #158 am: 13. Januar 2015, 16:54:47 »

Signalvorschrift ... 1,7 M

Wenn man da die Bilder im PDF komprimiert, wird sie auch wesentlich kleiner!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15618
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #159 am: 13. Januar 2015, 16:55:46 »
Und es gibt Postfächer, die ab einer Mailgröße vom 2MB die Dateien nicht durchlassen.
Keine einzelne Datei ist größer als 2 MB, wie du siehst.

Nur wenn ich alle gemeinsam sende, dann schon. Den begrenzten Mailaccount zählt nämlich nur die Gesamtgröße und nicht die einzelnen Dateien
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #160 am: 13. Januar 2015, 17:05:57 »
Und es gibt Postfächer, die ab einer Mailgröße vom 2MB die Dateien nicht durchlassen.
Keine einzelne Datei ist größer als 2 MB, wie du siehst.

Nur wenn ich alle gemeinsam sende, dann schon. Den begrenzten Mailaccount zählt nämlich nur die Gesamtgröße und nicht die einzelnen Dateien
Dann sendet man eben zwei Emails. Einmal die Signalvorschrift und einmal den Rest.

Langsam verstehe ich, was bei euch schiefläuft, auf eine so genaue Art, wie ich es eigentlich gar nie wissen wollte.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15618
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #161 am: 13. Januar 2015, 17:19:01 »
Nur noch einmal. Ich finde es herrlich, wie ihr euch über Aktionen, die euch eigentlich überhaupt nichts angehen und für euch auch völlig irrrelevant sind, Sorgen macht.

Ich weis noch von meiner Wiederholungsschule, das einige gefragt haben, ob man die Unterlagen auch elektronisch bekommen kann.
Und ist es doch auch mMn völlig egal, ob man das via Mail, oder per Datenträger dem Mitarbeiter gibt. Noch dazu ist das vom administrativen wesentlich einfacher, da man sonst erst die Mailadressen der Mitarbeiter erheben muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8152
    • www.tramway.at
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #162 am: 13. Januar 2015, 17:46:51 »
Nur noch einmal. Ich finde es herrlich, wie ihr euch über Aktionen, die euch eigentlich überhaupt nichts angehen und für euch auch völlig irrrelevant sind, Sorgen macht.

Ich weis noch von meiner Wiederholungsschule, das einige gefragt haben, ob man die Unterlagen auch elektronisch bekommen kann.
Und ist es doch auch mMn völlig egal, ob man das via Mail, oder per Datenträger dem Mitarbeiter gibt. Noch dazu ist das vom administrativen wesentlich einfacher, da man sonst erst die Mailadressen der Mitarbeiter erheben muss.

Ich muss auch sagen, wiesehr hier im Forum inzwischen irgendwelche völlig irrelevanten Details durchgekaut werden, das macht die Threads langsam kaum noch lesbar und damit bei weitem nicht mehr so wertvoll wie vor einigen Monaten.  >:(
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #163 am: 13. Januar 2015, 22:14:59 »

Und ist es doch auch mMn völlig egal, ob man das via Mail, oder per Datenträger dem Mitarbeiter gibt.
Aber auf jeden Fall sollte man es den Mitarbeitern zeitgerecht zukommen lassen. Zu sagen, ab 15. 1. gelten neue Vorschriften, aber bis (zumindest) 13. 1. abends hat sie noch keiner gesehen, ist wohl nicht grad die richtige Methode!   ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #164 am: 13. Januar 2015, 22:17:58 »
Ich muss auch sagen, wiesehr hier im Forum inzwischen irgendwelche völlig irrelevanten Details durchgekaut werden
Ich find's so wie hema nicht irrelevant, dass die Mitarbeiter zwei Tage vor Inkrafttreten der neuen DV diese noch nicht einmal bekommen haben. Das kann man natürlich auch anders sehen, aber wenn deswegen am 15.1. irgendwas passieren sollte, ist auf jeden Fall der Fahrer dran. Das Unternehmen putzt sich immer ab.

Aber bei einigen anderen Themen hast du schon recht. Es gibt halt im Moment sonst nix Spannendes. Ich würde auch viel lieber über die Sanierungsmaßnahmen für den Ring diskutieren, aber das wird heuer eh wieder nix werden, so wie es aussieht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.