Leute, es ist eigentlich ganz einfach: Den Wiener Linien wurde schlicht und ergreifend nicht angeschafft für einen vernünftigen Abtransport der Konzertbesucher zu sorgen. Also hat man sich darauf beschränkt nicht gegen Sicherheitsvorschriften zu verstoßen (durch überfüllte Stationen ohne entsprechendes Personal). Demzufolge hat man angefangen Stationen zu sperren. Ihnen hat auch niemand gesagt, dass man die Leute daraufhin g'scheit informieren muss. Fertig. In einem normalen Betrieb würde der Verantwortliche jetzt zur Rechenschaft gezogen werden und man medial und betriebsintern sofort in die Offensive gehen, damit der Imageschaden abgewendet wird und so etwas nie wieder vorkommt.. Bei den Wiener Linien ist es lediglich business-as-usual und alle anderen sind schuld. Traurig aber wahr.
@ hls: Sorry - Deine Nachricht habe ich überlesen.
@ U4: Auf die Frage, wer Aufsicht hatte, kann ich nichts sagen, da ich nicht dort war. Ich würde aber sagen, es war die gleichen wie immer
@ haidi: Dein Vorschlag in allen Ehren, aber beider Stationen sind zum Gegensatz vom Stadion mit KEINER Fahrgastzählanlage ausgestattet
Ich kann mich nur wiederholen.
Was aber auch Fakt ist, das
NICHT IMMER DIE WL ALLEINE SCHULD DARAN SIND. Oft werden vom Veranstalter im Vorfeld die verschiedensten Informationen falsch oder gar nicht weiter gegeben. Für die Presse ist natürlich das ein gefundenes Fressen und wird dementsprechend ausgeschlachtet, ohne die wahren Hintergründe zu recherieren. Denn was mir in den Artikel Feld ist irgendeine Stellungnahme von den WL. Und sei es nur, das von den WL derzeit kein Kommentar zu erhalten ist, weil der Vorfall erst untersucht werden muss.
Was ihr aber sicher sein könnt, ist, das dieser Vorfall im Bereich der Verstärkerfahrten sehr wohl ein Nachspiel haben wird, so das dies zumindest an dieser Örtlichkeit ein einmaliger Vorfall bleibt. Sei es, das es beim nächsten Konzert kommuniziert wird, das nicht nur die Krieau, sondern auch die Messe aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, oder das eben auch dort Sicherungspersonal hingestellt wird. Denn eines muss euch auch klar sein. Es reicht nicht dann nicht nur ein Sicherungspersonal am Bahnsteig, das aufpasst, das der Bereich an der Bahnsteigkante frei bleibt, sondern auch Personal, und das übernimmt meistens die Polizei, die schon im Vorfeld die Massen bremst, das nicht zu viele Fahrgäste sich dann am Bahnsteig befinden. Und brauchst du leider die Polizei, da du von Fahrgästen dann hörst - Mir ist egal, wie viele da schon unten sind, i hab an Fahrschien und ich darf da runter - Selbst erlebt.
Abschließend wiederhole ich mich wahrscheinlich auch zum hundertsten Male, aber auch hier wird eine Diktaturverurteilung durchgeführt. Und das ist, das hier immer mehr wird.
Ich habe eine Bitte.
Bleibt auch bei solchen Themen bitte sachlich und versucht zumindest auch die Aktionen, die dann im Eifer des Gefechtes beschlossen werden, zu verstehen. Oft bleibt in solchen Situationen nichts anderes mehr übrig, als den Betrieb teilweise einzustellen