Das Schwarzenegger-Stadion in Graz wurde daraufhin auch unbenannt, da er der Stadt die weitere Verwendung seines Namens verboten hat. Heute heißt es UPC-Arena. 
Es ist bei uns nicht üblich, dass derartige Objekte nach lebenden Personen benannt werden, ...
Stimmt nicht ganz. Das Benennen obliegt dem Eigentümer. Die Stadt Wien hat die Regel, dass eine Person mindestens ein Jahr tot sein muss, um eine Verkehrsfläche / Gemeindebau / Stadion usw. zu bekommen.
Andere Städte müssen diese Regel nicht haben. Die Gemeinden dürfen die Benennungspolitik autonom entscheiden.
Ich habe selbst im Burgenland in diversen kleinen Dörfern, die augenscheinlich erst Anfang der 2000er Straßennamen bekommen haben (EU-Ziel-1?), diverse "Bundespräsident-Doktor-Thomas-Klestil-Plätze" gesehen (damals hat der Klestil noch gelebt)!