Autor Thema: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick  (Gelesen 143780 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #240 am: 09. Oktober 2013, 10:15:28 »
In Stadlau war ich erst unlängst. Dort werden auch gerade große Wohn- und Schlafsilos errichtet.
Leider halt noch lange nix, das objektiv eine U-Bahn rechtfertigt. Ich wäre ja schon mit 50% Füllungsgrad hochzufrieden, aber auch diese Zahlen wirst du dort voraussichtlich nie erreichen, denn dazu müsste man überall Hochhäuser bauen, nicht diese ein- oder zweistöckigen Doppelhäuser.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #241 am: 09. Oktober 2013, 10:19:55 »
In Stadlau war ich erst unlängst. Dort werden auch gerade große Wohn- und Schlafsilos errichtet.
Leider halt noch lange nix, das objektiv eine U-Bahn rechtfertigt. Ich wäre ja schon mit 50% Füllungsgrad hochzufrieden, aber auch diese Zahlen wirst du dort voraussichtlich nie erreichen, denn dazu müsste man überall Hochhäuser bauen, nicht diese ein- oder zweistöckigen Doppelhäuser.

Du kennst anscheind nicht diesen 7-8 (oder sogar nocht mehr ich weiß es nicht genau) stöckigen Klotz nicht der direkt neben der U-Bahn Station Stadlau errichtet wird.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #242 am: 09. Oktober 2013, 10:21:52 »
Du kennst anscheind nicht diesen 7-8 (oder sogar nocht mehr ich weiß es nicht genau) stöckigen Klotz nicht der direkt neben der U-Bahn Station Stadlau errichtet wird.
Egal – der ist auch nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #243 am: 09. Oktober 2013, 10:25:55 »
Du kennst anscheind nicht diesen 7-8 (oder sogar nocht mehr ich weiß es nicht genau) stöckigen Klotz nicht der direkt neben der U-Bahn Station Stadlau errichtet wird.
Egal – der ist auch nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Und mit dem Bus werden dann auch noch die Bewohner der STAR 22 scheiße (Entwicklungsgebiet Waagner Biro Gründe) dorthin gekarrt. Auch noch ein paar tausend Leute.
Alles in allem wird kräftigst an der Auslastung der U-Bahn gebaut.
Das auch diese Monsterbauten keine U-Bahn rechtfertigen mag sein aber als Niemandsland würd ich es dann nicht mehr bezeichnen wenn dort mehr Menschen wohnen als in so mancher Waldviertler Gemeinde (Wobei das natürlich das der besagte Arsch der Welt ist)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #244 am: 09. Oktober 2013, 10:36:51 »
Das auch diese Monsterbauten keine U-Bahn rechtfertigen mag sein aber als Niemandsland würd ich es dann nicht mehr bezeichnen wenn dort mehr Menschen wohnen als in so mancher Waldviertler Gemeinde (Wobei das natürlich das der besagte Arsch der Welt ist)
In manche Waldviertler Gemeinde fährt allerdings nicht einmal mehr die Eisenbahn und wenn sie fährt dann bestenfalls einmal in der Stunde (womit ich nicht sagen will, daß das ideal ist, wenn öffentlicher Verkehr attraktiv sein soll, dann braucht es einen Halbstundentakt zur HVZ und einen Stundentakt sonst – in ganz entlegenen Gebieten kann man einen Zweistundentakt rechtfertigen, der muß dafür aber ganztägig laufen und nicht mit den typisch österreichischen 4-Stunden-Mittagspausen, gilt für Bahn und Postbus).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #245 am: 09. Oktober 2013, 10:53:00 »
In Gebieten abseits der Hauptverkehrsachsen sind auch Anrufsammeltaxis oder Gemeindebusse (vereinsmäßig organisiert, meistens mit ehrenamtlichen Fahrern mit B-Schein, wird beispielsweise vom Land NÖ gefördert) eine brauchbare Lösung. Das gilt selbstverständlich nur für den ländlichen Raum; im urbanen Gebiet ist die Schwelle viel zu hoch, da wird so ein Angebot meistens als inakzeptabel betrachtet, außer man hat wirklich keine Alternative bei der Hand.

