Wurde früher, als der Betrieb noch für seinen mehr als üppigen Reservefahrzeugbestand bekannt war, auch so ein Tamtam um zehn Wagen gemacht? 
Ich glaube, früher wurde generell weniger "Tamtam" gemacht. Bei den Wagen mit Schleifringfahrschaltern z.B. war die Type weitgehend egal - als die K und L
1 ausgemustert wurden, wurden die Fahrer mit dieser Schule eben auf M eingesetzt. Nach und nach erfolgte dann eine Schulung auf Nockenfahrschalter (NFBGw7) und elektrischer Abfertigung - solche Fahrer konnten sowohl mit T
2, L
3,4 als auch mit F fahren. Als die T
2 ab 1982 ausgemustert wurden, wurden die Fahrer eben auf den anderen Typen mit NFBGw7 eingesetzt, während die ersten Schulungen für E
2 begannen. Der Übergang war durch die Typenvielfalt viel fließender.
Dass es jetzt E
1-Schulungen gibt, überrascht mich auch. Da würde ich dann aber auch erwarten, dass sämtliche, noch vorhandene, aber bereits abgestellte Wagen (z.B. 4863) soweit aufgearbeitet werden, dass ein Linieneinsatz wieder möglich ist.
Auch wenn man mir jetzt vorwirft, ich sei von gestern - ich freue mich dennoch, diese Straßenbahnwagen, mit denen ich groß geworden, noch länger an meinem Bürofenster (am 25er) vorbeifahren zu sehen!