Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.
Ich glaub wir wissen aber beide, dass das auch nur sehr theoretisch ist, was du da schreibst.
Denn jeder Fahrer hier, kann da anderes berichten. Grad nach einem Verkehrsereignis, wo auch normale Linienführung übergegangen wird, drängen alle in diesen Zug, da hilft Vorlöschen zum teil wenig oder es behindert gar nur zusätzlich, weil eben dann alle in die letzte offene Tür drängen. Das wiederum bedeutet, dass dir Phase um Phase umfällt.
Zwei Beispiele, einmal mit Glück und einmal Pech: Dienstag 62er: Rettungseinsatz Paulanergasse ich war der erste Zug FR Ring und hatte 7min Frack dort beim wegfahren, am Ring waren es bereits 9,5min, auf der Phila waren es 12,5min und in Lainz noch immer 10min. Das war mit nem Ulf.
Mittwoch 62er bedingt durch WLB, 6, 18 & 1: Eichenstraße FR Ring -1', Matz +2', Klieber +2,5', Paulaner +4,5', Karlsplatz +7', Oper +9', Eichenstraße +8', Phila +6', Wattmanngasse +3' und Lainz +1,5', da bin ich allerdings mit nem E
2+c5 unterwegs gewesen und hatte somit einen deutlichen Längenvorteil.
Fazit: Nicht alles läßt sich von außen so einfach einschätzen.
Klar gibt es auch einige, die der Funktion der Vorlöschung nicht bewusst sind, dass ist aber sicher nicht die breite Masse, du magst es ja auch nicht von allen hier verallgemeinert zu werden, tust es aber indirekt auch.
Was ich sagen will, es kommt teilweise auch genau auf die Fahrzeuge an und liegt teilweise nicht am rein theoretischen.
Und nochmal ich finde das Projekt Z-Dispo nicht so schlecht, es müssen aber wirklich auch Leute vom Fach dort eingesetzt werden, also Busler fürn Bus und Bimler für die Bim.