Es ist halt doch ein Unterschied, ob ein tonnenschweres, 12 Meter langes Fahrzeug mit bezahltem Berufskraftfahrer den ganzen Tag herumkurvt, um ein einziges altes Mutterl zum Doktor zu bringen, oder ob das ein ehrenamtlicher Lenker mit dem VW-Bus macht (und das dauert dann nicht den ganzen Tag, sondern zwei Mal eine halbe Stunde).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #246 am: 09. Oktober 2013, 14:36:32 »
Ich weiß nicht, was alle haben, man kann dzt. in der Seestadt prima

- super Sternderl schauen am Abend
- eine Fortsetzung von "Der Landung auf dem Mond" drehen
- einen Vulkankegel besteigen (Ausgang Baulogistik Center)
- allein sein
- nicht gefunden werden wollen

Und wenn man genug davon hat, ist man schnell wieder weg. Alles in allem nur positiv.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #247 am: 09. Oktober 2013, 14:42:18 »
Ich weiß nicht, was alle haben, man kann dzt. in der Seestadt prima

- super Sternderl schauen am Abend
- eine Fortsetzung von "Der Landung auf dem Mond" drehen
- einen Vulkankegel besteigen (Ausgang Baulogistik Center)
- allein sein
- nicht gefunden werden wollen

Und wenn man genug davon hat, ist man schnell wieder weg. Alles in allem nur positiv.

Und dank Nacht-U-Bahn am Wochenende: Abendliche Grillparty, ohne wie auf der Donauinsel von anderen Menschen gestört zu werden und ohne nachher betrunken mit dem Auto fahren zu müssen  :up:

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 376
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #248 am: 09. Oktober 2013, 14:55:48 »
Ich weiß nicht, was alle haben, man kann dzt. in der Seestadt prima


Für Läufer: Intervalltraining wenn die Prater-Hauptallee zu voll ist. Nur die 100m Markierungen in der Johann-Kutschera-Gasse müssten mal nachgezogen werden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #249 am: 09. Oktober 2013, 15:18:27 »
- super Sternderl schauen am Abend
Du wirst lachen, aber genau das hab ich mit meinem Teleskop dort vor - einen dunkleren Himmel wird man in der ganzen Stadt nicht mehr finden. Jetzt wird's dann bald eh so früh finster, dass man dann bequem mit der letzten U-Bahn wieder heimfahren kann.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #250 am: 10. Oktober 2013, 11:19:41 »
 :up:
eben. mit der Bim hättest das NIE gemacht  ;D

Nur Achtung vor denen die dort herumkrebsen und nicht gefunden werden wollen  C:-)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #251 am: 10. Oktober 2013, 11:23:04 »
:up:
eben. mit der Bim hättest das NIE gemacht  ;D
Na, sicher nicht. Da fahrst ewig herum, hast dauernd Störungen und eng ist es auch noch! Außerdem wär der blaue 26er sicher ein Hochflurer und mein Teleskop ist nicht so leicht.

*duck&renn*
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #252 am: 11. Oktober 2013, 14:33:41 »
Die Jubelmeldung, weil man gemerkt hat, dass das Busnetz doch nicht so optimal ist, ist schon da:

Zitat
Donaustadt - BV-Scheed: Große Akzeptanz für neues Öffi-Netz in der Donaustadt

U2-Verlängerung, Straßenbahnlinie 26 und 6 neue Buslinien bringen viele Verbesserungen für rund 40.000 Menschen im Bezirk

