Autor Thema: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)  (Gelesen 29547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #15 am: 13. September 2013, 09:32:14 »
Auf was ich aber eigentlich hinaus will/wollte ist, dass Linien nur von Disponenten betreut werden sollten, die diese Strecke ebenfalls im Schlaf beherrschen.
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!). Das Fahrpersonal war unsicher, ob die Umleitung schon aufrecht sei oder nicht. Die Gruppenbücher hatten die Umleitung nämlich schon vorgesehen, laut FGI und RBL hätte aber noch normale Linienführung gegolten. Kurz vor 9 kam dann ein Gruppenruf, wonach die Züge der Linie 2 am Joachimsthalerplatz ein bestimmtes Schleifengleis zu benützen hätten... dass die Züge der Linie 2 aber zum Joachimsthalerplatz fahren sollen, hat niemand explizit angeordnet.

Sicherheitshalber, damit man die Fahrgäste ja nicht falsch informiert, hat man derweil den Datenfluss für Kando und Eidibb abgedreht. Es kommen nur mehr U-Bahn-Zeiten durch. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #16 am: 13. September 2013, 09:32:31 »
Dann ginge der gewünschte Einsparungseffekt flöten  >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #17 am: 13. September 2013, 10:16:37 »
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!).
Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #18 am: 13. September 2013, 10:23:25 »
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!).
Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.

Das war aber schon immer so, daß man zum Joachimsthalerplatz fährt.   ;)
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Linie_2

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #19 am: 13. September 2013, 10:39:49 »

Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.
Wahrscheinlich haben sie keine Weichenposten gefunden.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #20 am: 13. September 2013, 10:58:58 »
Wahrscheinlich haben sie keine Weichenposten gefunden.
Oder ein Gewerkschaftswurm hat Einspruch erhoben. Schließlich müsste der Weichenposten ja ständig die Fahrbahn betreten, um zur Weiche zu gelangen. Da könnte ihn ein Bus niederstoßen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #21 am: 13. September 2013, 11:12:53 »
Das war aber schon immer so, daß man zum Joachimsthalerplatz fährt.   ;)
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #22 am: 13. September 2013, 11:23:11 »
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
War das nicht wegen Bauarbeiten am Dr.-Joachim-S.-Thaler-Platz?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
« Antwort #23 am: 13. September 2013, 11:26:57 »
Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.
Ich glaub wir wissen aber beide, dass das auch nur sehr theoretisch ist, was du da schreibst.
Denn jeder Fahrer hier, kann da anderes berichten. Grad nach einem Verkehrsereignis, wo auch normale Linienführung übergegangen wird, drängen alle in diesen Zug, da hilft Vorlöschen zum teil wenig oder es behindert gar nur zusätzlich, weil eben dann alle in die letzte offene Tür drängen. Das wiederum bedeutet, dass dir Phase um Phase umfällt.

Zwei Beispiele, einmal mit Glück und einmal Pech: Dienstag 62er: Rettungseinsatz Paulanergasse ich war der erste Zug FR Ring und hatte 7min Frack dort beim wegfahren, am Ring waren es bereits 9,5min, auf der Phila waren es 12,5min und in Lainz noch immer 10min. Das war mit nem Ulf.
Mittwoch 62er bedingt durch WLB, 6, 18 & 1: Eichenstraße FR Ring -1', Matz +2', Klieber +2,5', Paulaner +4,5', Karlsplatz +7', Oper +9', Eichenstraße +8', Phila +6', Wattmanngasse +3' und Lainz +1,5', da bin ich allerdings mit nem E2+c5 unterwegs gewesen und hatte somit einen deutlichen Längenvorteil.

Fazit: Nicht alles läßt sich von außen so einfach einschätzen.
Klar gibt es auch einige, die der Funktion der Vorlöschung nicht bewusst sind, dass ist aber sicher nicht die breite Masse, du magst es ja auch nicht von allen hier verallgemeinert zu werden, tust es aber indirekt auch.
Was ich sagen will, es kommt teilweise auch genau auf die Fahrzeuge an und liegt teilweise nicht am rein theoretischen.

Und nochmal ich finde das Projekt Z-Dispo nicht so schlecht, es müssen aber wirklich auch Leute vom Fach dort eingesetzt werden, also Busler fürn Bus und Bimler für die Bim.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
« Antwort #24 am: 13. September 2013, 11:37:24 »
Und nochmal ich finde das Projekt Z-Dispo nicht so schlecht, es müssen aber wirklich auch Leute vom Fach dort eingesetzt werden, also Busler fürn Bus und Bimler für die Bim.
Das Zusammenlegen von Linien funktioniert nur, wenn es sich um Linien handelt, die im Normalfall weitgehend störungsfrei unterwegs sind.

