Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 302276 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1035 am: 12. März 2025, 11:34:35 »
Der Bezirksvorsteher der Landstraße hat heute bei der Ausstellung zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße behauptet, dass die Verlängerung des 18ers weder der zweite noch der dritte Bezirk befürwortet hätten. Das Projekt würde nur aufgrund der ÖBB (dem „Staat im Staat“) kommen

Es wird schamlos gelogen. Beispielsweise hat der BV mit den Fachabteilungen über Details wie Parkplätze und Abbiegespuren gefeilscht, während er rumgelogen hat, "noch nie was von dem Projekt gehört zu haben". Nehmt's das Politgsindel einfach nicht ernst, die verarschen die Bevölkerung nach Strich & faden.

Harte Worte die so nicht sein müssen.
Nicht das ich den Blödsinn gutheiße, aber naja ihr wisst schon wegen Hass und so.
Btw. jeder Politiker sagt halt gern das, was sein gegenüber hören möchte. Sonst wäre er nicht dort wo er ist. Blöd halt nur wenn er das falsche gegenüber hat.  ;)

Und wieso sollte man nun nicht mehr sagen dürfen, was eine klare und nachweisliche Lüge ist?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1036 am: 12. März 2025, 12:51:57 »
Harte Worte die so nicht sein müssen.

Doch, und sie sind noch viel zu höflich. Es sind erstens viel zu viele, die sich da hochbezahlt an den Futtertrögen drängen, und sie lügen ständig, wenn sie sich nicht grad persönlich bereichern. Ich hab da inzwischen dermaßen viel erlebt und gesehen (auch bei meinem Lieblingsfeind Wirtschaftskammer), dass ich völlig ernüchtert bin, was die Glaubwürdigkeit und Korruptionsanfälligkeit zu vieler dieser Figuren betrifft.
Du hast ja Recht, aber Gsindl und ähnliche Worte haben meiner Ansicht nach hier nichts verloren. Man kann das besser ausdrücken.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Austriacus

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1037 am: 12. März 2025, 12:54:20 »
Zur Finanzierung durch die ÖBB ist mein Wissensstand, dass der oben so genannte "Staat im Staat" nichts zu den Errichtungskosten beiträgt, aber dann für die Ersatzmaßnahmen während der Stammstreckensperre zahlt - selbstverständlich nicht nur beim 18er. Vom 18er wird zwar nur eine geringe, aber doch relevante Entlastung anderer Linien erwartet, weshalb die Verlängerung eben spätestens bei Beginn der Stammstreckensperre in Betrieb sein muss. Mit dieser Linienverlängerung wurde unabhängig von den Plänen der ÖBB schon lange geliebäugelt, die ÖBB-Zahlungen werden halt so ein Teil der "Amortisation".
Bitte was soll der verlängerte 18er im 2. Bezirk zum Stammstreckenersatzverkehr beitragen?
U1 Hbf-Praterstern-Leopoldau ok, U6 Meidling-Handelskai-Flodorf ok.
O Hbf-Rennweg-Landstraße-Praterstern ok, sowie diverse Umsteigverbindungen mit anderen Linien.
Diverse kreative Ersatzlinien auch ok.
Aber der 18er durch den Prater? Was soll der dort entlasten?


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1038 am: 12. März 2025, 13:08:48 »
Aber der 18er durch den Prater? Was soll der dort entlasten?
Der 18er verbindet den Hauptbahnhof mit der U3 und U2 und kann damit als Alternativangebot gesehen werden. Entlastet werden sollen wohl hauptsächlich der Ersatzverkehr (O-Wagen) und die U1.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8129
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1039 am: 12. März 2025, 13:18:33 »
Man kann das besser ausdrücken.

Eh. Einem wahlwerbenden Kämmmerer hab ich unlängst gesagt, dass ich nicht zur Kammerwahl gehe, weil mir egal ist, welche Partei dort mein Geld veruntreut. Hat ihm trotz Fehlens harter Worte aber auch nicht gepasst. Abgesehen davon hab ich unlängst mit einem Steuerprüfer geredet, der in einer aus den Medien bekannten Sache als Gutachter involviert war. Die haben ihm ganz offen angeboten, er solle doch irgendwelche Rechnungen stellen, die prompt bezahlt würden, sie hätten ihn gern an Bord. Die kollektive Bestechlichkeit in Österreich ist dabei ebenso erschütternd wie die geringen Beträge, die fließen - um 10.000 oder 20.000 Euro mach ich mich doch nicht angreifbar.