WIEN (OTS/SPW-K) - Die seit 5. Oktober um drei weitere Stationen
verlängerte U2, die nun bis in die Seestadt fährt, bringt gemeinsam
mit der neuen Straßenbahnlinie 26 und dem neuen Busnetz in der
Donaustadt schon jetzt für rund 40.000 Menschen große Vorteile. "Die
ersten Erfahrungen zeigen, dass jene Menschen, die aus dem Nordosten
und Osten des Bezirkes beruflich täglich über die Donau müssen, sich
über deutlich kürzere und staufreie Wegzeiten freuen können", so
SP-Bezirksvorsteher Norbert Scheed. Die sechs neuen Routen der
Busführungen bringen vielen Donaustädterinnen und Donaustädter Vorteile. In wenigen
Bereichen dürfte es aber bei bezirksinternen Wegen zu einzelnen
Verschlechterungen gekommen sein, so Scheed. So gibt es etwa
Informationen, dass veränderte Busrouten und Intervalle für manche
Schülerinnen und Schüler problematisch sind. "Wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger
uns ihre Wahrnehmungen, ihre Kritik und Probleme mitteilen", erklärt
Scheed, "wir werden jede Kritik und jedes Problem überprüfen!" Die
Donaustädterinnen und Donaustädter können sich damit an die Bezirksvorstehung oder
direkt an die Wiener Linien wenden. "Wenn es tatsächlich
Verbesserungen braucht, werden wir uns darum kümmern", erklärt
Bezirksvorsteher Scheed, "dort, wo es sinnvoll, notwendig und
wirtschaftlich vertretbar ist, werden wir mit den Wiener Linien über
Möglichkeiten entsprechender Nachbesserungen reden!"

Mit der 4,2 Kilometer langen Neubaustrecke von der Aspernstraße
über die neuen Stationen Hausfeldstraße und Aspern Nord bis in die
Seestadt ist die U2 mit knapp 17 Kilometern Länge nun die
zweitlängste U-Bahn-Linie Wiens. Gleichzeitig wurde ein verbessertes
Busnetz und die Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 26 in Betrieb
genommen: Die Linie 26 fährt ab sofort auf der 4,7 Kilometer langen
Neubaustrecke von Kagraner Platz bis zur U2-Station Hausfeldstraße.
Zehn neue Stationen sind so für die Bewohnerinnen und Bewohner der Donaustadt
entstanden. Den Großteil der Strecke ist die Straßenbahn auf eigenem
Gleiskörper unterwegs - und somit unabhängig vom PKW-Verkehr.

Sechs neue Buslinien fungieren als effiziente Zubringer zur
U-Bahn. So fahren in Zukunft alle Busse der Linie 26A bis nach
Groß-Enzersdorf. Der Rautenweg wird durch den 85A direkt mit der
Station Hausfeldstraße verbunden. Mit der neuen Buslinie 95A liegen
viele Donaustädter Grätzel auf einer Linie: In einem großen Bogen
wird der Biberhaufen über Donauspital, Erzherzog-Karl-Straße,
Hirschstetten zur U-Bahn-Station Aspern angebunden. Damit sind
weitere große Teile für die Menschen in der Donaustadt mit den Öffis
erschlossen.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131011_OTS0138/donaustadt-bv-scheed-grosse-akzeptanz-fuer-neues-oeffi-netz-in-der-donaustadt
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #253 am: 11. Oktober 2013, 14:40:27 »
Die Jubelmeldung, weil man gemerkt hat, dass das Busnetz doch nicht so optimal ist, ist schon da:

