Eingestellt und abgebaut isd halt eine Straßenbahnstrecke schnell, eine einmal eingestellte Strecke wiederherzustellen ist aber bekanntlich sehr schwierig.
Wenn man es aus Wählerstimmengründen macht (die man dann trotzdem nicht bekommt), ist immer alles und jedes schwierig.
Zur Oskar-Grissemann-Straße: genau so unwichtig wie die Forstnergasse...
An der Oskar-Grissemann-Straße liegen ein paar große Bauten in denen sicher mehr Menschen wohnen als am ganzen Leopoldauer Platz.
Ansonsten witzige Dikussion:
Anno 1970 hätte man vor Leopoldau bzw. nach Leopoldau überall ausreichend Platz für eine Schleife gehabt. Auch die Schleife SMZ-Ost (Stadlau SMZ-OST) war damals auf der grünen Wiese und mangels Platz davor dort errichtet worden.
Auch hätte man sicher eine Verknüpfung mit der Linie 25 in der Kürschnergasse machen können oder wie der Bus dann durch die Großfeldsiedlung zur Endstelle des 25er.
Wie gesagt es wäre viel möglich gewesen nur war es damals egal. Fahrgäste waren nicht so viele vorhanden und die Planung für den verlängerten 25er waren sicher schon im Gange.
Heute 2018 könnte man bis zur U-Bahn Station Aderklaaer Straße fahren und hier um den Häuserblock umdrehen oder wie den Bus zur U-Bahnstation Leopoldau fahren lassen. Östlich der Station ist heute noch ausreichend Platz.
Aber es wäre ein tolle Fotostelle. Eine Straßenbahn vor dem alten Rathaus oder was immer das ist mitten in Leopoldau und ein paar Meter weiter Ostblockflair.
