Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 178476 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9062
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #375 am: 13. März 2025, 21:38:00 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?
Warst du schon mal vor Ort? Ist das tatsächlich ein ernstgemeinter Vorschlag, eine Straßenbahntrasse über einen Kleingartenweg und direkt hinter einem Fußballstadion vorbei zu führen?
Man müsste die A23 in dem Bereich halt untertunneln. Bzw. den Tunnel Verteilerkreis mit dem unter der Laaer-Berg-Straße zusammenführen.
Da geht die Kosteb-Nutzen Rechnung aber nicht auf, nur damit man dafür die Straßenbahn genau dort führen kann.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #376 am: 13. März 2025, 22:19:01 »
Ich steige jetzt besser gleich wieder aus dieser Phantom-Diskussion aus. Ich diskutiere gerne über realitätsnahe Projekte, aber nicht über solche Hirngespinste.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 570
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #377 am: 13. März 2025, 23:09:28 »
ad 48er: Eine Anbindung an den Bahnhof Hütteldorf würde sicher Sinn machen. Allerdings wurde befürchtet, dass die Strecke vom Flötzersteig hinunter zur Linzerstraße zu steil für eine Tram wäre. Gibt es hier im Forum andere Meinungen?
Das Hauptproblem ist eher die Einmündung des Flötzersteigs in die Linzerstraße, wo selbst schon Normalbusse vorne und hinten (fast?) aufsitzen.
Der Flötzersteig versandet gegen die Linzer Straße in einer engen Gasse, in der sich nicht einmal zwei Straßenbahngleise ausgehen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #378 am: 13. März 2025, 23:18:13 »
ad 48er: Eine Anbindung an den Bahnhof Hütteldorf würde sicher Sinn machen. Allerdings wurde befürchtet, dass die Strecke vom Flötzersteig hinunter zur Linzerstraße zu steil für eine Tram wäre. Gibt es hier im Forum andere Meinungen?
Das Hauptproblem ist eher die Einmündung des Flötzersteigs in die Linzerstraße, wo selbst schon Normalbusse vorne und hinten (fast?) aufsitzen.
Der Flötzersteig versandet gegen die Linzer Straße in einer engen Gasse, in der sich nicht einmal zwei Straßenbahngleise ausgehen.
Die einzig eventuell mögliche Verbindung wäre die Waidhausenstraße bis zur Hütteldorfer Straße, aber zum Bahnhof Hütteldorf siehts schlecht aus
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #379 am: 14. März 2025, 09:58:51 »
Zum 48er: Ich denke, die Umstellung auf Straßenbahn wäre bis zum Joachimsthalerplatz sinnvoll und notwendig, eine Neubaulinie weiter hinaus kann ich mir nicht vorstellen, da gibts doch viel zu wenige Fahrgäste. Wieviele fahren denn wirklich durch? Der 48A hat ja "zwei Leben", eines innerhalb, eines außerhalb der Vorortelinie / Maroltingergasse. Ein separater Bus außerhalb, der dann meinetwegen nach Hütteldorf weiterfährt, wäre auch besser an den Bedarf anpassbar.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #380 am: 14. März 2025, 10:16:49 »
Zum 48er: Ich denke, die Umstellung auf Straßenbahn wäre bis zum Joachimsthalerplatz sinnvoll und notwendig, eine Neubaulinie weiter hinaus kann ich mir nicht vorstellen, da gibts doch viel zu wenige Fahrgäste. Wieviele fahren denn wirklich durch? Der 48A hat ja "zwei Leben", eines innerhalb, eines außerhalb der Vorortelinie / Maroltingergasse. Ein separater Bus außerhalb, der dann meinetwegen nach Hütteldorf weiterfährt, wäre auch besser an den Bedarf anpassbar.

Den äußeren Ast des 48A (Ottakring S U – Baumgartner Höhe) könnte man im Fall des Baus einer Linie 48 einfach mit dem 47A zusammenlegen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #381 am: 14. März 2025, 11:24:18 »
Zum 48er: Ich denke, die Umstellung auf Straßenbahn wäre bis zum Joachimsthalerplatz sinnvoll und notwendig, eine Neubaulinie weiter hinaus kann ich mir nicht vorstellen, da gibts doch viel zu wenige Fahrgäste. Wieviele fahren denn wirklich durch? Der 48A hat ja "zwei Leben", eines innerhalb, eines außerhalb der Vorortelinie / Maroltingergasse. Ein separater Bus außerhalb, der dann meinetwegen nach Hütteldorf weiterfährt, wäre auch besser an den Bedarf anpassbar.