Wegen alledem verwende ich gerne "blumige Metaphern" (© Admiral Spock), weil es schlicht angebracht ist. Je tiefer man in diesen Sumpf reinsticht, desto mehr stinkts raus, das ist verwerflich und bösartig, ruiniert den Standort Österreich und das vertrauen in die Politik.

Harald A. Jahn, www.tramway.at

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1040 am: 12. März 2025, 14:40:48 »
Man kann das besser ausdrücken.
[...]"blumige Metaphern" (© Admiral Spock), [...]
Sorry für OT, aber als Trekkie muss ich hier eingreifen. Spock kam höchstens auf den Rang Captain und war später Botschafter. Admiral zu dieser Zeit war Kirk (aber da dann nicht mehr lange :P).

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8129
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1041 am: 12. März 2025, 14:52:58 »
Man kann das besser ausdrücken.
[...]"blumige Metaphern" (© Admiral Spock), [...]
Sorry für OT, aber als Trekkie muss ich hier eingreifen. Spock kam höchstens auf den Rang Captain und war später Botschafter. Admiral zu dieser Zeit war Kirk (aber da dann nicht mehr lange :P).

Asche auf mein Haupt! Welchen Rang hatte er in ST VI?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1042 am: 12. März 2025, 16:21:06 »
Man kann das besser ausdrücken.
[...]"blumige Metaphern" (© Admiral Spock), [...]
Sorry für OT, aber als Trekkie muss ich hier eingreifen. Spock kam höchstens auf den Rang Captain und war später Botschafter. Admiral zu dieser Zeit war Kirk (aber da dann nicht mehr lange :P).
Asche auf mein Haupt! Welchen Rang hatte er in ST VI?
>Spoileralarm<
Spock war in ST I Commander, danach von ST II bis ST VI Captain.

Kirk war in ST I Admiral, wobei er während des V-Ger-Vorfalls temporär zum Captain herabgestuft um die Enterprise zu kommandieren. In ST II bis zum Ende von ST IV war er durchgängig Admiral. Und ab dem Ende von ST IV, wo er zum Captain degradiert wurde, behielt er diesen Rang bis zum Ende der klassischen Filmreihe bei.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1043 am: 12. März 2025, 17:01:53 »
"blumige Metaphern" (© Admiral Spock)
Noch ein bisschen Trekkie-Klugscheißerei: Sprach Spock nicht von "farbigen Metaphern"? ???
_____

EDIT: In der englischen Originalfassung heißt es "colorful metaphors".
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1044 am: 12. März 2025, 17:19:01 »
"blumige Metaphern" (© Admiral Spock)
Noch ein bisschen Trekkie-Klugscheißerei: Sprach Spock nicht von "farbigen Metaphern"? ???
_____

EDIT: In der englischen Originalfassung heißt es "colorful metaphors".
Ja, stimmt. Es sind die farbigen Metapher.  :up:

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1045 am: 12. März 2025, 21:40:34 »
Bitte was soll der verlängerte 18er im 2. Bezirk zum Stammstreckenersatzverkehr beitragen?

Aus dem 22. Bezirk beispielsweise zum Erste-Campus ist man vermutlich mit U2 und 18 besser dran als mit U2 und O.
Selbst zum Hauptbahnhof ist man von U2 oder U3 kommend mit dem 18er eventuell schneller, als in die U1 umzusteigen. Bei der wird es sich nämlich schon vor den Rolltreppen stauen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1046 am: 14. März 2025, 11:25:41 »
Harte Worte die so nicht sein müssen.

Doch, und sie sind noch viel zu höflich. Es sind erstens viel zu viele, die sich da hochbezahlt an den Futtertrögen drängen, und sie lügen ständig, wenn sie sich nicht grad persönlich bereichern. Ich hab da inzwischen dermaßen viel erlebt und gesehen (auch bei meinem Lieblingsfeind Wirtschaftskammer), dass ich völlig ernüchtert bin, was die Glaubwürdigkeit und Korruptionsanfälligkeit zu vieler dieser Figuren betrifft.
So eine Verallgemeinerung ist trotzdem nicht ok. Wir leben immer noch in einer Demokratie, wo sich genug Personen ehrenamtlich und mit besten Motiven in Parteien und Parlamenten engagieren – gerade in der Bezirkspolitik. Natürlich gibt es die "Berufspolitiker", die so sind, wie von dir beschrieben – aber das pauschale Heruntermachen von Politik und so tun, als wäre jegliche Entscheidung im politischen System nur hochkorrupt – das muss nicht sein und ist schon dem Schwurblertum sehr nahe. :down:

Austriacus

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1047 am: 14. März 2025, 15:07:59 »
Bitte was soll der verlängerte 18er im 2. Bezirk zum Stammstreckenersatzverkehr beitragen?
Aus dem 22. Bezirk beispielsweise zum Erste-Campus ist man vermutlich mit U2 und 18 besser dran als mit U2 und O.
Selbst zum Hauptbahnhof ist man von U2 oder U3 kommend mit dem 18er eventuell schneller, als in die U1 umzusteigen. Bei der wird es sich nämlich schon vor den Rolltreppen stauen.

Sorry, aber das versteh ich nicht. Die Leute die aus dem (östlichen) 22. (von Seestadt/Aspern/Stadlau + Umgebung) mit der U2+18 zum Hbf. bzw. Meidling kommen (sollen), fahren heute über die Stammstrecke und nicht mit der S80 (R81) zum Hbf?
Bzw. wie kommt man vom (21.+) westlichen 22. sinnvoll und schnell zur U2?
Und was hat die U3 mit dem Stammstrecken-Ersatzverkehr zu tun?

Ich kann mir beim besten Willen keinen heutigen Stammstreckenpassagier vorstellen, der dann (statt U1 oder U6 oder via Stadlau umgeleitete REX) die U2+18 zum Hbf. bzw. Meidling nimmt (außer zum Prater-Sightseeing).


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1048 am: 14. März 2025, 17:19:33 »
Bitte was soll der verlängerte 18er im 2. Bezirk zum Stammstreckenersatzverkehr beitragen?
Aus dem 22. Bezirk beispielsweise zum Erste-Campus ist man vermutlich mit U2 und 18 besser dran als mit U2 und O.
Selbst zum Hauptbahnhof ist man von U2 oder U3 kommend mit dem 18er eventuell schneller, als in die U1 umzusteigen. Bei der wird es sich nämlich schon vor den Rolltreppen stauen.

Sorry, aber das versteh ich nicht. Die Leute die aus dem (östlichen) 22. (von Seestadt/Aspern/Stadlau + Umgebung) mit der U2+18 zum Hbf. bzw. Meidling kommen (sollen), fahren heute über die Stammstrecke und nicht mit der S80 (R81) zum Hbf?
Bzw. wie kommt man vom (21.+) westlichen 22. sinnvoll und schnell zur U2?
Und was hat die U3 mit dem Stammstrecken-Ersatzverkehr zu tun?

Ich kann mir beim besten Willen keinen heutigen Stammstreckenpassagier vorstellen, der dann (statt U1 oder U6 oder via Stadlau umgeleitete REX) die U2+18 zum Hbf. bzw. Meidling nimmt (außer zum Prater-Sightseeing).

Das damit auch Stammstreckenfahrgäste einen Nutzen davon haben liegt daran, dass diese oft eingefahrene Wege haben und gar nicht daran denken, dass sie auch anderen Wege eventuell auch an ihr Ziel kommen und das womöglich auch noch mit weniger überfüllten Fahrzeugen.

Auch hier bitte ich einmal, warten wir ab, wie sich die Fahrgastströme entwickeln und urteilen wir erst dann über den Netzausbau. Denn nur als Beispiel - Personen die mit dem Fernzug kommen und dann mit den Bus weiter fahren wollen, müssen derzeit auf Wiener Gebiet einmal umsteigen. In weiterer Folge haben sie dann eine durchgehende Linie vom Hauptbahnhof zum Stadion. Und ob es von der Fahrzeit einen großen Unterschied gibt, da bin ich mir auch nicht sicher.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen