Autor Thema: Freigabe der Verkehrsdaten  (Gelesen 128694 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #150 am: 06. November 2013, 21:14:07 »
Von wegen "am Abend"... bis 08:55 hat's gedauert, bis das wer repariert hat.
Und wie schon vor einiger Zeit kommen auch heute keine Störungsmeldungen mehr über OGD raus, sondern nur über Qando. Ich habe den Verdacht, da müsste nach einem Absturz jemand händisch den neuen Server rebooten und vergisst drauf...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #151 am: 12. November 2013, 08:16:33 »
Gerade einmal zwei Monate hat das OGD-Service ziemlich gut funktioniert, jetzt gibt es schon fast täglich schwere Störungen. Zum Beispiel war es gestern seit Nachmittag bis heute in der Früh wieder komplett unerreichbar. Schade.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #152 am: 12. November 2013, 09:17:43 »
Sie wissen halt, dass ihnen keiner auf die Finger schaut (geschweige denn klopft), also kümmern sie sich mit dem üblichen betriebseigenen Schlendrian drum. Za wos brauch ma des, de Leit soin froh sein, doss ma überhaupt foahrn.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #153 am: 02. Dezember 2013, 23:59:04 »
Alle paar Tage Komplettausfall des Echtzeitdatenservices. Heute wieder. Eigentlich inakzeptabel, so eine Unzuverlässigkeit. Aber tun kann man eh nix dagegen. Vielleicht auch absichtlich, denn Qando funktioniert. So kann man die Leute auch davon abbringen, Auskunfts-Apps von Drittanbietern zu installieren...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #154 am: 04. März 2014, 21:01:48 »
Ist das nur bei mir so oder bekommt man - im Gegensatz zu Früher - über die Echtzeitschnittstelle nur noch die nächsten zwei Abfahrten je Haltepunkt? Das war doch einmal (weniger restriktiv) beschränkt auf alle Abfahrten in der nächsten Stunde oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #155 am: 04. März 2014, 21:03:05 »
Ist das nur bei mir so oder bekommt man - im Gegensatz zu Früher - über die Echtzeitschnittstelle nur noch die nächsten zwei Abfahrten je Haltepunkt? Das war doch einmal (weniger restriktiv) beschränkt auf alle Abfahrten in der nächsten Stunde oder?
Ja, früher waren's mehr. Im iTip ist es gefühlsmäßig auch deutlich weniger geworden. Da steht sehr schnell ein "?" o.ä. bei der Fahrt.

Statt potente Server zu kaufen werden eben einfach die Abfragemengen reduziert :) Bin aber ehrlich gesagt schon froh, dass es überhaupt wieder halbwegs funktioniert. Von normaler Verfügbarkeit kann man zwar noch lange nicht sprechen, aber es bessert sich in den letzten Tagen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #156 am: 04. März 2014, 21:08:17 »
Statt potente Server zu kaufen werden eben einfach die Abfragemengen reduziert :)
Naja, ob da jetzt 2 oder 10 Abfahrten je Abfrage rausgeschossen werden, sollte eigentlich nicht der große Beinbruch für den Server sein - egal wie stark oder schwach er ist. Da scheint mir grundsätzlich ungenügende serverseitige Bandbreite eher plausibler - wenn auch genauso unwahrscheinlich. Ich vermute eher absichtliche Verschlechterung der Echtzeitschnittstelle, was ich aber gut nachvollziehen kann - wie ich dazu stehe, lass' ich jetzt mal getrost beiseite. ;)

Aber danke für deine Info.. Ich hab mir schon gedacht, ich hab' mir nur eingebildet, dass früher mehr gekommen ist.  :D :P

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #157 am: 04. März 2014, 21:45:56 »
Ich bestätige: Früher wurden Daten über die Fahrten in den nächsten 70 Minuten oder so geliefert. Jetzt sieht man nur noch die nächsten zwei.

Toller Service, muss man schon sagen.


EDIT: Man sieht zwar nur mehr die nächsten zwei Fahrten, diese dafür weiter in die Zukunft. Am Südtiroler Platz sieht man derzeit beispielsweise, dass in 16 und 132 Minuten Einzieher vom D-Wagen zum Bahnhof Favoriten fahren werden und in 29 und 153 Minuten Einzieher vom 18er. Analog fahren in 166 und 196 Minuten Busse des N66 Richtung Stadt und in 201 und 231 Minuten in die andere Richtung.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #158 am: 04. März 2014, 21:54:03 »
Toller Service, muss man schon sagen.
Es hot uns jo kana angschafft, daß mas gscheit machen solln.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #159 am: 04. März 2014, 22:12:45 »
Toller Service, muss man schon sagen.
Es hot uns jo kana angschafft, daß mas gscheit machen solln.

Ich würd's den Zuständigen ja anschaffen, ich fürchte aber, die werden mir nicht zuhören. :(

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #160 am: 04. März 2014, 22:27:28 »
Eigentlich müßte man ein Hacker-Team auf den WL-IT-Sauhaufen ansetzen – wenn die ihnen einmal das System nachhaltig niederreißen würden, müßte die Amateurtruppe schon gute Ausreden haben, daß man sie nicht durch fähige Leute ersetzt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #161 am: 04. März 2014, 22:38:13 »
Eigentlich müßte man ein Hacker-Team auf den WL-IT-Sauhaufen ansetzen – wenn die ihnen einmal das System nachhaltig niederreißen würden, müßte die Amateurtruppe schon gute Ausreden haben, daß man sie nicht durch fähige Leute ersetzt.
Nun, nicht immer sitzen die Schuldigen bei den Wiener Linien: http://www.wienit.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9595/programId/9710/channelId/-15050
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #162 am: 04. März 2014, 22:55:58 »
Das zeigt nur, daß die dort auch lauter Tüftler haben, anstatt Fachleute. ;)

Also: Wiener Stadtwerke :ugvm:
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #163 am: 05. März 2014, 00:01:13 »
Eigentlich müßte man ein Hacker-Team auf den WL-IT-Sauhaufen ansetzen – wenn die ihnen einmal das System nachhaltig niederreißen würden, müßte die Amateurtruppe schon gute Ausreden haben, daß man sie nicht durch fähige Leute ersetzt.
1. Auch Hacker haben ihren Stolz und machen nicht alles mit. :P
2. Das System niederzureißen schaffen die doch regelmäßig selbst, da brauchts garkeine externe "Hilfe" - okay, die U-Bahn-Störung heute hat schon "geholfen".
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #164 am: 05. März 2014, 08:16:21 »
Hacken dürfte jedenfalls null Problem sein. Die verwenden ohnehin einen uralten Apache mit vielen bekannten Securityproblemen. Nur meine Ethik hindert mich daran, sie aufzumachen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.