Den äußeren Ast des 48A (Ottakring S U – Baumgartner Höhe) könnte man im Fall des Baus einer Linie 48 einfach mit dem 47A zusammenlegen.

Und zwingt die Leute schon wieder einmal zum Umsteigen. Also entweder die ganze Linie umstellen, oder man lässt sie als Buslinie. Von einem auftrennen, damit man eine Teilstrecke auf BIM Umstellen kann, davon halte ich NICHTS.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5807
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #382 am: 14. März 2025, 11:27:44 »
Genau, alles muss so bleiben wie es ist, auch wenn es für die meisten Fahrgäste gar nicht notwendig ist, dass der Bus durchgehend fährt ::) Ja jede Verbesserung vermeiden! :down:

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #383 am: 14. März 2025, 11:57:00 »
Zum 48er: Ich denke, die Umstellung auf Straßenbahn wäre bis zum Joachimsthalerplatz sinnvoll und notwendig, eine Neubaulinie weiter hinaus kann ich mir nicht vorstellen, da gibts doch viel zu wenige Fahrgäste. Wieviele fahren denn wirklich durch? Der 48A hat ja "zwei Leben", eines innerhalb, eines außerhalb der Vorortelinie / Maroltingergasse. Ein separater Bus außerhalb, der dann meinetwegen nach Hütteldorf weiterfährt, wäre auch besser an den Bedarf anpassbar.

Den äußeren Ast des 48A (Ottakring S U – Baumgartner Höhe) könnte man im Fall des Baus einer Linie 48 einfach mit dem 47A zusammenlegen.

Und zwingt die Leute schon wieder einmal zum Umsteigen. Also entweder die ganze Linie umstellen, oder man lässt sie als Buslinie. Von einem auftrennen, damit man eine Teilstrecke auf BIM Umstellen kann, davon halte ich NICHTS.


Falsch, ein 48er bis Joachimsthalerplatz wäre am sinnvollsten und vollkommen ausreichend. Alles darüber hinausgehende ist vollkommen fern jeglicher Realität. Dieses Bus-Teilstück könnte man problemlos mit der Linie 12A zusammenlegen. 

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3612
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #384 am: 14. März 2025, 12:26:37 »
Man soll es lassen wie es ist, der Bus hat viel mehr Sitzplatzkomfort als der Flexity. Ja keine Neubauten wo ein Bus fährt bitte.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5807
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #385 am: 14. März 2025, 12:55:14 »
Man soll es lassen wie es ist, der Bus hat viel mehr Sitzplatzkomfort als der Flexity. Ja keine Neubauten wo ein Bus fährt bitte.
Gibt es hier eigentlich irgendwann auch mal wieder sinnvolle Meldungen? ::)

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 869
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #386 am: 14. März 2025, 13:00:52 »
Gibt es hier eigentlich irgendwann auch mal wieder sinnvolle Meldungen? ::)

Für was? Populismus ist doch gerade modern. Aber ja, ja keine neuen Strecken mehr weil User Bus fährt eh mit dem Auto.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #387 am: 14. März 2025, 13:04:02 »
Man soll es lassen wie es ist, der Bus hat viel mehr Sitzplatzkomfort als der Flexity. Ja keine Neubauten wo ein Bus fährt bitte.
Die XL-Busse haben 44 Sitzplätze und damit ähnlich viele wie ein A-ULF. Ein sitzplatzreduzierter Standardgelenkbus hat 37 Sitzplätze.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 565
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #388 am: 14. März 2025, 13:28:37 »
Die XL-Busse haben 44 Sitzplätze und damit ähnlich viele wie ein A-ULF. Ein sitzplatzreduzierter Standardgelenkbus hat 37 Sitzplätze.

Mit XL meinst du die 20m oder 18m Teile?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2442
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #389 am: 14. März 2025, 16:13:10 »
Man soll es lassen wie es ist, der Bus hat viel mehr Sitzplatzkomfort als der Flexity. Ja keine Neubauten wo ein Bus fährt bitte.
Die XL-Busse haben 44 Sitzplätze
Mit den Vierersitzgruppen im Nachläufer, wo man mangels Beinfreiheit seinem Gegenüber fast zwangsläufig auf die Zechn steigen muss.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher