Autor Thema: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk  (Gelesen 66577 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #60 am: 21. März 2013, 07:08:10 »

Zitat
Keine Ahnung der Mann.

Natürlich nicht. Von nix. Nebstbei könnte man das auch netter sagen und vielleicht - nur so eine Idee - mit Argumenten untermauern. Aber ich weiß, wer braucht schon Argumente...

Stell dich doch mal einfach zur HVZ eine halbe Stunde an die Kreuzung Lazarettgasse/Gürtel oder zur Volksoper oder zur Nußdorferstraße... bei praktisch jeder Ampelphase hast du dort gleich mehrere Profis, die unbeding bei dunkelgelb noch in die volle Kreuzung einfahren müssen. Bei jeder zweiten Ampelphase wird dabei auch noch eine Straßenbahn blockiert... da wäre es ein leichtes mal den Parkstreifen zur "Kontrollzone" umzuwidmen und die Fahrer reihenweise an den Rand zu winken.

E2 meinte damit, daß sich nicht der Polizist dumm und dämlich verdient, wie Du geschrieben hast.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #61 am: 21. März 2013, 08:21:08 »

Zitat
Keine Ahnung der Mann.

Natürlich nicht. Von nix. Nebstbei könnte man das auch netter sagen und vielleicht - nur so eine Idee - mit Argumenten untermauern. Aber ich weiß, wer braucht schon Argumente...

Stell dich doch mal einfach zur HVZ eine halbe Stunde an die Kreuzung Lazarettgasse/Gürtel oder zur Volksoper oder zur Nußdorferstraße... bei praktisch jeder Ampelphase hast du dort gleich mehrere Profis, die unbeding bei dunkelgelb noch in die volle Kreuzung einfahren müssen. Bei jeder zweiten Ampelphase wird dabei auch noch eine Straßenbahn blockiert... da wäre es ein leichtes mal den Parkstreifen zur "Kontrollzone" umzuwidmen und die Fahrer reihenweise an den Rand zu winken.

E2 meinte damit, daß sich nicht der Polizist dumm und dämlich verdient, wie Du geschrieben hast.

Wieso nicht?
Mehr Einnahmen bedeuten, dass man
a) bestehendes Personal besser bezahlen könnte
und / oder
b) mehr Personal einstellen könnte.

So läuft es halt in der normalen Privatwirtschaft. Heute leider nicht mehr, weil heute:
1) Produktivität und Gewinn erhöht
2) Alter Chef wird durch neuen Manager ersetzt
3) Neuer Manager bekommt mehrere hochbezahlte Sekretäre Berater
4) Kurzfristige Einsparungen werden umgesetzt
5) Managerbonus wird abgeschöpft
6) Produktion sinkt (s. Punkt 4.)
7) Gewinn wandelt sich in Verlust um
8) Ein guter Teil der Belegschaft wird entlassen
9) Einst blühendes Unterehmen kurz vor dem Ruin
10) Inzwischen nicht mehr neuer Manager wird entlassen
11) ... bekommt aber großzügige Abfertigung zur Überbrückung der Zeit der Jobsuche
12) "Bitte, wir brauchen Hilfe, weil die Wirtschaftskrise, weißt eh..."

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #62 am: 21. März 2013, 09:15:05 »
Wieso nicht?
Mehr Einnahmen bedeuten, dass man
a) bestehendes Personal besser bezahlen könnte
und / oder
b) mehr Personal einstellen könnte.
Das glaubst du aber nicht ernsthaft ;)

Mittlerweile ist es verkorksterweise umgedreht: In der Privatwirtschaft werden bei manchen Unternehmen wegen extrem hoher Gewinne die Mitarbeiter mit nicht unbeträchtlichen Einmalzahlungen beteiligt und ich hab eine Nulllohnrunde verordnet bekommen, die mir bis zum Tod buchstäblich zigtausend Euro Verlust bringt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #63 am: 21. März 2013, 09:21:20 »
Wieso nicht?
Mehr Einnahmen bedeuten, dass man
a) bestehendes Personal besser bezahlen könnte
und / oder
b) mehr Personal einstellen könnte.
Das glaubst du aber nicht ernsthaft ;)

Mittlerweile ist es verkorksterweise umgedreht: In der Privatwirtschaft werden bei manchen Unternehmen wegen extrem hoher Gewinne die Mitarbeiter mit nicht unbeträchtlichen Einmalzahlungen beteiligt und ich hab eine Nulllohnrunde verordnet bekommen, die mir bis zum Tod buchstäblich zigtausend Euro Verlust bringt.

Ich hab eh geschrieben, wie es tatsächlich läuft.  ;)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #64 am: 21. März 2013, 09:23:42 »
Mittlerweile ist es verkorksterweise umgedreht: In der Privatwirtschaft werden bei manchen Unternehmen wegen extrem hoher Gewinne die Mitarbeiter mit nicht unbeträchtlichen Einmalzahlungen beteiligt.....

Das Unternehmen zeigst mir. Das ist nichtmal 1 Promille aller Unternehmen.

...und ich hab eine Nulllohnrunde verordnet bekommen, die mir bis zum Tod buchstäblich zigtausend Euro Verlust bringt.

Ich hab mal in einem Planungsbüro gearbeitet - da gabs nie, nie, nie, nie automatische Gehaltserhöhungen (weder Kollektivliche noch sonst was). Und jedesmal mit dem Chef reden - des ist echt brutal der Kampf.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #65 am: 21. März 2013, 09:27:33 »
Ich hab mal in einem Planungsbüro gearbeitet - da gabs nie, nie, nie, nie automatische Gehaltserhöhungen (weder Kollektivliche noch sonst was). Und jedesmal mit dem Chef reden - des ist echt brutal der Kampf.
Die jährliche Inflationsanpassung ist aber - im Gegensatz zu den 2-Jahres-Sprüngen - keine Gehaltserhöhung!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #66 am: 21. März 2013, 09:30:30 »
Ich hab mal in einem Planungsbüro gearbeitet - da gabs nie, nie, nie, nie automatische Gehaltserhöhungen (weder Kollektivliche noch sonst was). Und jedesmal mit dem Chef reden - des ist echt brutal der Kampf.
Die jährliche Inflationsanpassung ist aber - im Gegensatz zu den 2-Jahres-Sprüngen - keine Gehaltserhöhung!

Beim Planer gabs nichtmal die. Da gabs gar nichts. Und das jedes Jahr und nicht nur einmal.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #67 am: 21. März 2013, 13:01:40 »
Mit dem Geld aus den Verkehrsstrafen werden nicht Polizisten bezahlt, sondern damit finanziert der Häupl siene Lieblingsprojekte!  :lamp: ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #68 am: 21. März 2013, 13:07:49 »
Mit dem Geld aus den Verkehrsstrafen werden nicht Polizisten bezahlt, sondern damit finanziert der Häupl siene Lieblingsprojekte!  :lamp: ;)

Von mir aus soll er's in Dopplern anlegen, wenn sich das Fahrverhalten der Leute damit mittelfristig verändern lässt. *prost*
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #69 am: 21. März 2013, 13:15:54 »
Man könnte den Polizisten ja fünf Euro Provision pro Strafe zahlen, so wie den Fahrscheinprüfern! Da schreibt dannn jeder pro Tag mindestens zwanzig Zettel.  ;) ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #70 am: 21. März 2013, 13:17:30 »
Warum nicht, wenn die Einnahmen dann in Summe steigen, paßt es ja.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #71 am: 21. März 2013, 13:25:40 »
@ invisible:
Sorry, dass du das in den falschen Hals gekriegt hast, du warst nicht persönlich gemeint.

Der Rest ist großteils schon diskutiert worden, nur soviel noch: WO die stehen (müssen), und wann, kommt von oben. Hot-Spots, dies tatsächlich gibt, interessieren Nüsse, wenns heißt du gehst von 3 - 4 Uhr früh am Stephansplatz Lasermessen (Achtung, Ironie!).

Prämien gibts nicht, steht eh schon da, Das Geld kriegt das Land/der Bund, je nach Delikt/Örtlichkeit, aber sicher ned de Polizei und das IM.

Und zum Gehalt: Seit 28 Jahren keine Gehaltserhöhung wirklich über der Inflation, ... lass ma das, wir sind schwer OT.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #72 am: 21. März 2013, 13:42:10 »
Der Rest ist großteils schon diskutiert worden, nur soviel noch: WO die stehen (müssen), und wann, kommt von oben. Hot-Spots, dies tatsächlich gibt, interessieren Nüsse, wenns heißt du gehst von 3 - 4 Uhr früh am Stephansplatz Lasermessen (Achtung, Ironie!).
Sie stehen eh immer an denselben Stellen. Das merkt man daran, dass ein paar Kreuzungen weiter hinten auf einmal der Verkehr unüblich zähflüssig wird, weil weiter vorn alle mit 40 bis 45 an der Laserpistole vorbeizittern. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #73 am: 21. März 2013, 17:02:36 »
Über Nacht und beim Fahren heute sind mir noch einige Punkte eingefallen.
1) Sensengasse. Das Linksabbiegen von der Währinger Straße in die Sensengasse lässt sich schlicht unterbinden, indem man den MIV zu einem Rechtsschlenker in die Boltzmanngasse zwingt und dann - gegen die derzeitige Einbahn - geradeaus die Währinger Straße überqueren.
(Dateianhang Link)
Dazu noch eine kleine Ergänzung vom heutigen Lokalaugenschein: für Gegenverkehr ist das kurze Stück derzeit etwas zu schmal. Allerdings könnte man bei Aufhebung der Einbahn auf das Stummerl Radweg verzichten (oder es auf den enorm breiten Gehsteig verlegen) und auf der anderen Straßenseite ein Stück von der Verkehrsinsel für Radständer und Parkplätze abknabbern oder die Parkplätze auflassen (sind eh maximal 4, da hat gerade der 9. Bezirk anderswo schon deutlich mehr störende Parkplätze beseitigt, ohne sich vor irgendwem anzuscheißen).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #74 am: 18. Juni 2013, 19:54:07 »
Zur Reichsratsstraße/Universitätsstraße: die mit Abstand radikalste und einfachste Möglichkeit haben wir komplett übersehen, und die lautet: dicht machen die Verbindung! Rechtsabbiegegebot in die Reichsratsstraße und fertig! Ein Verkehrsschild, eine durchbrochene Doppelsperrlinie, mehr brauchts nicht! Ach so, die Ampel sollte man vielleicht umprogrammieren ;)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")