Zitat
Sechs neue Buslinien fungieren als effiziente Zubringer zur
U-Bahn. ... Mit der neuen Buslinie 95A liegen
viele Donaustädter Grätzel auf einer Linie: In einem großen Bogen
wird der Biberhaufen über Donauspital, Erzherzog-Karl-Straße,
Hirschstetten zur U-Bahn-Station Aspern angebunden.
Klartext: Eine reine Zubringerlinie mit ansonsten null Verkehrswert.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #254 am: 12. Oktober 2013, 22:39:15 »
Ich hab' mir heute die Verlängerung auch mal live gegeben. Ich will mich hier jetzt nicht mehr über die Sinnhaftigkeit dieser südhafttreuen Unnütz-Verlängerung ins Nichts auslassen - das haben andere schon zu genüge getan. Dennoch will ich über einige Beobachtungen berichten: Einerseits funktionieren die Ansagen offenbar noch immer nicht in allen Garnituren (insbesondere in der Type U). Da kolportiert das Schneiderphon Fahrgäste bei der Aspernstraße aus einem Zug, der eigentlich zur Seestadt fährt. Auch die Anzeigen im Wageninneren waren nicht hilfreicher: "U2 bitte alles aussteigen". Wenigsten am Bahnsteig und auf der Zugzielanzeige an der Front war die korrekte Information zu lesen. Trotzdem herrschte bei den wenigen anwesenden Fahrgästen absolutes Chaos bis der Fahrer irgendwas (ich konnte es aus dem Wageninneren beim besten Willen nicht verstehen) in das Mikrofon genuschelt hatte. Daraufhin gab es bis zur Seestadt gar keine weiteren Ansagen mehr. Dort gab es schließlich nur noch ein unfreundliches (wenn auch sehr verständliches) "Seestadt. Endstation. Bitte alles aussteigen." als Verabschiedung zu hören.
Interessanterweise war in der Baustadt Aspern gar nicht mal so wenig los. Die meisten (alle?) Anwesenden waren aber auch so Ausflugsfreudige wie ich und irrten ziellos im Nichts umher. Einige entdeckten die ehemaligen Landebahnen des Flugfeldes als Spielwiese für ihre ferngesteuerten Vehikel. Dementsprechend viele Kinder waren anwesend... Nichtsdestotrotz muss ich anmerken, dass das fast schon fahrlässig war: Alles dort ist Baustelle (aber bei weitem nicht alles abgesperrt), überall liegen Metall- und sonstige Teile rum (ich bin aus versehen sogar auf 'nen Metalldraht gestiegen, der einfach so in der Gegend rumlag...) - selbst in der Station waren heute noch Bauarbeiter am Werk.
Die - so oder so - völlig überdimensionierte Busschleife (mit sprichwörtlich hunderten Haltestellentafeln, damit alles schön Haltestellenbereich ist - obwohl praktisch nur von einer Stelle was wegfährt) trumpft sogar mit der Endlösung in Sachen Fahrgastinformation auf:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von diesen Blanko-Haltestellen gibt's dort sogar mehrere. An der gezeigten Haltestellentafel hielten im Übrigen Postbusse ihr Ausgleichszeit. Ein- und Aussteigen war klarerweise (trotz anwesenden Fahrer) nicht drin. Nach diesem einschneidenden Erlebnis ging's weiter zum nächsten - zur Station "Aspern Nord".
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mal abgesehen, dass ich sprachlos war wie man so etwas Überdimensioniertes ins absolute Nichts hinstellen kann (siehe obiges Bild - innerhalb von 5 Minuten Wegzeit befindet sich... nichts), war ich auch erstaunt, dass ich dort einen Nightlineplan am Stationsausgang Richtung Süden fand. Gott sei dank, verkehrt dort demnach wenigstens in der Nacht absolut nichts - nicht mal die U2: ;)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Sinn des Plans wird natürlich dadurch endgültig ad absurdum geführt. Schade, dass sie das Geld, das in diesen Plan samt Vitrine floss, nicht einfach mir spendeten. Ich hätte sicher sinnvolleres damit anstellen können.
Schön war auch zu sehen, dass im Stationsgebäude Räumlichkeiten für etwaiges "Gewerbe" vorgesehen sind. Traurig nur, dass dort wohl für lange, lange Zeit bzw. niemals genügend Laufkundschaft vorbeikommen wird, die einem solchen Gewerbe das Überleben ermöglichen würde.
An dieser Stelle will aus gegebenen Anlass auch erwähnen, dass offenbar in keiner der neuen Stationen eine (öffentliche) Toilette zu finden war - zumindest angeschrieben war nirgends eine. Klarerweise sind leerstehende Gewerbeflächen wichtiger als 'ne einfache Toilette - keine Frage. :P
Kommen wir zur letzten Station: Hausfeldstraße. In dieser Station war schon wesentlich mehr los als in den beiden anderen zusammen - aber klarerweise war kein Platz für ein Raumschiff eine Station à la Aspern Nord. Verstehen muss man das wahrscheinlich nicht.
Interessanterweise fand ich dort eine Haltestelle in folgender Konfiguration:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einerseits protzt man auch hier mit vollständiger und umfassender Fahrgastinformation. Andererseits hat da wohl wer den Klappstuhl ausgegraben. :D

Das waren sie also meine ganz persönlichen Höhepunkte der U2-Verlängerung. Ich hoffe sie gefallen - auf die eine oder andere Weise. ;)