Linien, die jeden Tag die halbe Betriebszeit am Bröseln sind, brauchen einen eigenen Disponenten respektive Expeditor. Wenn das Fahrpersonal die Auswirkungen bemerkt (Pausen werden regelmäßiger, Verspätungen werden weniger bzw. schneller abgebaut), hält es sich auch strikter an die Anweisungen des Disponenten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #25 am: 13. September 2013, 11:50:21 »
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
War das nicht wegen Bauarbeiten am Dr.-Joachim-S.-Thaler-Platz?

Das war letztes Jahr so, und da habens dort irgend etwas herumgebaut.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #26 am: 13. September 2013, 12:18:59 »
Ja, ihr habt recht, das war wegen der Bauarbeiten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
« Antwort #27 am: 13. September 2013, 14:37:27 »
Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.
Ich glaub wir wissen aber beide, dass das auch nur sehr theoretisch ist, was du da schreibst.
Denn jeder Fahrer hier, kann da anderes berichten. Grad nach einem Verkehrsereignis, wo auch normale Linienführung übergegangen wird, drängen alle in diesen Zug, da hilft Vorlöschen zum teil wenig oder es behindert gar nur zusätzlich, weil eben dann alle in die letzte offene Tür drängen. Das wiederum bedeutet, dass dir Phase um Phase umfällt.

Das war ein praktisches Beispiel. Nur konnte ich den Fahrer nichts sagen, weil ich nicht mehr dienstfähig war. Ansonsten hätte ich ihn wahrscheinlich vom Bock geholt. Denn das was der damals aufgeführt hat war schlicht weg eine Frechheit. Denn wenn ich bei der Haltestelle Alser Straße stehe, dann darf ich doch nicht darauf warten, das die Türen von selber zu gehen, sondern muss die Vorlöschung verwenden, auch auf die Gefahr hin, dass mir Fahrgäste gehen die Türe klopfen. Noch dazu, wo ich weiß, dass der Folgezug schon hinten dran steht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #28 am: 13. September 2013, 14:55:13 »
*hust* Zentrales Schließen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
« Antwort #29 am: 13. September 2013, 15:46:56 »
Für den 43er sollte man aber Personal einsetzen, die ihn von je her gern fahren und ihn absolut gewohnt sind und nicht wie es dort dauernd vorkommt, Fahrpersonal vom Gürtel, die selbst schon Streß am 38er haben und 43er Fahrer irgendeine Gürtellinie fahren lassen, wo ihm dann vor langeweile das Gesicht einschläft.

Denn ein 43er Fahrer hat für gewöhnlich auf allen anderen Linien viel zu viel Zeit und weiß spätestens nach einer halben Runde nicht mehr wohin mit der Verfrühung.
Ein gewohnter Gürtler Fahrer, weiß spätestens in der Alser Straße, nicht mehr wo ihm der Kopf steht vor Verspätung und Menschenmassen.
Jetzt ist er vielleicht auch noch der Erste nach einer Störung und du kannst schonmal die Rettung zum Bahnhof bestellen, damit man ihm mit Sauerstoff versorgen kann.

Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich erschrocken habe, als ich das erste mal am 62er gefahren bin, nachdem ich vorher fast drei Wochen 43er gefahren bin und der Auslaufexpeditor auch noch meinte: "das ist die Streßlinie von Speising", nachdem ich dann das erstemal in die Pause ging und ihn fragte: "was er mit "Streßlinie" meinte", ist er ganz rot geworden und meinte nur mehr: "oh nein du bis ja ein Hernalser, ich hoffe du bist nicht wie am 43er gefahren", nachdem ich aber sagte: "doch bin ich", fragte er: hielt sich die Verfrühung zumindestens in Grenzen", antwortete ich ja: "waren nur -3' am Ring und Lainz". Dann hat er sich die sprichwörtlich die Schweißperlen von der Stirn gewischt.  8)

Das ganze kann man auch auf die anderen Streßlinien umlegen, denn auch dort sieht man das tagtäglich.

Es gab doch mal eine Umfrage bzgl. Lieblingslinien(ich glaub vom GLB?) und wenn man sich daran nur ein wenig orientieren würde, könnten viele Linien viel stabiler betrieben werden, da dann das Personal nach ihren Stärken und Vorteilen eingesetzt werden. Und nicht so, dass jeder praktisch angefressen ist, weil er auf Linien fahren muß, die einem absolut nicht liegen.

Bevor jetzt die Einwende kommt, dann fährt ja keiner mehr gern auf den Streßlinien, ist zu entkräften, da die Umfrage ergeben hat, dass damals der 49er recht beliebt war. Änliches gibt es mit Sicherheit auch am 6, 26(alt) & 43(von ihm weiß ich es sogar).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr