Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 306512 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #810 am: 24. Juni 2024, 13:14:13 »
Offensichtlich befindet man sich derzeit in der Phase "Wir bauen zwar Straßenbahnen, aber so unattraktiv wie möglich."

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich das in einer kommenden Ausbauphase zum Besseren wendet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Monorail

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #811 am: 24. Juni 2024, 14:26:16 »
Offensichtlich befindet man sich derzeit in der Phase "Wir bauen zwar Straßenbahnen, aber so unattraktiv wie möglich."

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich das in einer kommenden Ausbauphase zum Besseren wendet.
Nur was erhoffen sich die zuständigen Stellen von dieser Haltung?
Will man die FG damit ärgern, dass man die Bim derart baut? Oder doch irgendwelche Bezirkskaiser?

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #812 am: 24. Juni 2024, 15:03:32 »
Die Politik kann sich rühmen was für den ÖPNV zu tun, aber tut dabei nichts substantielles
um diesen zu stärken. Kann man Populismus nennen... Alltag in Wien

marq

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #813 am: 24. Juni 2024, 16:19:29 »
Ich bezweifle, dass die Laufkundschaft massiv leiden wird. Umsteiger von/zur U3 werden weiterhin dort vorbeigehen. Vor allem, weil man die Strecke nicht begradigt und jeden Zug Richtung Stadion den Schlenker über Markhofgasse - Schnirchgasse fahren lässt.

Ist das wirklich so geplant? Dieser kleine immer noch namenlose Platz Ecke Markhofgasse/Würtzlerstraße mit dem stärker frequentierten U3 Abgang zur Station Schlachthausgasse als den auf der anderen Seite direkt an der Schlachthausgasse eignet sich zwar hervorragend für eine Straßenbahnstation, aber bevor man die U3 baute fuhr die Straßenbahn damals auch gerade über die Schlachthausgasse bis zur Station beim Ludwig-Kößler-Platz bevor sie in der Remise verschwand. Dort gab es damals noch einen Eissalon usw, aber da die Endstelle dort wegfiel, verschwanden auch die meisten Geschäfte. Die Profiteure von damals waren die Geschäfte in der Markhofgasse und andere rund um das ehemalige Mautner-Markhofsche-Kinderspital an der Schlachthausgasse. Alles schon erlebt, also ist die nächste Änderung einer Endstelle in der Gegend nichts Neues.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #814 am: 24. Juni 2024, 16:23:17 »
Soviel ich gehört habe, wird die Strecke Richtung Stadion ja weiterhin beim Ausgang der U3-Station vorbeikommen. Da ändert sich also nichts. Der einzige Unterschied wird darin bestehen, dass der 18er dort künftig keine Standzeit mehr einhalten wird. Das sollte aber keine allzugroße Rolle spielen.

Ein gutes Beispiel, was dabei herauskommt, wenn man die Bevölkerung nicht (ausreichend) über die geplanten Maßnahmen informiert.

Ich hab das hier ja schon geschrieben: zugunsten eines barrierefreien Umstiegs fährt man die Schleife weiter aus, eine Hst. in der Schlachthausgasse ggü. dem U-Bahn-Abgang, die wir alle hier wohl bevorzugen würden, hat man wegen der ungünstigen räumlichen Lage verworfen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

marq

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #815 am: 24. Juni 2024, 16:48:22 »
Soviel ich gehört habe, wird die Strecke Richtung Stadion ja weiterhin beim Ausgang der U3-Station vorbeikommen. Da ändert sich also nichts. Der einzige Unterschied wird darin bestehen, dass der 18er dort künftig keine Standzeit mehr einhalten wird. Das sollte aber keine allzugroße Rolle spielen.

Ein gutes Beispiel, was dabei herauskommt, wenn man die Bevölkerung nicht (ausreichend) über die geplanten Maßnahmen informiert.

Ich hab das hier ja schon geschrieben: zugunsten eines barrierefreien Umstiegs fährt man die Schleife weiter aus, eine Hst. in der Schlachthausgasse ggü. dem U-Bahn-Abgang, die wir alle hier wohl bevorzugen würden, hat man wegen der ungünstigen räumlichen Lage verworfen.
Fährt der 18er dann in beide Richtungen den Umweg oder nur in Fahrtrichtung Stadion bzw. Dr. Natterer Gasse? Witzig ist ja auch, dass man die Station am Ludwig Kößler Platz diesmal Ludwig Kößler Platz benennt (laut Plänen) und nicht mehr Stadionbrücke. Eine gleichnamige Station findet man dafür nun in der Stadionallee auf der anderen "Klaan Donauseitn".

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #816 am: 24. Juni 2024, 17:08:12 »
nur RI Stadion; RI Süden ist die Station ja genau vor dem anderen Abgang.

https://tramway.at/18/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

marq

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #817 am: 24. Juni 2024, 17:30:58 »
nur RI Stadion; RI Süden ist die Station ja genau vor dem anderen Abgang.

https://tramway.at/18/

Danke, so kenne ich die Planungen auch. So finde ich die Streckenführung auch ganz ok. Der Zeitverlust im Vergleich zu einer begradigten Strecke durch die Schlachthausgasse in Fahrtrichtung Stadion sollte minimal ausfallen, wenn die Ampeln entsprechend schalten.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #818 am: 24. Juni 2024, 18:29:50 »
nur RI Stadion; RI Süden ist die Station ja genau vor dem anderen Abgang.

https://tramway.at/18/

In deinem Artikel steht: "Sehr positiv ist dabei, dass nicht nur die Strecke durch den Prater neu gebaut wird, sondern auch der Bereich Landstraße/Rennweg/Leberstraße – derzeit eine unerträgliche Stadtwüste mit schlechten Zugangswegen zum ÖPNV. Hier wurden beim letzten Umbau vor 20 Jahren für den MIV alle Schleusen geöffnet, das soll nun mit der Verringerung von Fahrspuren und Baumpflanzungen korrigiert werden"

Was ist damals umgebaut worden bzw. welche Schleusen meinst du?
Soweit ich auf den Plänen gesehen habe, wird die Straßenbahn Richtung Osten auf der Schlachthausgasse verlegt und es soll ein 2-Richtungsradweg kommen. Auf welchem Abschnitt soll der Radweg kommen?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #819 am: 24. Juni 2024, 18:46:46 »
Was ist damals umgebaut worden bzw. welche Schleusen meinst du?

Wie der Aspangbhf aufgelassen und die Brücke abgerissen wurde, hat man ja um 2002 auch die Straße rauf zur Tangentenausfahrt neu gemacht. Das war vorher etwa 1 MIV-Spur pro Richtung und der Gleiskörper. Dann kam die Tram in Seitenlage und 2x2 MIV-Fahrstrefen, dazu ist das Kreuzungsplateau aufgeblasen worden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Monorail

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #820 am: 24. Juni 2024, 20:04:01 »
Was ist damals umgebaut worden bzw. welche Schleusen meinst du?
Wie der Aspangbhf aufgelassen und die Brücke abgerissen wurde, hat man ja um 2002 auch die Straße rauf zur Tangentenausfahrt neu gemacht. Das war vorher etwa 1 MIV-Spur pro Richtung und der Gleiskörper. Dann kam die Tram in Seitenlage und 2x2 MIV-Fahrstrefen, dazu ist das Kreuzungsplateau aufgeblasen worden.
Man hat die LaHa halt zur A23-Auffahrt umfunktioniert, die A23-Zufahrt vom Gürtel untertunnelt und den 18er auf den separaten Gleiskörper verlegt.

Jetzt soll im Rahmen der 18er-Verlängerung der Gleiskörper nochmal versetzt werden. Wobei 22 Jahre dazwischen jetzt nicht zu kurz ist.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #821 am: 24. Juni 2024, 21:16:47 »
Danke fürs posten. Habs mir mal genau angesehen.

Die Anpassungen zwischen Leberstraße und Viehmarktstraße (wenn sie tatsächlich so kommen) sind tatsächlich eine deutliche Verbesserung zum Ist-Zustand.

marq

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #822 am: 24. Juni 2024, 23:20:59 »
Man darf auch nicht vergessen, dass der 18er gerade vor der großen Hauptsperre der Stammstrecke von Herbst 2026 bis Oktober 2027 in Betrieb gehen soll. So gibt es dann eine leistungsfähige Alternative zur sonst völlig zu überlasten drohenden U1 und O zwischen Hbf und Praterstern. Da werden die neue Strecke wohl gleich einige kennenlernen.

edit: Quelle für die lange Sperre ist folgende Seite der ÖBB: https://www.s-bahn.wien/de/upgrade/zeitplan

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #823 am: 25. Juni 2024, 07:25:43 »
Na hoffen wir, dass die Linie dann nicht gleich so überlastet sein wird, wie es grad andere sind, die als Ersatz herhalten müssen.

(Ich habe erst gestern auf reddit einen Thread gesehen, wo gejammert wird, wie seit zwei Jahren die Linie 2 komplett überfüllt ist.)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2553
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #824 am: 25. Juni 2024, 08:40:05 »
Na hoffen wir, dass die Linie dann nicht gleich so überlastet sein wird, wie es grad andere sind, die als Ersatz herhalten müssen.

Gegenüber dem heutigen Bus dürften sich die Kapazitäten pro Stunde trotz etwas schlechterer Intervalle etwa verdoppeln. Insofern bin ich optimistisch, dass die Strecke nicht gleich überfüllt ist. Dank Schienenbonus, der Schaffung einer durchgehenden tangentialen Verbindung südlich und östlich der Innenstadt und mutmaßlich höherer Zuverlässigkeit als beim (zumindest werktags) chronisch chaotischen 77A dürften die Fahrgastzahlen natürlich trotzdem steigen.

Die Diskussion, die im Artikel wiedergegeben ist, erscheint mir irgendwie sinnlos. Vielleicht hätte der Autor oder die Autorin einfach mal 30 Sekunden in eine Google-Suche investieren sollen - dann hätte er gesehen, dass der 18er Richtung Stadion über die Markhofgasse geführt wird. Aber dann wäre die schöne rührselige Geschichte verpufft.