Ich hab' mir heute die Verlängerung auch mal live gegeben. Ich will mich hier jetzt nicht mehr über die Sinnhaftigkeit dieser südhafttreuen Unnütz-Verlängerung ins Nichts auslassen - das haben andere schon zu genüge getan. Dennoch will ich über einige Beobachtungen berichten: Einerseits funktionieren die Ansagen offenbar noch immer nicht in allen Garnituren (insbesondere in der Type U). Da kolportiert das Schneiderphon Fahrgäste bei der Aspernstraße aus einem Zug, der eigentlich zur Seestadt fährt. Auch die Anzeigen im Wageninneren waren nicht hilfreicher: "U2 bitte alles aussteigen". Wenigsten am Bahnsteig und auf der Zugzielanzeige an der Front war die korrekte Information zu lesen. Trotzdem herrschte bei den wenigen anwesenden Fahrgästen absolutes Chaos bis der Fahrer irgendwas (ich konnte es aus dem Wageninneren beim besten Willen nicht verstehen) in das Mikrofon genuschelt hatte. Daraufhin gab es bis zur Seestadt gar keine weiteren Ansagen mehr. Dort gab es schließlich nur noch ein unfreundliches (wenn auch sehr verständliches) "Seestadt. Endstation. Bitte alles aussteigen." als Verabschiedung zu hören.
Interessanterweise war in der Baustadt Aspern gar nicht mal so wenig los. Die meisten (alle?) Anwesenden waren aber auch so Ausflugsfreudige wie ich und irrten ziellos im Nichts umher. Einige entdeckten die ehemaligen Landebahnen des Flugfeldes als Spielwiese für ihre ferngesteuerten Vehikel. Dementsprechend viele Kinder waren anwesend... Nichtsdestotrotz muss ich anmerken, dass das fast schon fahrlässig war: Alles dort ist Baustelle (aber bei weitem nicht alles abgesperrt), überall liegen Metall- und sonstige Teile rum (ich bin aus versehen sogar auf 'nen Metalldraht gestiegen, der einfach so in der Gegend rumlag...) - selbst in der Station waren heute noch Bauarbeiter am Werk.
Die - so oder so - völlig überdimensionierte Busschleife (mit sprichwörtlich hunderten Haltestellentafeln, damit alles schön Haltestellenbereich ist - obwohl praktisch nur von einer Stelle was wegfährt) trumpft sogar mit der Endlösung in Sachen Fahrgastinformation auf:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von diesen Blanko-Haltestellen gibt's dort sogar mehrere. An der gezeigten Haltestellentafel hielten im Übrigen Postbusse ihr Ausgleichszeit. Ein- und Aussteigen war klarerweise (trotz anwesenden Fahrer) nicht drin. Nach diesem einschneidenden Erlebnis ging's weiter zum nächsten - zur Station "Aspern Nord".
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mal abgesehen, dass ich sprachlos war wie man so etwas Überdimensioniertes ins absolute Nichts hinstellen kann (siehe obiges Bild - innerhalb von 5 Minuten Wegzeit befindet sich... nichts), war ich auch erstaunt, dass ich dort einen Nightlineplan am Stationsausgang Richtung Süden fand. Gott sei dank, verkehrt dort demnach wenigstens in der Nacht absolut nichts - nicht mal die U2:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Sinn des Plans wird natürlich dadurch endgültig ad absurdum geführt. Schade, dass sie das Geld, das in diesen Plan samt Vitrine floss, nicht einfach mir spendeten. Ich hätte sicher sinnvolleres damit anstellen können.
Schön war auch zu sehen, dass im Stationsgebäude Räumlichkeiten für etwaiges "Gewerbe" vorgesehen sind. Traurig nur, dass dort wohl für lange, lange Zeit bzw. niemals genügend Laufkundschaft vorbeikommen wird, die einem solchen Gewerbe das Überleben ermöglichen würde.
An dieser Stelle will aus gegebenen Anlass auch erwähnen, dass offenbar in keiner der neuen Stationen eine (öffentliche) Toilette zu finden war - zumindest angeschrieben war nirgends eine. Klarerweise sind leerstehende Gewerbeflächen wichtiger als 'ne einfache Toilette - keine Frage.

Kommen wir zur letzten Station: Hausfeldstraße. In dieser Station war schon wesentlich mehr los als in den beiden anderen zusammen - aber klarerweise war kein Platz für
ein Raumschiff eine Station à la Aspern Nord. Verstehen muss man das wahrscheinlich nicht.
Interessanterweise fand ich dort eine Haltestelle in folgender Konfiguration:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einerseits protzt man auch hier mit vollständiger und umfassender Fahrgastinformation. Andererseits hat da wohl wer den Klappstuhl ausgegraben.

Das waren sie also meine ganz persönlichen Höhepunkte der U2-Verlängerung. Ich hoffe sie gefallen - auf die eine oder andere Weise.
